Was die Orginalwoofer kosten kann ich dir nicht sagen aber evtl. würde es sich lohnen direkt auf die Audiosystemwoofer umzusteigen.
Etwa 50,- €
Was die Orginalwoofer kosten kann ich dir nicht sagen aber evtl. würde es sich lohnen direkt auf die Audiosystemwoofer umzusteigen.
Etwa 50,- €
Hallo e90,
ja das Auto wird eig wie gesagt dann zu 80-90 % auf Langstrecke (BS, BAB)gefahren werden, da kommt in den nächsten Jahren einiges zusammen an KM, deshalb ein älteres haltbares Diesel-Modell, nur Turbo und die 100.000 km Grenze bereiten mir Bauchweh, bin bis jetzt nur Benzin-Sauger gefahren!
100.000 Grenzen gibt es nicht. Natürlich wird die Ausfall-Wahrscheinlichkeit von so einem Turbo-Lader mit der Zeit größer, aber die halten allgemein weit über 100.000....
Bei anderen Motoren hast Du andere teure Risiko-Teile.
Wenn Du Dich eh nur auf der Autobahn aufhälst, ist der Unterschied zwischen den Motoren vor/nach 09/2007 vermt. nur geringfügig.
Ich würde den 3er nehmen, aber ich bin auch in nem E90 Forum angemeldet...
Mir ist das schon klar, kein Panik. Beim E90 sitzen die Leuchtmittel für Abbiegelicht also mit im Hauptscheinwerfer.
NSW= Abbiegelicht? Ähm, nein
Die inneren Lmapen am Scheinwerfer machen das
Oder so... bei Fahrzeugen über/im Nebelscheinwerfer eingebaut.
Abbiegelicht = Nebelscheinwerfer
Kurvenlicht = Mitlenkende Abblendlichtscheinwerfer
Sind denn im E90 Webasto Standheizungen verbaut? Aber auf jeden Fall lohnenswert und früh bei Kälte ins vorgewärmte Auto zu steigen und nicht kratzen zu müssen, ist natürlich unbezahlbar
0,22l find ich in Ordnung
Ich denke nicht, aber der Verbrauch dürfte sich ja nicht viel nehmen.
10min = 0,15 l (in etwa)
hat einer einen Plan wie viel die Standheizung an Benzin verbraucht, wenn sie eine halbe Stunde läuft?
Standheizung von Webasto – ADAC test Verbrauch
....Unter den gleichen Bedingungen (-7 °C, 20 min Heizzeit) wurde der Versuch mit einem Fahrzeug unternommen, das mit einer Standheizung ausgestattet war. Die Testzeit reichte aus, um den Innenraum angenehm zu temperieren und die Scheiben eisfrei zu machen. Dafür benötigte die Standheizung von Webasto 0,22 Liter Benzin.....
Mein Problem ist nur ob der Benziner in den nächsten 4 Jahren weitere 120.000 km problemos mimacht und ob der Diesel problemlos die 200.000 km schafft!
Was würdet ihr empfehlen?
Beide schaffen die 200.000km mit gleicher Wahrscheinlichkeit problemlos.
Der Diesel wäre natürlich bei der Reichweite im Vorteil, der 3er bietet vorne etwas mehr Platz im Vergleich zum 1er.
122 PS im E90 kann ich mir nur schwer vorstellen, der 320d hat ein paar PS mehr - bei gleichem Verbrauch.
Achtung: ab 09/2007 wurden neue Motoren verbaut, die auf dem Papier 1l weniger brauchen sollen (seitdem wohl auch mit Start/Stop).
So ein Lack-Fehler kann auch ab Werk sein.
BMW's rosten nicht, ist eine glatte Lüge .... aber die Stelle wäre schon ungewöhnlich für Rost.