Beiträge von buckfush23

    Rechtschutz hab ich nicht, wann braucht man die schon und selbst mit Rechtschutz ist das so eine Sache.


    Der Händler wird sagen beim Kauf war das Auto ganz ich bin 9 oder 10 tausend km gefahren also war es beim Kauf sicher noch funktionstüchtig.


    Das Wort Gewährleistung ist halt nen Dehnbarer Begriff und wie gerade schon MBtheMainMan sagte in nem halben Jahr würde mich dieser Schaden schon um einiges mehr Ärgern und Kosten.


    Aber was mir zu denken gibt ist die Tatsache, was ist wenn ich jetzt die Rechnung die er mir schicken will nicht zahle? Ich brauch normalerweise noch nichtmal nen Anwalt theoretisch, weil er will ja was von mir und zwar Geld, er müsste dieses dann einklagen mit dem Risiko das nen Richter sagt ää Moment mal Kollege Du bist Händler was willst Du deine Kosten.


    Aber eine andere Sache ist auch die der Händler wo ich den gekauft hab hat immer ziemlich gute Preise und wenn ich den jetzt vor Gericht ziehe wegen 400 Euro brauch ich da nich in 3 Jahren oder so mal auftauchen und sagen hier ich will das Coupe da kaufen oder sowas.


    Klar ich würde auch lieber für 400€ Zehn Jahre lang Eiskugeln lecken 8o manchmal ist es halt so im Leben wenn man kein Glück hat, kommt noch Pech dazu.


    Ich bin auf jeden Fall froh das ich wieder Freude am Fahren hab bin eine Woche lang "Suzuki Ignis" gefahren das könnt ihr ja mal googeln, klar man kommt von A nach B nur wie :D

    Zitat

    Du hast durch den Gebrauchtwagenkauf gegenüber einem Neuwagen ziemlich viel geld gespart (ist kein Vorwurf, ich machs ja genauso). Du hast sogar doppelt gespart indem du das Auto nicht bei einem BMW-Händler gekauft hast inkl. Europlus (die andere Zuzahlungsmodelle hat) sondern bei einem freien Händler.


    Dadurch hast du aber naturgemäß ein höheres Risiko, das etwas kaputtgehen kann was eben nicht durch die Neuwagen-Gewährleistung von BMW abgedeckt ist (die "bedingungslos" alles Schäden in den ersten 2 Jahren bezahlt, also eher eine Garantie als eine Gewährleistung ist

    Das haste schön gesagt, ich werd mal nen paar Nächte drüber schlafen, im Endeffekt nen neuen Turbo für 400€, wenn er bis zum 6Monat gehalten hätte, dann müsste ich alles zahlen.
    Und wegen 400€ vor Gericht ziehen, das ist mir zu viel Stress und Risiko. Außer hier findet sich nen Anwalt der sagt "Hey Du, me Friend, pack maas"


    Weil wenn ich den jetzt vor Gericht ziehe brauch ich da auch nicht nochmal hin gehen wegen irgendwas und wer weiss was noch passiert.

    Naja aber was ist wenn nen Gutachter sagt ää die Elektrik war ganz beim Kauf, dann zahl ich 800€ warum gibts da keine Rechtslage die sagt GARANTIE.


    Könnte in Kurzform so klingen;"Ein Händler der ein Auto verkauft, muss 6 Monate für Mängel haften punkt aus Ende Aliente"


    Warum sind unsere Gesetzgeber nicht fähig einen solch simplen Satz zu Formulieren mit nem Zusatz wie Außer auf Bremsen und Scheibenwischerblätter?


    Ich finde auf Teile wie Motor Getriebe und Elektrik alles was da dran hängt wo keiner einen Einfluss hat ist die ganze "Gewährleisungs" Regelung Bullshit.


    Ich hab kein Bock auf nen Richter der nen schlechten Tag hat und sagt Ja das Auto ist ja 10.000km gefahren also dein Problem

    Naja wenn ich die 10tkm in 7 Monaten gefahren wär bzw das Teil dann kaputt gegangen wär, dann hätte der Händler gesagt 1500€ und 60% davon sind deine da hätte der nix mehr übernommen.


    Hab heute mal das Öl gewechselt, da war eigentlich nur noch Wasser drin und kein Öl von der Konsistenz (nach 27tkm)

    Ja es gibt was neues einen Turbo :auto:


    Also ich hab den ADAC angeschrieben und bekam als Antwort



    So und ich bin zum Autoverkäufer hin und er meinte ja die Rechtslage ist sehr schwammig wir könnten uns vor Gericht streiten und keiner weiss am Ende wer gewinnt, das kommt drauf an wie der Richter das sieht an dem Tag.
    Lass uns die Kosten fifty fifty teilen. Sprich Kosten bei BMW waren 1500€ davon übernahm die Versicherung 700 und wir teilen uns 800 am Ende 400€ für nen neuen Turbo.
    Achja laut Aussage des Verkäufers war nicht die Mechanik des Turbos kaputt, sondern die Elektrik die den steuert, auf jeden Fall wird nur alles als ganzes getauscht, ich hoffe das Auto hällt jetzt ne weile ohne Schaden.


    Kann mir mal einer verraten wie man das was vom ADAC als Antwort kam spoilern kann

    Ich hab bei meinem E91 alle Scheiben ab B Säule für 230 Scheine machen lassen und das Ergebnis war auch ziemlich entäuschend, nach 2 Wochen hat der Folierer nochmal etwas nachgedrückt (hat 5 minuten gedauert) und meinte das geht alles noch weg.


    Nach 6 Wochen bin ich wieder hin und hab gesagt "Dreck da und da" und Wasser an der Heckscheibenheizung, als er mir sagen wollte das geht noch weg sagte ich gleich:"Wann denn beim Kumpel war das Wasser nach 2 Wochen weg und meins ist 6 Wochen alt"


    Antowort:"Mach Termin komm vorbei, Folie neu"


    So ist das halt wenn man erst pfuscht und denkt der hat eh keine Ahnung, für 230 Ocken hab ich das auf jeden Fall schon besser selber gemacht als der Folienmann, immer schön freundlich nachfragen ob die finden ob das normal so ist.

    Was genau defekt ist wurde mir noch nicht gesagt.


    Aber erstens hat es immer merhmals hintereinander klack klack klack gemacht nachdem ich die Türen zu gemacht hab das hat so etwa 10s angehalten.
    Und im Leerlauf bzw. beim reinfahren in die Garage hat er schon ziemlich laut gepfiffen bzw. gejault.
    Ab 100 hat das Auto dann nicht mehr so gezogen wie es normal ist.


    Der Händler meinte bisher nur zu mir es sei der Turbo und etwas an der Elektrik die damit zusammen hängt kaputt.

    Noch so eine Sache die mir zu denken gibt ist der Ölwechselintervall


    Bei 35tkm 09/07
    72500 08/08
    107tkm 09/09
    140tkm 09/10


    Klar jedes Jahr einmal gewechselt könnte man sagen aber sind 35000km mit einer Füllung nicht nen bißchen viel zwischen den ertsen u den 2ten sind es ja sogar noch mehr, und bei nem Diesel würde ich das Öl eigentlich schon früher wechseln so bei 15tkm. Gut ich muss dazu sagen die Wechsel wurden alle von nem BMW Haus gemacht aber trotzdem die Distanzen dazwischen.


    Was würdet ihr sagen, könnte ich darauf pladieren, dass der Turbo schon angeknaxt war beim Kauf und evtl noch länger gehalten hätte bei Einhaltung der Intervalle?


    Mich würde dazu nur eure persöhnliche Sicht mal interessieren.


    Bzw. ist es doch eiegntlich egal wie weit ich in welcher Zeit fahre das spielt doch keine Rolle wenn er 6 Monate haften muss dann sind es 6 Monate und nicht 6 Monate oder 10tkm. Wie seht ihr das?

    Wenn ich das hier auf dieser Seite Lese wird mir schlecht
    http://www.123recht.net/Gesetz…rauchtwagen-__a67181.html


    Nach den gesetzlichen Gewährleistungsregeln haftet der Verkäufer für diejenigen Mängel, welche bei Übergabe des Fahrzeugs bereits vorhanden, dem Käufer jedoch nicht bekannt sind.


    Ich hab letztens im Radio gehört, dass es erst vor kurzem einen Gerichtsbeschluss gab wonach eine Firma egal ob diese mit Brötchen oder Wurst handelt beim Verkauf eines Autos Garantie geben muss.


    Nur warum sprechen die von Garantie wenn es sich dabei nur um Gewärleistung handelt. Ich denke es kommt wahrscheinlich immer drauf an wie abgekocht und gewieft der Verkäufer am Ende ist