Beiträge von E90User

    Ich bin nicht der Threadersteller. Den Fehler 2A82 hab ich nie gehabt. Nur 2A99 und das sporadisch bei kaltem Motor. So alle 2 Wochen mal.
    Entweder ist das der Nockenwellengeber oder das Magnetventil.
    Steuerzeiten und Vanos-Verstelleinheiten schließe ich aus weil der Fehler dann dauerhaft vorhanden wäre.

    ja, wer lesen kann...
    mhm, Nockenwellensensor günstiger ?
    Den Fehler 2A99 alleine würde ich eher einem Sensor zuschreiben.

    Du hast jetzt nur noch "2A99:Synchro. Nockenwelle zu Kurbelwelle Plausibilität)", vor dem Software-Update war aber auch "2A82: Vanos Magnetventil mechanisches Klemmen" dauerhaft vorhanden ?


    Dann würde ich weiterhin mit dem Magnetventil anfangen, die Plausibilität zwischen Nocken und Kurbelwelle schein ja noch in der Toleranz zu liegen ;) ... sporadisch mal nicht. Mechanische Fehler sollten den Eintrag eher dauerhaft auslösen.
    Schwer zu sagen, was es noch sein könnte wenn der Fehler unmotiviert auftritt.

    Weiß das denn keiner?

    Was kostet das Ventil ? Es ist erstmal die plausibelste Ursache .... alles andere könnte wohl teuerer werden.
    Ich denke das Steuergerät wird ab dem 1. Auftreten des Fehler aufhören die Steuerzeiten zu verstellen, entsprechend sind die oben genannten 20 Einträge vermutlich gleich den Motorstarts.
    Aus meiner Sicht zuerst das Ventil erneuern, bevor kostspielige Dinge in betracht gezogen werden.


    2A82: Vanos Magnetventil mechanisches Klemmen


    ^^ das ist eigentlich eine recht eindeutige Aussage, auch wenn sie nach einem "Software-Updated" nur noch sporadisch erscheinen sollte. Wir wissen nicht was da geupdated wurde... Toleranzwerte ? :rolleyes:

    Hallo,


    Vorweg, meine Anleitung könnte von der offiziellen Arbeitsanweisung von BMW abweichen.
    Arbeiten an Xenonscheinwerfern sind ausschließlich durch geschultes Fachpersonal durchzuführen. (Hochspannung)


    Meine Xenonbrenner habe ich bei www.xenonfabrik.de gekauft, das hat sehr gut funktioniert. ( Verkäufer verkauft auch auf eBay, scheint dort aber nur PayPal/Nachnahme zu akzeptieren. )
    Für 2 Philips D1s Brenner habe ich dort 80,- € gezahlt.
    Die Ware kommt nicht in Philips-Verpackung, sondern "Flösser GmbH". http://flosser.com/commerce/produktliste/xenon-lampen/
    Die Brenner selbst sind, wie bestellt, von Philips (D1s XenStart).



    Links (Fahrerseite) :


    - Lenkrad links einschlagen, die Service-Klappe aus dem Kotflügel ausbauen ( Arbeitsmittel : 20/50cent Stück )
    - Luftfilter ausbauen / elektrische Leitung am Luftmassenmesser trennen ( Arbeitsmittel : 10er Nuss, 1/4 Zoll Knarre, Schlitzschraubendreher )
    - Schutzkappe vom Scheinwerfer lösen, hierzu wenn nötig den Innenkotflügel mit der Hand wegdrücken ( siehe Foto )
    - elektrische Leitung zum Leuchtmittel trennen ( vorsichtig dran ziehen )
    - Klammer am Leuchtmittel lösen.
    -> Die Klammer soll wohl oberhalb des Brenner gelöst werden. Ich habe die Klammer unterhalb des Brenner mit einem kleinen Schlitzschraubendreher aus den beiden Ösen gezogen.
    und beim Einbau erst unterhalb eingehängt, dann oben drauf gedrückt.


    - Zusammenbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.



    Rechts ( Beifahrerseite ) :


    - Lenkrad rechts einschlagen, die Service-Klappe aus dem Kotflügel ausbauen ( Arbeitsmittel : 20/50cent Stück )
    - Schutzkappe vom Scheinwerfer lösen, hierzu wenn nötig den Innenkotflügel mit der Hand wegdrücken ( siehe Foto )
    - elektrische Leitung zum Leuchtmittel trennen ( vorsichtig dran ziehen )
    - Klammer am Leuchtmittel lösen.
    -> Die Klammer soll wohl oberhalb des Brenner gelöst werden. Ich habe die Klammer unterhalb des Brenner mit einem kleinen Schlitzschraubendreher aus den beiden Ösen gezogen.
    und beim Einbau erst unterhalb eingehängt, dann oben drauf gedrückt.


    - Zusammenbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

    Wenn die Wickelfederkassette defekt sein sollte, kann ein Airbagfehler auftreten.Und wenn vorhanden, kann das Multifunktionslenkrad ohne Funktion sein.
    Das Airbagsteuergerät kann den Fehler nicht genau lokalisieren, ein getrennter Stecker ist für das Steuergerät wie ein defekter/fehlender Airbag. ( Leitungswiderstand zu hoch )


    Schaltzentrum + Codierscheibe = Lenkwinkelsensor, da tritt bei defekt ein Fehler ABS/ESP auf.


    Wickelfederkassette = moderner Schleifring

    Alles richtig. Ist das Teil aber entgegen aller unzerstörbarkeits-Theorien dennoch defekt, wird die Airbaglampe aufleuchten.


    Ist der Sensor verdreht, wird ggf. ABS/ESP aufleuchten.

    Nein, deswegen kommt kein Airbagfehler! Die Codierscheibe im Schaltzentrum ist nur als Lenkwinkelsensor zu verstehen. Stimmt das nicht, dann geht der aktivierte Blinker nach Kurvenfahrt nicht aus.


    Gruß Uwe

    Dann dreh mal fleißig dran und guck was passiert ;) (passieren könnte, die Leitungen vom Airbag laufen da durch)


    Ja wohl ich war jetzt bei BMW am Donnerstag und die sagten mir das der PKW einen Frontschaden hatte, aber vom feinsten. Der Waagen zeigt mehrere Fehler auf. Habe die Sache jetzt meinem Anwalt übergeben der kümmert sich darum. Trotzdem Danke euch allen für die Hilfe Danke Danke

    Das natürlich scheiße, aber gut das es so aufgefallen ist. Viel Glück!