Beiträge von Robby335

    Sooo, bezüglich des Getriebetrennsteckers bin ich ein wenig schlauer... Ich hab zusammen mit dem Teilemann eine große Suchaktion gestartet, bei der wir letztendlich sogar nen Steuergerät aus dem Lager geholt haben, und die verschiedensten Kontakte ausprobiert haben.


    Fündig geworden sind wir dann letztendlich bei Kontakten, die allerdings schon ein Stück Kabel angecrimpt haben. Ist aber eigentlich auch ein Problem.
    Die Teilenummer von den Kontakten ist die 61 13 0 008 998 und ist ein Buchsenkontakt (nur passend zu Steckergehäusen der Fa. Siemens / Tyco), der zu den sogenannten ELO-Kontakten gehört. Die Teilenummer 61 13 0 005 201 sollte auch ok sein, da hab das Kabel wohl nur einen anderen Querschnitt. Auf dem angehängten Bild ist es die Nr. 5:
    Kontakte - Buchsenkontakte Stiftkontakte ELO - mögliche Getriebestecker.jpg


    Jetzt muss ich nur noch auf die Kontakte für die Junctionbox warten (waren nicht vorrätig) und dann schönes Wetter haben. :D

    Hat jemand noch ein Motörchen von nem Tacho übrig? :whistling:
    Ich glaub ich hab meinen irgendwie kaputt gemacht beim Einbau der M5 Nadeln...
    Sobald ich ihn am Strom anstecke, springt die Nadel ganz schnell hin und her für ca. 15 Sekunden und dann bleibt sie wieder stehen!
    Danach funktioniert sie aber wieder einwandfrei. Bei diesem hin und herspringen verschiebt sich die Nadel immer ein bisschen und daher kann ich sie nieh richtig zentrieren... :wacko:

    Ohwei... Was hast Du da wieder gemacht? Hoffe Du bekommst es wieder hin! Ich drück Dir die Daumen...

    Sind die mit +/- vielleicht vom Doppelkupplungsgetriebe?

    Also diese Wippen, die auch mastyle11 gepostet hat, gibt es seit 03/2010. Soweit ich weiß gab es diese Wippen auch in der Limo, für die ja kein Doppelkupplungsgetriebe zu bekommen war.
    Die Besonderheit an diesen Wippen ist, dass sie keine reinen Schließer sind, sondern Widerstände verbaut haben. Bei den "alten" Wippen und den M3-Wippen waren diese Widerstände noch in den Multifunktionstasten verbaut und die Wippen selber waren reine Schließer.

    Ich glaube durch die ganze LCI Diskussion ist der HansFrank inzwischen total verwirrt. Er hat bei dem Lenkrad definitiv keine sogenannten LCI-Wippen, von daher ist es jetzt grad doch völlig egal, ob und wie diese LCI-Wippen in einem VFL funktionierten ;)


    HansFrank: mach es genauso wie es auch RS_Borsti gesagt hat. Steck das Lenkrad bei Dir ins Auto, die Kabel scheinst Du ja schon gezogen zu haben. Und dann wirst Du sehen ob alles funktioniert, oder nicht. Wenn nicht kann man dann immernoch schaun woran es hängt. Und an irgendwelchen Widerständen brauchst Du auch nicht rumlöten.

    Wenn Du das Lenkrad da hast, bau es doch einfach erstmal so ein. Wenn die MuFu-Tasten dann in Deinem Auto richtig funktionieren, wirst Du auch keine anderen Tasten brauchen, zu den Wippen passen sie ja.


    Wegen dem Rauf- und Runterschalten. Du hast da die Wippen, mit denen Du an jeder Wippe sowohl rauf- als auch runterschalten kannst. Solltest Du damit zufrieden sein, brauchst Du auch nichts umpinnen.


    Also auf dem Foto sieht man, dass es sich nicht um die sogenannten LCI-Wippen ab 03/2010 handelt, sondern um die älteren (nicht LCI-)Wippen aus einem LCI.


    Von daher wird der LCI-Schaltwippen-Thread nichts für HansFrank's Fall sein.

    Also wenn Du einen gebrauchten Tacho, der ja auf eine andere Fahrgestellnummer codiert ist, in Dein Auto einbaust, wird er prinzipiell funktionierten, aber Du bekommst, so wie ich das verstanden hab, einen Manipulationseintrag.
    Früher konnte man den Chip, in dem die Fahrgestellnummer gespeichert ist, austauschen lassen. Aber dieser Chip ist wohl nicht mehr erhältlich.
    Von daher brauchst Du eigentlich nen neuen Tacho, der dann auf Dein Auto Codiert werden muss, wenn Du es sauber haben willst.