Hat perfekt funktioniert.
Beiträge von Robby335
-
-
Hier sind die Widerstandswerte
Wenn man die LCI-Wippen einmal durchmisst, kommt man auf folgende Werte:
rechte Wippe (hochschalten):
gezogen: 1,176 kOhm
nich gezogen: 6,19 kOhm
linke Wippe (runterschalten):
gezogen: 350 Ohm
nicht gezogen: 6,56 kOhmGemessen hab ich folgende Werte an den Pins die von den MUFU-Tasten zur Wickelfeder führen:
Unbetätigt 3,2 kOhm
Hochschalten 1 kOhm
Runterschalten 0,3 kOhmEine andere Möglichkeit wäre, die Multifunktionstasten einzubauen, die es zwischen Einführung der LCI-Wippen, also 03/10, und den LCI-Modellen, zumindest für E90 und E91 08/08, gab. Diese MFT sollten in Deinem Auto funktionieren und Du musst nicht an den Wippen rumlöten
-
Also laut ETK hat der Satz Schaltwippen die Teilenummer 61 31 9 241 799.
Teile davon findest Du auch auf Deinen Wippen:Links:
9241799022273
03426061101
307618085AB
E06 009
Rechts:
9241799022277
03426062101
307618085AB
E06 010 -
Passt die eigentlich auch am 335xi?
Also soweit ich weiß sollte für die xDrive-Modelle noch ne Aussage kommen, wüsste aber nicht das da was gekommen wäre...
1. Die F3x VA-Bremse passt 1:1 in den E9x mit Standard-Antrieb rein, also plug&play. Für den Allrad könnte es evtl. Probleme mit dem Achsschenkel geben (darum passt z.B. der 135i bzw. BMW Performance 6-Kolben Brembo Bremssattel auch nicht in die x-Drive Modelle). Das x-Drive Thema wird wohl in kürze noch...
-
Warum nimmst du die Michelin?
Die waren schon drauf als ich das Auto gekauft hab und bin zufrieden damit... Früher hatte ich sonst immer Conti (hab ich jetzt auch als Winterreifen), aber die bekommt man in den Größen nicht als RFT.
Tschechien gehört gar nicht zu NRW ?
Ich sind auch durch Tschechien gefahren? :gruebel: Wir müssen so schnell gewesen sein, dass ich das garnicht bemerkt hab
-
Alles in allem würde ich denke ich mit fast allen Marken bei über 800? landen
Also bei mir steht ziemlich genau die gleiche Anschaffung an, allerdings werden es bei mir wohl die Michelin Pilot Sport PS2 werden. Zumindest was die angeht komme ich aber eher auf 1000 Euro für nen Satz :gruebel:
Serpentinenerprobt in Tschechien und auf der NRW-Grilltour...
Wo hast Du auf der Grilltour denn Serpentinen gehabt
-
wirklich komisch das die ganzen Ingenieure von BMW nicht an sowas gedacht haben
Da wird der Kostendruck einfach stärker sein, als das über sowas nachgedacht wird...
-
Soweit ich weis Verträgt sich Alu und eine Stahlschraube nicht!?
Das Hochwertigere Stahl frisst das minderwertigere auf! ( bin mir jetzt nicht ganz sicher)Alsoe diese Möglichkeit würde ich auf jeden Fall mal ansprechen... Wir hatten auf der Arbeit bei nem Fahrzeug auch mal das Problem, da haben sich 2 Metalle nicht vertragen und es gammelte vor sich hin.
Vielleicht hat BMW ja den Lieferanten der Schrauben gewechselt oder eine schlechte Charge bekommen :gruebel: -
Also das Lenkrad an sich hat mit dem Wippen und Multifunktionstasten ja nichts weiter zu tun, es bietet sozusagen nur die Möglichkeit beides zu befestigen
Wenn Du mit dem M3-Lenkrad auch auf die M3-Wippen umsteigen willst, dann sollte das auch kein Problem darstellen.
Kann ich da ein M3 Lenkrad verbauen und meine Multifunktionstasten da rein bauen?
Genau das musst Du machen. Die M3-Wippen kannst Du dann einfach an Deinen "alten" Multifunktionstasten anschließen.
-
Dann kannste auch nen originalen M3-Tacho kaufen