Brief ist heute beim Händler rausgegangen. D.h. morgen wird das Auto zugelassen und Donnerstag ist Auslieferung.
Ich bin schon so aufgeregt.
MfG
Ripper
Brief ist heute beim Händler rausgegangen. D.h. morgen wird das Auto zugelassen und Donnerstag ist Auslieferung.
Ich bin schon so aufgeregt.
MfG
Ripper
Also wenn du rundrum 225/40 fahren willst, dann kann ich z.B. die Vredestein empfehlen. Hatte die auf meinem Seat Leon FR 2.0 TFSI und war wirklich begeistert. Klasse Reifen.
MfG
Ripper
Das stimmt, im Juli machen sich wohl die wenigsten Gedanken um Winterreifen. Aber mein Reifenhändler hat gemeint, dass wegen dem letzten Winter quasi so gut wie alle Winterreifen ausverkauft waren und die Lager leer sind. Und das was in Japan passiert ist war wohl für die Produktion von neuen Reifen auch nicht gerade förderlich bei den Herstellern die dort Produzieren. Als Beispiel: Volvo liefert seine neuen Fahrzeuge nicht mehr mit Notrad, sondern mit "Reifen Mobility Set" aus, weil es so wenige Reifen gibt und sie so teuer sind.
Deshalb wollte ich jetzt entscheiden wie ich diesen Winter verfahren werde und mir sobald das geklärt ist meine Winterreifen vorbestellen. Erstmal sind sie dann billiger und zum anderen kann ich mir sicher sein, dass ich welche bekomme.
MfG
Ripper
Okay, dann denke ich dass sich die Sache erledigt hat. Dann kommt zum Wintereinbruch auf meine serienmäßigen M-Sternspeiche 193 Winterreifen in 225/255er Mischbereifung. Ich hab relativ viel Positives über den Dunlop SP 3D gelesen. In dieser Dimension gäbe es auch noch den Continental TS 830 P und den Bridgestone Blizzak LM25. Den Pirelli Sottozero gibt es in dieser Dimension nur als Runflat, also fällt dieser schonmal weg. Preislich ist nicht wirklich viel um denke ich. Ich nehme an in dieser Mischbereifung wird es keinen Testbericht für Winterreifen geben oder?
MfG
Ripper
@ Flo84: Dachte du wolltest jetzt auf 235 vorne und hinten umsteigen?
@ MT64: Würden die M270 mit 235er Reifen auf meinen 335i Touring LCI passen? Die würden mir sogar recht gut gefallen. Nur eingetragen müsste ich sie halt bekommen.
@ why: War auch viel Schnee gelegen bei dir? Bin wie gesagt aus Süddeutschland.
why
MfG
Ripper
Meine Güte, wie beschissen sieht das denn aus?
MfG
Ripper
205er Reifen auf nem 335i? Hast du da nicht arge Probleme mit der Traktion?
MfG
Ripper
Hi,
ich hab die letzten Tage so viel Zeug über Winterreifen gelesen, dass ich mittlerweile komplett verwirrt bin.
Mein erster Gedanke war einfach auf meine Serienfelgen (M-Sternspeiche 193) Winterreifen mit Mischbereifung (225/255) aufzuziehen. Das sollte ja ohne weiteres Möglich sein. Jedoch weiß ich nicht ob hier in Süddeutschland wo wir ja doch teilweise einiges an Schnee haben eine Mischbereifung im Winter Sinn macht.
Deshalb war mein zweiter Gedanke, ob ich mir nicht einfach 17" Alufelgen von BMW bei eBay kaufe und mir darauf dann vorne und hinten Reifen der Dimension 225/45 aufziehe. Das wäre ja auch die von BMW gedachte Bereifung für den Winter. Jedoch schauen so 17" Felgen schon ganz schön klein und verloren aus. Und schließlich muss man mit den Felgen ja ein halbes Jahr rumfahren.
Das ganze hat mich zum dritten Gedanken geführt, ob es nicht vielleicht die beste Lösung wäre mir z.B. die BMW Styling 342 Alufelge in Rundrum 8x18" (ET34) kaufen soll um diese dann vorne sowie hinten mit 225/40 Reifen zu bestücken. Dann hätte ich eine Felgengröße mit der ich gut Leben kann und eine Reifengröße mit der ich denk ich gut fahren kann. Für die Vorderachse ist das ja kein Problem. Aber an der Hinterachse ist das ganze so ja von BMW nicht eingetragen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Ich müsste mir für die Felge ein Festigkeitsgutachten von BMW schicken lassen, damit dann zum Tüv fahren und dann würde er mir die Bereifung auf dieser Felge eintragen lassen. Macht das ganze irgendwelche Probleme? (Abrollumfang, oder sonnst was?)
Was ist wohl die Beste Option?
MfG
Ripper
Das schau ich mir dann einfach mal an wenn ich das Auto hab. Ich werde mir jetzt große machen lassen und dann einfach mal die kleineren die ich von meinem alten Auto hab mal hinhalten. Dann seh ich schon ob's besser aussieht.
Nur noch 6 mal Schlafen, dann ists soweit.
MfG
Ripper
Ich seh da kein Problem, das Auto ohne Fahrzeugschein abzugeben. Fahrgestellnummer steht ja am Fahrzeug. Hab in einem Leasingvertrag noch nichts gelesen, dass man das Auto auch wirklich anmelden muss. Gibt vielleicht Leute die ein Auto leasen um es sich 3 Jahre in den Garten zu stellen.
MfG
Ripper