Beiträge von crackmaniac

    Also einen Helm habe ich noch. Hatte damals ein sehr ähnlich gelagertes Problem. Nicht direkt der Kopf, sondern mein Adamsapfel ist recht ausgeprägt, und da hat so ziemlich bei jedem Helm die Schließe gedrückt.
    Daher wurde es dann ein Rennverschluss (Doppel D).


    Es soll auf jeden Fall Leder werden, jedoch kein Einteiler. Rennstrecke ist erstmal ausgeschlossen.
    Mittlerweile gibt es ja auch gute Zweiteiler mit ordentlichen Verbindungen. Und es ist doch echt praktisch einfach nur mal eben die Jacke auszuziehen.

    So.


    umso länger ich schaue umso mehr gefällt mir die GSR. Dort natürlich die 750er besser als de 600er.
    Unter Berücksichtigung, dass es die neu schon ab 7.000€ gibt, lohn es sich ja schon fast keine gebrauchte 600er für 5.000€ zu kaufen.


    So schaukelt man sich dann aber wohl langsam hoch. Und dann steht eine Ducati Monster im Vorgarten :D



    Da ich beim Zweirad noch nicht ganz Konkret bin, bei der Schutzkleidung jedoch schon ein echtes Stück weiter, würde ich gerne mal eure Meinung erfragen.


    Hier stelle ich mir gerade die Frage: Laguna Seca Evo Div(789€) oder Vanucci Art. XIV (749€)?
    Welche würdet ihr empfehlen?

    Die Fragen lassen sich relativ einfach beantworten.
    Egal - Egal


    Ich weis das ist keine wirklich gute Mitarbeit von mir, jedoch bin ich hier sehr offen.
    Generell gefallen mir verkleidete Sportler besser, aber es gibt auch Nakeds, wie eben die GSR die ich ganz chic finde. Auch die neueren Hornets sind ganz schön.
    Genauso gibt es auch hässliche verkleidete Maschinen. Die GSXR 1300 ist so ein typischer Fall von: "Es geht kaum hässlicher".


    ABS wäre evtl. sogar gar nicht mal schlecht. Vor Allem weil ich lange nicht mehr gefahren bin. Macht das ganze aber schon wieder teurer bzw. schränkt die Auswahl arg ein.

    Hallo zusammen,


    ich mache hier mal einen Thread offen, da ich hoffe, dass hier auch einige Motorradfahrer unterwegs sind.


    Schon als Jugendlicher fand ich Motorräder immer faszinierend und wir sind mit ein paar Kumpels immer im nahe gelegenen ehemaligen Zechengebiet herumgefahren. Vor nun mehr als 10 Jahren habe ich dann auch meinen Motorradführerschein gemacht. Leider bin ich seit dem nicht mehr dazu gekommen auch zu Fahren. Somit habe ich mehr Fahrpraxis ohne Führerschein als mit :D
    Im Wesentlichen lag es bislang an fehlenden finanziellen Mitteln. Dieser Umstand ist schon eine Weile eigentlich nicht mehr gegeben.
    Dann kam die „Angst“ dazu etwas „falsches“ zu kaufen. Zumal ich im Bekanntenkreis eigentlich keine Motorradfahrer mehr habe.


    Wie dem auch sei.


    Nun wird es langsam Frühling und ich weiß jetzt schon, dass mit in spätestens einem Monat das Herz bluten wird, wenn ich wieder Motorräder fahren höre und ich wieder nicht geschafft habe mir ein zu kaufen.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen.
    Bis wie viel KM kann man einen 600er, 750er oder 1000er Motor kaufen, ohne direkt Angst haben zu müssen, dass ein der in nächster Zeit um die Ohren fliegt?
    Eigentlich möchte ich nicht mehr als 5.000€ ausgeben, lieber sogar weniger, da ich auch noch einen Zweiteiler bzw. Motorradkombi brauche. Gerne nehme ich auch Tipps hierfür entgegen. Einen Helm habe ich noch.
    Es wäre zwar für ein absolutes Schnäppchen auch mehr als 5.000 € da, aber ich kann mir ja in zwei-drei Jahren etwas neues holen, wenn ich wieder mehr Erfahrung gesammelt habe.


    Bisher habe ich folgende auf meinem Mobile.de Parkplatz:


    Suzuki GSR 600 VIEL ZUBEHÖR
    Kawasaki ZX-6R++Gewährleistung++Winterpreis++
    Yamaha YZFR1 RN09 R1
    Suzuki GSXR 750 K4 2 Hand sehr gepflegt unfallfrei
    Kawasaki ZX- 6R Modell 2005 ZX636R TITAN
    Kawasaki ZX 6 R 636B
    Suzuki GSXR 600 K 4 Mit vollem Service u 1 Jahr Gewähr
    Yamaha R 6 RJ 09
    Suzuki GSX-R 600 K4 GSXR 600 GSX 600 R
    Suzuki GSXR 750 K 4
    Yamaha YZFR6 Rossi Edition Original 7800 Km !!!


    Daran könnt ihr so ein bisschen erkennen, was mir optisch zusagt. Ob nun Kawa, Suzuki, Yamaha oder Honda ist mir vollkommen egal.
    Es müssen auch keine 150PS sein, aber weniger als 80PS hätte ich auch ungerne.


    Ich bin gespannt auf eure Ratschläge und bedanke mich schon jetzt.
    Jan

    Ach das gibt es doch überall.
    Ich habe es auch schon bei Opel erlebt.
    Als damals die Umweltprämie eingeführt wurde, hat meine Mutter ihren alten Twingo (Wert < 1000) abgestoßen.
    In dem ersten Autohaus war man nur freundlich zu uns, bis sich herausstellte, dass es ein Corsa werden solle. Danach war das Interesse seitens des Verkäufers auch wie weggeblasen.
    Probefahrt... ach da steht jetzt gar keiner draußen, rote Schilder muss ich auch noch besorgen... und dann hat der Laden auch nur noch 1 1/2 Stunden auf...
    Unglaublich. Der Abschluss wäre sicher gewesen. Meine Mutter wollte einen Corsa, sie hätte ihn auch ohne Probefahrt gekauft. Aber ich habe sie "gezwungen" eine zu machen und nicht einfach blind auch irgendwelche Empfehlungen zu hören.
    In einer weiteren Niederlassung bzw. Vertragshändler war es ganz anders.


    Dort haben wir erzählt worum es geht, uns wurde zwar auch gesagt, dass kein Wagen da ist. Dieser würde jedoch bestellt und man könne am nächsten oder übernächsten Tag eine Probefahrt machen. Alternative wäre noch ein Corsa mit einem stärkerem Motor da, der direkt gefahren werden könnte.
    Dort hat meine Mutter dann auch gekauft.


    Also es ist nicht nur bei Premium Marken so.

    Neue Autos stehen einfach noch nicht so oft in der Statistik. Ganz einfach. Da wird erstmal geguckt wie so die Schadensbilanz ist und dann wird angepasst.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Da wir dann bei der Versicherung ein gleichwertiges Modell angenommen. 430d fährt noch nicht viel dann wird ein e92 330d als Referenz angesetzt.
    Teilkasko macht ja auch den kleinsten Teil der Versicherungsprämie aus.
    Haftpflicht und Vollkasko sind die teuren Bestandteile. Bei der HDI ist es auf jeden fall so, dass man für ein "altes" Auto (>5 Jahre) einen Malus bekommt.

    Bei bergigen Kurven hast du natürlich recht.
    Auf dem Flachen Land schaltet der FLA aber auch teilweise schon vor der Kurve, da er die Lichter erkennt.
    Der Mensch bekommt es aber sicherlich besser hin.
    Mich nervt es, dass das Fernlicht auch wegen jeder Lampe, die irgendwo an einer Kreuzung im Wald steht, ausgeschaltet und kurz danach wieder eingeschaltet wird. :fail:
    Aber das ist wohl konstruktionsbedingt.

    Ist schnell erklärt.
    Generell gehen die Versicherungen davon aus, dass du auf einen neuen Wagen mehr aufpasst, als auf einen alten.
    Und diese Aussage wird auch von der Statistik belegt.


    Nochmal zu meiner Versicherung. Bin 29 und komme auf RE. Versicherungsnehmer wäre aber mein Vater.
    Aber auch als ich das mal mit Fahrer=Versicherungsnehmer durchgespielt habe, war es immer noch teuer.
    Vielleicht muss ich mal anrufen :D