Beiträge von E90User

    Eigentlich dürfte durch vertauschen von Radio und GPS-Antenne kein Schaden an den Bauteilen entstehen. Wobei ich nicht genau weiß, wie der Radio-Empfang im E90 gelöst ist und wie ein ggf. vorhandener Signal-Verstärker auf die 5V GPS-Spannung reagiert.


    Wirklich nur ein Sender ? ( 1-2 lokale Sender bekommt man allein über den Empfang des Antennen-Kabel... )


    EZ 04/2005 -> einer der ersten
    186.000 km -> Viel gefahren, die Maschine hält aber noch deutlich länger...
    Kiesplatzhändler -> Fahrzeug genau prüfen, vermtl. Verkauf im Kundenauftrag?
    Garantie -> vielleicht besser wo anders was abschließen...


    Rost an der Tür -> Unfallschaden ?


    tendenziell : Finger von dem Angebot lassen...


    4) Der Berater, mit dem du sprichst, hat entweder selber keine Ahnung wovon er spricht oder du wirst gerade ganz übel verarscht.

    Ich tippe auf die erste Variante mit der Ahnung :rolleyes:



    Lösung 1 ) Motor 2-3min bei 2500-3000 Umdrehungen halten
    Lösung 2 ) Austausch von Bauteile mit Demontage des Zylinderkopf
    Lösung 3 ) Austausch der vermtl. ursächlichen Bauteile ohne Demontage des Zylinderkopf




    7. Was macht BMW bei diesem Problem


    Es gab bisher mehrere Lösungsansätze mit unterschiedlichem Erfolg. Zuerst wurde in einem Serviceletter die s.g. "Bleeding-Procedure" durchgeführt. Hierbei wird der Motor bei Betriebstemperatur jeweils 3 Minuten im Stand bei Drehzahlen zwischen 2500-3000U/Min gehalten...Dieser Vorgang wurde bis zu 5x wiederholt...Eine sehr zweifelhafte Praxis. Hier wird nur das Symptom gelindert, nicht die Ursache behoben. Da dies in den meisten Fällen nicht zum gewünschten Erfolg führt wurde bei entsprechender Hartnäckigkeit der Kunden in einem beispiellosen Aufwand der komplette Zylinderkopf getauscht. In diesem scheint ein Rückschlagventil das Herauslaufen zu verhindern. Die damit verbundenen Kosten sollten jedem klar sein.
    Es wurden z.B. folgende Teile verbaut:


    (1) 11-12-7-591-617 N52 Cylinder head with valve
    (1) 11-12-9-391-547 Set of Alu. screws F Cylinder
    (1) 11-12-7-548-799 Bolt cylinder head
    (1) 11-12-0-392-547 set of alu. screws
    (3) 11-12-7-521-167 ASS-Stud Bolt
    (2) 11-36-7-524-954 Collar Screw
    (1) 11-12-7-555-757 Cylinder head gasket
    (1) 11-12-7-548-921 Gasket set cylinder head
    (1) 11-12-0-409-288 set of alu. screws
    (2) 13-62-7-530-413 Torx screw
    (2) 11-12-7-529-997 Torx Screw
    (6) 33-32-6-768-354 Hex screw with collar
    (7) 07-51-0-017-954 Motor oil SW30
    (1) 82-14-1-467-704 Antifreeze
    (1) 22-11-0-392-551 Set of Alu. screws


    Da diese Prozedur zu kostenintensiv ist, scheint die momentane Lösung darin zu bestehen neue überarbeitete HVA-Elemente zu montieren. Dies scheint bisher auch sehr gut zu funktionieren und bleibt im bezahlbarem Rahmen von ca. 1200,00€ komplett für alle HVA inkl. Montage. Es wurden z.B. folgende Teile verbaut:
    11-33-7-605-330 neue HVA

    Super Fred zu dem Thema.


    Ich denke das möchte die Werkstatt machen :


    ..... scheint die momentane Lösung darin zu bestehen neue überarbeitete HVA-Elemente zu montieren. Dies scheint bisher auch sehr gut zu funktionieren und bleibt im bezahlbarem Rahmen von ca. 1200,00€ komplett für alle HVA inkl. Montage. Es wurden z.B. folgende Teile verbaut:
    11-33-7-605-330 neue HVA

    Aber wenn man sieht, wie schnell das geht...1x Diagnosestecker dran, am Laptop kurz die Daten vom KFZ eingeben, den Bereich den man Auslesen will auswählen und max 2 Minute später is das Ergebnis da. Und für diese paar Min. so nen Preis zu verlangen...naja...die könnens sich anscheinend leisten.


    Bin mal auf das Ergebnis nächste Woche gespannt, was mit dem Kabel los is...

    am wahrscheinlichsten ist ein Kontakt-Problem am Stecker eines Sensor.
    Instandsetzung am Kabelbaum ist uneingeschränkt möglich, ein neuer kostet ~100,00 €.


    Karosserie-Werkstatt ist ein guter Anlauf-Punkt für diese Reparatur, die sollten das fix hinbekommen. ( Stoßfänger a+e, PDC prüfen ist tägliches Geschäft... )

    Auto hat 34t km runter und ist von 06/2007.

    Kulanzantrag wurde sofort nach dem Befund gestellt , Teile und 60% Arbeitslohn BMW und ich soll den rest zahlen round about 450€.


    Ehrlich gesagt will ich mich so nicht abspeisen lassen , für einen Fehler, für den ich nix kann.

    Ich denke da wird nicht mehr viel zu machen sein ( > 4 Jahre ), Kulanz aufgrund der geringen Laufleistung.