Beiträge von E90User

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe mir schon überlegt einen Tester ODB2 zu zulegen...

    Dann kannst Du den Fehler selber löschen.


    Es können keine Schäden am Motor durch einen defekt am Partikelfilter entstehen, ihr könnt also mit der Meldung weiter fahren. Es kann zu einem minimal erhöhten Spritverbrauch und unter Umständen auch Leistungsverlust kommen. Bei 2. sollte dann die Werkstatt aufgesucht werden.
    Normalerweise lässt sich der Filter durch beherztes Autobahnfahren wieder regenerieren.

    Man sieht wohl dass sich das Licht bisl nach links und rechts bewegt, aber dennoch bringt das m.E. nicht viel.
    Und ja - ich fahre teilweise in den dunkelsten Ecken (links und rechts nur Graben) - aber das ich wirklich da reinleuchte und bereits sehe was sich in der Ecke tut - NÖ :(

    Der Unterschied ist deutlich und Kurvenlicht eine sehr sinnvolle Sache. Hindernisse in einer Kurve sieht man geschätzt 1,5 bis 2 Sekunden früher (meine Einschätzung, z.B. Autobahn-Auffahrt ).


    Bis wieviel km/h arbeitet Kurvenlicht ?

    Es steht ein eindeutiger Fehler im Fehlerspeicher, nämlich dass der Schadstoffumsetzungsgrad des Kats unter Minimum liegt.

    Sehr eindeutig, da das Steuergerät den Wirkungsgrad des Kat überhaupt nicht messen kann ...

    Die hintere Lambdasonde selbst hat ebenfalls eine hohe Anzahl an Eigenprüfungen, darunter auch solche, die das Signal der Sonde auf Plausibilität prüfen. Also wenn die hintere Sonde "einen Schuss hätte", würde das sicher durch einen anderen Fehler abgelegt sein als durch den Katfehler.

    Soso... erklär mir bitte eine einzige Eigenprüfung die eine Lambdasonde durchführen kann :)


    Und meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, nach dem Motto Vorzugehen, "Wir tauschen mal das billigste Bauteil, das in der Nähe ist und dann schau mr mal..."

    Die Sonde sollte man natürlich vor dem Austausch messen und bei zweifeln an der Richtigkeit der Signale tauschen, bevor man die teueren Kats bestellt....


    .... außer man hat nen Kunden dem Geld egal ist, da würde ich direkt die Kats verkaufen und ggf. später noch 2 Lambda-Sonden nach legen, "Fehlerspeicher war ja eindeutig" :rolleyes:


    kennt des wer? kann man vielleicht eine neue software aufspielen oder irgendwo nachlöten?
    weiss nicht ob es zusammenhängt, bin mir nicht sicher aber i glaub seit dem des nicht mehr geht hab i nachn anstartn 5 min oder so einen radioaussetzer von ein paar sek. (des ist auch ein ungelöstes problem)


    ps: da denzel(bmw händler) hat gesagt des kann mit telefon/bluetooth steuergerät zu tun haben warscheinlich neu geben 500€!
    batterie abstecken hilft net!

    PS : Der BMW Händler wird vermtl. recht haben. Das Steuergerät "spielt da voll mit" und kann durchaus die Ursache für das ungelöste Problem sein.
    500€ ... aber dann mit Einbau.


    Du kannst noch das für Bluetooth zuständige Steuergerät im Kofferraum versuchsweise abklemmen. ( Unter der matte im Kofferraum, hinter der Rücksitzbank ) Bleiben die Radioaussetzer aus, wird das Steuergerät defekt sein.


    Wie lang war die Batterie abgeklemmt ?

    Hab es heute beim Aldi getestet, Kofferraum und Türen gingen aus ~10-15m zu öffnen.



    Zitat von »kurth83«


    Bringen die Verstärker etwas? wenn ja wieviel, was kostet das und wie wird's eingebaut? hast mich neugierig gemacht :D

    Was kostet ? Weiß nicht, bin auf der suche nach einer vernünftigen 6-Kanal Endstufe :) jemand einen Tipp ?


    Bringen ? Der Hifi-Verstärker von BMW ist nicht sonderlich kräftig und bei meinem sind zudem 2 Kanäle defekt....

    Verstehe nur nicht, warum die LED des Geräts dann 1-2 Sekunden leuchtet. Das würde es ja dann auch nicht machen, oder?

    Das sollte sie eigentlich nicht machen, wenn man + / - vertauscht hat. Aber irgendwo muss da ein grober Fehler sein, 30A (=360W) fliegen nicht ohne Grund.