Beiträge von Knickmütze
-
-
-
Ich hoffe damit kann ich dir Helfen.
Im TIS steht! -
*argl*bekomme die meldung jetzt auch immer öfter wenn sich jemand auf den beifahrersitz setzt. weiß man was genau defekt wird, bzw. kann man da selber was machen ohne den sitz komplett zu zerreißen?
wirklich sicherheitsrelevant sollte es im fall der fälle ja nicht sein, da der airbag dann einfach *immer* auslöst, egal ob jemand auf dem sitz platz genommen hat oder nicht.
will jetzt ungern noch 400€ in die fehlerbehebung investieren, weil ich ja eh die komplette innenausstattung tauschen möchte
Hallo Ich habe bei mir die Sitzheizung nachgerüstet und dabei auch die OC3 Matte freigelegt.
Die matte ist einfach auf dem Polster befestigt, jedoch habe ich einen Hinweis in der EBA gelesen, denn ausschnitt habe ich beigefügt.
In der Anleitung steht das Bei einem, Defekt der Matte das ganze Polster mit Matte und evt. der Sitzheizung ausgetauscht werden muss.
Gruß -
Ich war gerade Unten und habe nach gemessen Die stufensteuerung Funktioniert noch nicht.
meine Heizung zieht in allen 3 Stufen 10A
dann muss ich will doch zum Codiere -
Und nen schönen Gruß an deinen Dad,mit nem Allradler kann jeder im Winter fahren
-
Bei mir ging es erst nach dem codieren - dann gab es nur ein kleines Problem mit der Beifahrerseite. Beim Klemmen des "Stromdiebes" direkt am Sicherungskasten hat dieser nicht richtig gegriffen. Also noch mal alles ausbauen und richtig angeklemmt
Sitzheizung nachrüsten ?oh dass ist nicht gut.
Ich habe direkt nach dem Einbau die Verbindungen mit dem Multimeter nach gemessen bei mir ist alles OK.
zum Glück!
bei mir war nur die Blau/Violette auf der Fahrerseite und die Blau / weiße Leitung Vorhanden
ich denke sie sind auch für die Luft pumpen der Sitze.
die habe ich jetzt nicht durchverbunden.
wären ja sonst Parallel was ja nicht nötig ist. -
Anwalt!
Im Forum wirst du bei solchen fragen total kirre gemacht. -
oke jetzt wirds langsam klar für was der stecker da ist:) weil als ich ihn rausgezogen habe aus der brücke ging keine musik mehr über den usb anschluss... (was ist eigentlich wenn da ein wenig staub oder sowas drankommt?) wie wird dann das diagnosegerät eigentlich angeschlossen?
mfg
Das Signal ist nicht so staub empfindlich da die Leuchtleistung eines Optischenleiter recht hoch ist. und du ja keine Staub Körner von 2mm hast kannst du das
Signal nicht unterbrechen.
Aber Vorsicht mit dem Leiter, Das material voraus der Leiter besteht, ist Glasfaser und solche Leiter haben einen gewiesen biegeradius wenn der
unterschritten wird fängt die Leitung an zu splittern und die Übertragungsrate nimmt ab.Also finger wech
-
Hi,
ich bin am Sicherungskasten damals verzweilfelt... Hatte auch Hilfe aus dem Forum.
Kann man der Anleitung noch was hinzufügen?!Nein! im grunde genommen hast du alles erwähnt.
Ja der Sicherungskasten ist nicht ohne das ein pinnen ist nicht das Problem sondern
das Teil einmal runter zu klappen, um an die Stecker zu kommen.
hat die Heizung ohne Codieren bei dir Funktioniert?
Ich war noch nicht beim Codiere und meinen Funktioniert, ich habe nur noch nicht
getestet ob die Stufen schalten da wollte ich nachher mal die ströme in denn Einzelne Stufen messen.