Beiträge von E90User

    Die schlauen Füchse haben offenslichtlich nicht die Servicekosten und außerplanmäßigen Reparaturen, die bei einem älteren FZG anfallen, auf ihrere Rechnung.

    Ich denke das sind Premium-Fahrzeuge.... :lol:


    Schlaue Füchse machen ihren Service selber und zahlen keine 150,- €/STD für eine "Premium" Mechaniker-Stunde....


    Die Servicekosten für ein älteres Fahrzeug in der freien Werkstatt sind sicherlich niedriger, wie bei einem neuen der zum Händler muss.
    Wenn ich lese was hier so an neuen Autos ( jünger 3 Jahre ) alles kaputt geht, bin ich froh das jemand anderes für mich diese Test-Kilometer gefahren ist :floet:


    Auch für ältere Fahrzeuge gibt es Gebrauchtwagen- und Reparturversicherungen, falls man sowas braucht.

    Für die Fahrzeuge, die bereits aus der Wertverbrennungsphase raus sind, wird sich der Modellwechsel nicht mehr groß auf den Preis auswirken.
    ....Für die Fahrzeuge, die bereits aus der Wertverbrennungsphase raus sind... welche Fahrzeuge sind es?





    Ab 5 Jahre ... ?


    325i
    NP 2005 : 54.000 €
    2008 : 25.000 € ( 3 Jahre, -54 % vom NP)
    2011 : 15.000 € ( 6 Jahre, -72 % vom NP)



    Muss jeder selber wissen, mir fallen halt bessere Dinge wie einem Auto beim wertverlieren zuzusehen;)

    Muss es zwingend ein Baujahr ab 2010 sein ?
    Die Motoren ( außer si ;) ) sind unauffällig, standfest. Ich denke Laufleistungen über 300.000km werden beim 10Jahre alten E90 keine Seltenheit werden...
    Bei ~20.000km/Jahr kann sich auch ein Diesel lohnen.


    Jetzt würde ich keinen ab 2010 kaufen, dann 3.


    Für die Fahrzeuge, die bereits aus der Wertverbrennungsphase raus sind, wird sich der Modellwechsel nicht mehr groß auf den Preis auswirken.

    Es geht ja nicht darum sondern um die Art und Weise , ich werde morgen fragen was da schief gelaufen ist und dann kann ich ja spontan weiter agieren.

    Kommunikationsproblem. Du hast erstmal "keine Ansprüche", da es keinen schriftlichen Auftrag gibt. Der Händler wird vermutlich den Öl-Wechsel aus Kulanz wiederholen (falls Du drauf bestehst).


    In großen Werkstätten können solche Absprachen mit dem Service-Berater schnell unter gehen, daher ist hier der schriftliche Auftrag (auch fürn Öl-Wechsel) immer ratsam. Den Auftrag muss der Service-Berater für die Werkstatt ohnehin erstellen und sollte ihn eigentlich auch vom Kunden unterzeichnen lassen. Der Mitarbeiter in der Werkstatt bekommt nur den Auftrag und Fahrzeugschlüssel.... was drauf steht, wird gemacht.


    Erstmal den Kulanz-Antrag abwarten, ggf. kann man im Rahmen der Reparatur dann das Öl austauschen....

    Habe daraufhin beim Freundlichen angerufen. Die wollen für 1x Diagnosegerät anklemmen und Fehlerspeicher auslesen ca.60€ haben...


    Hat einer von Euch im Raum Köln die möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen bzw. hat ne Wekstatt die er Empfehlen kann?

    Einfach nur dreißt, dafür 60,- € zu verlangen.
    Der Sensor kommt auch nochmal 120,- € + Einbau.


    Schau Dir die Senoren genau an, hat einer Steinschlag abbekommen oder sonstige mechanische Beschädigung ? Sind alle Stecker auf den Senoren drauf ?