7 Liter auf der AB kein Problem bei konstanter Fahrt... siehe "Screenshot" auf Seite 2
Beiträge von Monarch
-
-
-
In dem Fall hat das mit dem IBS wahrscheinlich nichts zu tun. Das hängt eher mit dem Abgasverhalten zusammen und das macht so ziemlich jedes Auto mehr oder weniger ausgeprägt bei Temperaturen um/unter dem Gefrierpunkt...
-
Verzinkung ist auch erstmal nicht DIE Lösung. Bestes Beispiel siehe A/B-Klasse. Völlig vermurkster Herstellungsprozess führt eben immer noch zum Rost trotz Zink (sogar die Federdome rosten...). Auch die neu getauschten Teile rosten nun wieder (die ersten Wagen sind jetzt sechs Jahre alt, nach max. 3 Jahren kommt der Rost), ein absolutes Armutszeugnis.
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/aw91lvcih9lh7ylq1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/101/40/17758589/federdom-re-02-56985.JPG] -
Radio Prof+Control Display sollte es in der Kombination aber nicht im 3er geben. Im 5er schon eher, wo es ja immer das Display gibt
-
Wenn sie nicht anläuft, am besten nach fünf Minuten einen zweiten Versuch starten.
Ansonsten kann ich nur den allgemeinen Tipp bringen, die Heizung etwa einmal im Monat laufen zu lassen (auch im Sommer) um solche Startschwierigkeiten zu vermeiden.
-
Wenn Heizlüfter, dann mit 220V-Anschluss
Dann funktionert die Sache auch. Akku kannst du vergessen, da braucht es einen 100 kg schweren Akku
-
Das Rasseln ist normal und kommt durch die Einsprizung mit 200 Bar... ist das selbe Geräusch wie bei den Dieseln nur leiser (beim Diesel sinds auch 10x mehr Bar...) Quietschen ist eher nicht normal, hab ich auch keins
Ölverbrauch bei mir bisher (km-Stand ca. 55000, nach 8.000 km) nicht feststellbar.
-
Ja man muss sich natürlich darüber im Klaren sein, dass eine Nachrüstlösung nicht die Zeitprogrammierung übers iDrive bzw. Radio Professional ermöglicht. Daher auch das Angebot mit Vorwahluhr
-
Das Webasto-Angebot scheint OK zu sein. Billiger wirds vermutlich nur im Sommer sein