Beiträge von E90User

    aber viel druck auf den Schrauber ausüben- bei mir sind die Schrauben sofort überdreht, weil die Schrauben m.E. sehr weich sind !

    Nett ausgedrückt für : Einfach billige Scheiße ! ( die Schrauben von der Kunststoffabdeckung )


    Den SItz würde ich unter keinen Umständen ausbauen, es ist vollkommen ausreichend Platz um an alle Schrauben dran zu kommen. Der Aufwand den dicken SItz da raus zu wuchten ist definitiv nicht notwendig ( zudem müsste man die Batterie abgeklemmen und läuft Gefahr mit den Sitzschienen irgendwo anzustoßen ).


    Mit der Beschreibung von E90-User und dem beschriebenen Werkzeug von E90User ist es wirklich kein großer Akt. Habe es auch schon gemacht.
    Ich persönlich würde mir neue Schrauben für die Sitzschiene vom :) kaufen, oder eine Tube Schraubensicherung vom Kfz.Zubehörhandel.


    Gruß, Stefan

    Warum ? Das ist so ne schön dicke Schraube, da muss nichtmal unbedingt Schraubensicherung dran..... die kann man mit gutem Gewissen wieder verwenden.







    Bild 1, eingebauter Subwoofer ( um an alle Schrauben zu kommen, muss der Teppich etwas zur Seite gedrückt werden


    Bild 2, links der Subwoofer des Hifi-System / rechts der Subwoofer Logic7-System

    Notwendiges Werkzeug :


    - Trox 50 auf 1/2" Ratsche
    - Kreuzschlitzschraubendreher, mit möglichst kurzem Griff (oder Aufsatz für 1/4" Ratsche)
    - Torx ~20 auf 1/4" Ratsche (oder mit kurzem Griff)

    Abgasrelevanter Fehler, Werkstatt aufsuchen.


    Eine Fern-Diagnose ist kaum möglich, der gespeicherte Fehler kann aber von jeder Werkstatt ausgelesen werden.


    Vorher nochmal alles kontrollieren, was Du abgemacht hast bzw. unabsichtlich gelöst haben könntest.
    Sitzt der Luftmassenmesser richtig am Luftfilter ?
    Ist das Luftfilter-Gehäuse korrekt verschlossen ?
    Sind alle Stecker wirklich richtig gesteckt ?

    wäre mir neu das man sowas rauscodieren kann, würde es aber nicht funktionieren, würdest du auch eine Fehlermeldung im BC bekommen...wäre naturlich krass wenn dein :) sowas machen würde!!!


    Klar lassen sich die Funktionen in der codieren de/aktivieren.


    Die Vermutung ist schon ein hartes Stück ( Betrug ). Die Codierung kannst Du natürlich in anderen BMW Werkstätten auch auslesen lassen....
    ( oder bei eBay ein Interface für ~40 € kaufen und die entsprechende Software besorgen, findet man im Internet ganz leicht )


    Kurvenlicht geht nur auf Lichtschalter-Stellung "automatik". Das Kurvenlicht geht auch im Stand, wenn man am Lenkrad wackelt sieht man es leicht nach rechts/links zucken ( vor paar Tagen in der Garage mit gespielt :D )
    Die Leuchtweitenregulierung sollte einmal runter/hoch fahren, wenn man das Licht einschaltet.

    DIe Rohlinge von Aldi, und mit einer brenngeschwindigkeit vom 8x brennen und alles läuft ohne probleme, zumindest bei mir:)

    Gilt aber nur für CD's.


    Mit CD's (Rohlinge von Aldi) habe ich auch bei 40x Brenngeschwindigkeit keine Probleme.


    Allgemein ist es aber schon ein ziemliches Armuts-Zeugnis für BMW.... das können weit günstigere Auto viel besser !

    Hallo,


    ich habe im E90 das Navi Business mit Hifi-Soundsystem.
    Nun ist mir der Verstärker im Kofferraum kaputt gegangen ( kein Bass mehr ).


    Jetzt habe ich einen Hifi-Verstärker aus einem E46 (E46/3). Das scheint grundsätzlich auch zu funktionieren, aber :


    - Nur Bass links wird angesteuert
    - hinten werden nur die Hochtöner angesteuert
    - die Lautstärke ist geringer gegenüber dem E90 Verstärker



    Ist der Hifi-Verstärker selbst programmierbar ?

    Kostenlos auslesen ist schon ein guter Service. Du lässt Dein Auto aber auch meist dann dort reparieren ?


    Für simples Fehlerspeicher-Auslesen sollten nicht mehr wie 2-3 AW brechnet werden. ( 12AW = 1 Std )
    Mit Preisen bis zu 60,- € schreckt man doch die Kundschaft ab, die freie Werkstatt um die Ecke machts für viel weniger und kann genauso gut den defekten Sensor austauschen..... aber das sollte Premium-Kunden ja egal sein :devil: