Beiträge von 340i
-
-
Habe heute Morgen nochmal zwei Umdrehungen weiter gedreht und bin nun bei ingesamt 10!
Jetzt hat das Gestänge kaum noch Spiel und sitzt fast fest. Wenn ich den Arm ganz hineinschiebe, schließt der Wastegate sauber und beim Loslassen öffnet auch wieder weit genug.
Ich hatte erst die Bedenken, dass er nicht mehr richtig öffnet, da ich so viel angezogen habe. Jedoch war meine sorge total umbegründet: der Wastegate war so ausgeschlagen, dass er sich beim Schließen "träge" geschlossen hat:
Über Unterdruck wird das Gestänge angezogen. Der Wastegate ist so ausgeschlagen, dass erstmal das überschüssige "Spiel" angezogen wird (zu diesem Zeitpunkt hat sich der Wastegate noch nicht bewegt!). Dann, wenn er so stark angezogen ist, dass er kein Spiel mehr hat, bewegt sich der Wastegate erst. Wenn der Arm dann ganz angezogen ist, wurde der Wastegate zwar "geschlossen", allerdings nicht ganz. Jetzt scheppert nämlich dier Wastegate-Schließer an der Wastegate-Öffnung -> Rasseln.Nun habe ich das Gestänge so weit angezogen, bis kaum noch Spiel da war und der Wastegate sich zum Schließen bewegt, wenn der Unterdruck den Arm anzieht (also so wies eigtl. sein soll).
du kannst es ja mal testen. Im Prinzip dürfte nichts passieren
Ich geb hier aber keine Garantien
Du bist der erste, der es geschafft hat sein Wastegate rasseln zu beseitigen. Sogar BMW wechselt da immer nur die Turbos aus
Bin gespannt wie lange das ganze hältmfg
-
Ich habe zwar keine Erfahrung damit wie BMW das bei Neuwagen handhabt, jedoch darf so etwas nach einer Woche nicht passieren.
Ich würde mich da 100% beschweren. Wird aber nicht sehr einfach, du musst einfach hartnäckig bleiben dann klappt das schon.Mein Kollege hat sich bei einer Offiziellen BMW Vertretung einen zwei Jährigen X5 gekauft. Bekam dann aber kurze Zeit später, Probleme mit der Servolenkung.
Auch nach dem fünften Besuch beim Freundlichen, konnte der Fehler nicht gefunden und repariert werden. Nach langem hin und her, beschloss der Gutachter von BMW CH, das er einen neuen X5 ab Werk bekommt
Ich weiss ist jetzt nicht der gleiche Fall, das soll dir nur zeigen das es möglich istmfg
-
Da wirst du dir wohl eine Halterung basteln müssen. Die Luftführung auf der Beifahrerseite ist nämlich mit 3 Schrauben am Ölkühler befestigt. Oder du holst dir einen zusätzlichen Ölkühler?!
mfg
-
naja, wenn man weiß wie ein R6 von früher klingt, dann passt der blecherne Sound mal überhaupt nicht zum R6 vom BMW
so muss ein R6 klingen, kernig und dumpf
-
Ja so ein Display ist wirklich eine feine Sache
Schade das bMW das nicht von Werk aus verbaut.. Mit einer externen Wassertemperaturanzeige währe es nie so weit gekommen..
mfg
-
-
-
-