darauf hätte man auch verzichten können
war wohl das übliche "Trekker-Geräusch"
Immerhin gab's 'nen Kaffee für umme - leider war der aber so heiß und der Betreuer so schnell, dass ich ihn nur zur Hälfte trinken konnte...
darauf hätte man auch verzichten können
war wohl das übliche "Trekker-Geräusch"
Immerhin gab's 'nen Kaffee für umme - leider war der aber so heiß und der Betreuer so schnell, dass ich ihn nur zur Hälfte trinken konnte...
Wenn ja, ich hatte das auch, wurde behoben aufgrund irgendeiner Puma-Maßnahme, aber ganz verschwunden ist es nie und der Motor macht sich auch nicht gerade durch seine Laufkultur bemerkbar.
Weißt du was sie gemacht haben?
Steht eigentlich schon alles oben beschrieben.
Das Dröhnen ist nur im Leerlauf (vielleicht ganz allg. unter 1000U/min).
Eigentlich befürchte ich, dass es das Problem mit der Kette ist, aber das "typische" Schaben von dem so viele berichten ist -wenn überhaupt- nur sehr sehr leise zu hören.
Hast du noch einen zweiten
in deiner Nähe. Wenn ja, würde ich dort mal Vorfahren.
Gruß, Stefan
Hast ja recht, aber ich warte jetzt den Frühling ab. Je wärmer es wird umso deutlicher wird auch das Geräusch.
Vielleicht fahre ich auch mal direkt nach einer längeren Autobahnfahrt vorbei, dann ist es auch lauter.
'nen Händedruck
So, komme jetzt gerade vom
Wie zu befürchten war kann er nichts besonderes hören!
Hi Said,
wenn ich richtig gelesen habe fährst du einen 318d. Meiner ist fast genauso alt (3/08) hat aber noch ein paar km mehr.
Bei mir dröhnt der Motor und läuft ganz allgemein sehr ruppig und Nagelt recht laut. Beim Abstellen der Motors habe ich dafür ein leichtes Quitschgeräusch aus dem vorderen Bereich.
Am Montag gehts zum Freundlichen, aber ich habe die Vermutung, dass der Schwingungsdämpfer defekt ist, da ich beim besten willen zwar etwas Rasseln aber nichts Schleifen hören kann.
Wie war das bei dir? Wie hat sich die Geräuschkulisse nach dem Umbau geändert?
Vibriert dein Motor im Leerlauf?
Danke und Gruß,
Frank
Bei mir wurde auch gerade der Schwingungsdämpfer getauscht.
Ich bin neugierig. Wie sehr hat sich die Geräuschkulisse des Autos dadurch geändert?
Dröhnen, Brummen, Vibrieren, Nageln?
Gruß,
Frank
Nächste Woche habe ich einen Termin beim .
Ich hoffe, dass er die Geräusche hört und nicht alles als Hirngespinst abtut... Man steht dann immer als Depp da.
Tag,
seit einiger Zeit hab ich das "Problem", dass mein E91 im Leerlauf ziemlich stark vibriert, was dann auch entsprechend die Geräuschkulisse nach oben treibt.
Ich bin definitiv sicher, dass dieses Vibrieren stärker ist als am Anfang. Es äußert sich ungefähr so: Man rollt z.B. langsam an eine Ampel ran, und kurz bevor man stehen bleibt, erhöht sich die Vibration ziemlich stark und es wird laut. Bei normaler Fahrt ist alles wie immer. Die Leerlauf-Drehzahl schwankt nicht und liegt bei ca. 750U/min, da lag sie glaube ich schon immer.
Er hat jetzt 79.000km auf der Uhr. Jemand eine Idee was das sein könnte?
Das Thema ist zwar schon älter, aber wurde das Problem behoben und was war die Ursache?
Gruß,
Frank