Beiträge von Robby335

    Die individuelle Alarmanlage wird in die von BMW vorhandene Alarmanlage integriert und schließt die Sicherheitslücken.

    Wenn noch keine BMW AA vorhanden ist, macht es aber sicher keinen Sinn erst die BMW Anlage nachzurüsten und dann zu erweitern. Oder sehe ich das falsch?


    Du bekommst einen Chip, den du bei dir haben musst, wenn das Fahrzeug geöffnet, bzw. gestartet wird.
    Dieser Chip sendet einen bestimmten sich ständig ändernden Code, mit dem dich die Alarmanlage identifiziert.

    Das ist also genauso wie der Komfortzugang beim Auf-/Zuschließen und beim Starten?

    Mir hat keiner gesagt dass wir gefilmt werden. Sonst wäre die Lücke auch nicht so groß :D

    Hast Du wohl zu sehr Haralds Auspuff gelauscht ;)
    Gesagt hat mir auch keiner was, aber ich hab sie da frühzeitig stehen sehen... :D

    Hallo.
    Natürlich kannst du sie dauerhaft irgendwo abklemmen bzw. Ausschalten bis Diagnose gebraucht werden. Noch besser ist es sie mit einem Widerstand zu 12V abschließen wenn sie nicht gebraucht wird, genau das macht dieser OBD2-Stöpsel, der verbindet K-Line mit 12V über einen Widerstand (Pull Up). Somit ist Ruhe auf der Leitung.
    D.h. man kann es wie einen Umschalter realisieren, einmal zum Interface, dann einmal zum Widerstand auf 12V, das wäre die sauberste Lösung. Wie groß der Widerstand ist habe ich schon irgendwo geschrieben. Die Länge der Leitung, wenn wir von Außmaßen eines Fahrzeuges ausgehen, spielt fast gar keine Rolle weil das Signal darauf sehr langsam ist. Bedenken hätte ich erst ab ca. 5 Meter.


    Gruß.

    Mit nem Pull-Up-Widerstand wäre natürlich noch einfacher, da man nur eine Leitung ziehen müsste, +12V findet man ja an mehreren Stellen :D
    Ich hab schon nach dem Widerstandwert gesucht, aber leider bisher nix gefunden... Du weißt das nicht zufällig noch?

    Also beim Losfahren der Gruppe 1 am Diemelsee standen ja mehrere mit ner Kamera an der Leitplanke... Hat da auch einer gefilmt, oder wurden "nur" Fotos gemacht?

    Du kannst z.B. als die erste Maßnahme die K-Line mit einem gut versteckten Mikroschalter abtrennen, so ist es schon mal nicht mehr möglich über OBD-2 die Wegfahrsperre zu umgehen.

    Also die Idee finde ich eigentlich recht gut, hat da jemand Erfahrung mit? Eigentlich könnte man die K-Line ja dauerhaft deaktiviert lassen, es sei denn man fährt z.B. zum :) , oder?
    Weiß jemand wie lang das Kabel zum Schalter sein darf, damit die normale Funktion nicht beeinträchtigt wird?

    gut beim Lenkrad gabs glaub ich ja nicht mehrere Versionen (alle Wippen passen an das Lenkrad für Wippen oder?)

    Also mir sind da zumindest keine Unterschiede bekannt...


    Ja, ich finde zwar die hoch/runter Wippen auch gut, aber für mich klang es so als müsste man dafür mehr ändern und löten usw. weil ich ja auch einen lci habe und die lci wippen hier leichter zu montieren sind? (oder sehe ich das falsch?)

    Also es gibt ja drei verschieden Sorten von Wippen, die "Rauf-Runter"-Wippen, die M3-Wippen und die sogenannten LCI-Wippen, die es glaub seit 03/2010 gibt. Die "Rauf-Runter"-Wippen und die M3-Wippen benötigen andere MFT-Tasten also die LCI-Wippen, da bei den LCI-Wippen die Widerstandcodierung in den Wippen und bei den andere Wippen in den MFT-Tasten ist.


    warum brauche ich neue Multifunktionstasten? gehen meine nicht (oder ist das die Geschichte das an meinen die Pins nicht dran sind wo die Wippen eingesteckt werden?

    Ja, genau, Dir fehlen die Kontakt-Pins.


    gibts das Kabel fertig oder muss ich mir das selbst "basteln"?

    Das Kabel muss man selber erstellen. Steht ja eigentlich auch in meinem verlinkten Post ;)