Beiträge von E90User

    Von der Beschreibung her dürfte das ein fehlerhafter Sensor sein.


    Wenn man die PDC einschaltet und einen Finger auf den Sensor legt, merkt man am leichten vibrieren ob der Sensor lebt. (Grundsätzliche Funktion ja)
    Wenn PDC in "Störung" geht, werden die Sensoren natürlich wieder abgeschaltet.


    Der Sensor kann auch durch Steinschlag kaputt gehen.... Kosten Pro Sensor ~ 120 € + Einbau.

    Das Schild stammt vom E30... lag in der Garage rum und war nur fürs Foto dran ;) Manchmal komme ich halt auf dumme Ideen, steh ich zu :D


    Memorex Double Layer Rohling funktioniert :) ... lag bestimmt am Firmware-Update vom Brenner, ich versuch später nochmal nen Aldi-Rohling.

    Rohling jetzt : Intenso DVD+R DL von IHQ @ 2X , denn DL geht erst nach einem Firmware -Update des Brenner :wall:
    Ich bin mal gespannt....


    Hinten ist ein M-Stoßfänger, weil der Vorbesitzer das Serienteil an einem Pfosten kaputt gemacht hat.
    Mit dem Fahrzeug ist alles in Ordnung. :bmw-smiley: Ich finde den M-Stoßfänger hinten gut :)

    Danke :)
    Ich versuch jetzt mal einen Memorex DVD+R DL (8,5GB), das wäre perfekt Außer die Sache mit dem 1-2X schreiben :watchout:


    Die fehlende USB-Buchse ist ärgerlich :cursing: , aber man kann halt nicht alles haben :wacko:



    Der Lichtsensor reagiert recht träge, ich habe keine Einstellmöglichkeit gefunden(?).
    Der Regensensor ist okay, die Spiegel fahren auf Knopfdruck sogar lustig ran.....ich bin begeistert, mein erstes Auto mit Airbags :thumbup:

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem eine E90 325 i Limo gekauft.
    soweit ein Traumwagen :) Die Ausstattung ist umfangreich, der allgemein Zustand ist gepflegt. Der Tacho zeigt 88.000 km


    Nun stand er erstmal etwas in der Garage. Beim Waschen des BMW sind mir natürlich ein paar kleine Kratzer aufgefallen, die für den KM-Stand aber ganz locker als Gebrauchsspuren anzusehen sind. Was mich allerdings enttäuscht ist der dünne Lack. Kleinere Steinschläge auf der Haube sind teilweise bis auf die Grundierung durch.


    Mittlerweile ist der Wagen angmeldet und ausgiebig probegefahren :)
    Jetzt habe ich hier bereits gelesen das es div. Problemchen mit den Fahrzeugen 05/06 gab.
    Mir ist aufgefallen, dass bei geöffnetem Schiebedach ein leichtes Geräusch (Klappern) Von oben rechts zuvernehmen ist.
    Außerdem hing die Inneleuchte hinten runter. Hier habe ich gegengedrückt , dabei hat es sich angeführt als ob die Lampe nur geklipst ist?


    Gibt es hier evtl. die Möglickeit anhand der FIN von jemandem zu erfahren, ob und welche Servicemaßnahmen durchgeführt wurden?


    Der Wagen hat I-Drive, Navi Buissnes mit Soundsystem. Zum Kauf gab es die eingelegt Mp3-DVD dazu.
    Jetzt habe ich selbst DVD's erstellt, sowohl auf + wie auf - Rohlingen in 8X. Beide laufen im BMW nicht :(
    Anschließend habe ich es mit 2X auf einem Minus Rohling, ohne Erfolg, versucht. Die MP3-CD mit 40X gebrannt, läuft problemlos.
    Was mache ich hier falsch, gibt es Rohling-Empfehlungen? Meine sind von Aldi :)




    das Schild ist natürlich wieder runter ;)

    der Kratzer bzw. die Delle zieht sich vom Rücklicht/Blinker übers Blech richtung Beifahrertüre... gesamt ca. 20cm

    Dann kannst Du die Sache mit dem Smart-Repair vermutlich vergessen.



    Warum sollte es vom Prinzip kein PH-Schaden sein ? außer es steht in den Vertragsbedingungen z.B. "Kein Schutz für Schäden die mit PKW's verursacht werden" ....
    Die Kfz-Haftpflicht würde in diesem Fall wegen Eigenschaden ablehnen müssen.

    Also das sagte zumindest der ADAC Mensch. Morgen kommt nen SAchverständiger der DEKRA und guckt sich das an...

    Bei welcher Versicherung bist Du ?


    Der Sachverständige wird einen Kostenvoranschlag machen. Da er halt nur schätzen kann, was hier alles nun defekt ist .... könnte die Sache auch auf einen (kalkulierbaren) Totalschaden hinauslaufen.


    Anwalt kostet Dich erstmal Geld und Kasko ist Vertragsrecht ( Du kannst also in den Bedingungen nachschauen was versichert ist ). Du kannst erstmal einfach abwarten, was Dir angeboten wird.

    ähm, bei der Teilkasko solltest Du vorher natürlich klären ob es eine Selbstbeteiligung gibt.


    Bei der Delle geht sicher was im Bereich "Smart-Repair", auch wenn der Lack abgeplatzt ist. Vermutlich nichts 100%tiges, aber besser wie jetzt :rolleyes: ...


    In welchem Bauteil ist die Delle ?

    Den Blinker ganz normal über die Teilkasko des PKW abwickeln, den dafür hat man die ja abgeschlossen. (keine Stufung)
    Den Blech-Schaden von einer Fachwerkstatt beurteilen lassen, ggf. ist hier etwas mit "Smart-Repair" möglich. Das spielt sich dann im Kostenrahmen bis 150,- € ab.