Beiträge von 340i

    kingofkingz: Das ist natürlich sehr ärgerlich, ich hoffe Awron hat auch so noch kompetente Mitarbeiter.. Danke für deinein Einsatz! ;)


    PS: Aus welchem Teil von DE kommst du? Ich habe es leider immer noch nicht geschafft, mein Update aufzuspielen.. ich habe es mit 3 verschiedenen Laptops/Betriebssystemen ausprobiert.. Ich habe jetzt sogar mit dem Gedanken gespielt nach München zu fahren, vieleicht bist du ja näher :)

    Warst Du schonmal bei Ihm?


    Kennst Du TechTec oder hast Erfahrung mit dieser Firma?


    Willst Du konstruktiv mithelfen oder sammelst Du Beiträge...?


    Weshalb atackierst du mich?


    Über das Thema Leib, werde ich aus Rücksicht fürs Forum, keine Stellungnahme mehr nehmen.


    Habe ich etwas schlechtes über Techtec geschrieben? Ich verfolge fleissig denn Thread von Isoklinker und finde die Umbauarbeiten von TechTec am Z4 gut. Sonst hätte ich das hier kaum erwähnt.. Also was willst du hören?


    Neu erstellen ist eine Sache, die Maps dann auf das Auto individuell eine andere. Belehrt mich eines besseren, aber wenn ich das per COBB mache, dann wird nix eingestellt, oder? Einfach Programm drauf und fertig. Ich will bestimmt keine 1500 Tacken für nix außer Programmdraufspielen ausgeben geschweige denn überhaupt soviel ausgeben. Ich dachte an die 1000 EUR. Das reicht auch denke ich. Das COBB klingt echt super interessant. Ich werde mich weiter informieren. Insbesondere, wenn es genauso ist wie beim Tuner.


    Du hast natürlich recht, eine individuelle Map ist das beste was du machen kannst. Jedoch macht das fast kein deutscher Tuner.
    Heutzutage kriegst du beim Tuner eine Eingangsmessung. Danach wird das fertig gekaufte File, einfach auf dein Fahrzeug kopiert. Wenn alles erledigt ist wird nochmals eine Messung gemacht, damit du denn Leistungszuwachs bewundern kannst. Du als Kunde hast dann natürlich das Gefühl, es wurde individuell abgestimmt. Leider Nein :) Individuelle Abstimmung nimmt unter Umständen mehrere TAge in Anspruch.


    Ein weiterer Vorteil bei COBB:
    Du fährst jetzt ein Jahr lang mit Stage1 herum. Dann 2014 baust du dir einen neuen Ladeluftkühler ein. Jetzt müsstest du normallerweise nochmals zum Tuner und wieder 1000€ bezahlen. Beim COBB wechselst du einfach von der Stage1 Map auf die Stage1+FMIC Map. Dauert 10min und kostet dich keinen Cent :thumbsup:



    Ich verstehe nicht was das nachprogrammieren eines Mappings bringen soll. Woher soll ich als Leie denn wissen wie das Mapping für mein Fahrzeug auszusehen hat. Oder auch wenn man sich auskennt, ist doch jedes Auto und jeder Motor verschieden und das individuelle Einstellen des Motors das beste was machen machen kann, oder? Muss ich dann für das Mapping irgendwas einschicken? Irgendwas aus dem Steuergerät? Und wie oft soll man das einschicken, bis dann das Programm optimal für den Motor abgestimmt ist?


    Die OTS Maps sind sehr gut fahrbar, da dort nicht das maximum ausgereizt wird und genug Reserven verfügbar sind. Die Maps können somit auf allen Fahrzeugen funktionieren.


    In der Regel genügen die OTS Maps für denn täglichen Gebrauch. Wenn du jetzt aber eine spezielle Map für die Rennstrecke möchtest oder mit der OTS Leistung nicht zufrieden bist. Hast du die Möglichkeit eine individuelle Map bei Protuningfreaks anzufertigen.
    Das funktioniert ganz einfach, dafür musst du nicht viel Ahnung haben :) Du erstellst mit dem COBB eine Logdatei.
    1. COBB per OBD verbinden
    2. Auf Loggen klicken
    3. Im 3 Gang von 2000-7000 Umdrehungen durchtretten.
    4. Das Logfile per Email versenden.


    Dann sagst du ihm z.BSp. mir gefällt der Druckaufbau nicht, ich möchte ihn viel gleichmässiger. Somit wird die Map bearbeitet und dir per Mail zurückgeschickt. Wenn du diese auf dein Fahrzeug aufspielst, fährst du nochmals eine Runde und vergleichst. Das Spiel geht jetzt so lange hin und her bis du nicht 100% zufrieden bist :D

    Zitat von Alpina 335i


    Das klingt echt verlockend. Ich bin nur bei diesen vorgefertigten Boxen echt super skeptisch! Da ist meist irgendein vorgefertigtes Mapping, dass nicht auf das Auto angepasst ist. Da wird nichts geprüft und Dein Auto geht nicht auf den Prüfstand um es auszutesten. Aber per Knopfdruck umzuschalten ist echt ein Traum!!! Und dann auch noch das ganze in nem Handyformat, echt der Hammer. WIeviele km fährst Du mit dem Ding? Leider bin ich in der Kennfeldoptimierung ein Leihe und könnte das nie selber, geschweige denen erklären wie ich die Kennfelder gerne hätte...




    Aber mal was anderes zum Motor. Der Brummer läuft ja richtig heiß. Eine Öltemperatur von 120 Grad ist oft schnell erreicht. Nunja, wenn ich die Kiste tunen lasse, könnte es doch durchaus sein, dass es noch heißer wird. Ist es nicht sogar so, dass bei höheren Leistungen der Ladeluftkühler gewechselt werden muss (steht zumindest bei einigen tunern). Was für Temperaturen erreicht Ihr nach dem Tuning. Gerade bei den Boxen ist es doch ziemlich gefährlich ohne besseren Kühler, oder? Gerade Werte wie 500 PS???
    Bitte steinigt mich nicht für mein Unwissen. Ich hätte nur gerne ein paar aktuelle Meinungen bzw. Empfehlungen.


    Also gut nochmal, COBB = Kennfeldtuning per OBD!
    Da wird nichts vorgegaukelt und selbstverständlich brauchst du für höhere Stages auch die entsprechende Hardware :)
    Stage 1 kannst du ohne Hardwaremodifikationen fahren. Du hats verschiedene Unterstufen 340-380PS und sogar die Gaspedalkennlinie ist wählbar..


    Es tut mir leid dir das jetzt sagen zu müssen, jedoch schreibt in Deutschland vieleicht 1% der Tuner ihre Maps selber! Der Rest kauft alles nur ein und spielt es dir auf dein Auto auf. Wenn du meinst du möchtest lieber 1500€ für eine Map bezahlen welche der Tuner für 200€ gekauft hat. Bitteschön :)


    Ansonsten hat Alpina_B3_Lux eine sehr gute Zusammenfassung geschrieben.
    COBB Access Port Tuning - System: Erklärung, Anleitungen und FAQ

    Ich selber habe das COBB und kann dir das wärmstens empfehlen!


    (i) COBB Accessport V3 895$
    (ii) Du hast am Gerät ein Farbdisplay, auf welchem du Ladedruck, Temperaturanzeige etc.
    (iii) Das Gerät wird per OBD Kabel verbunden und es wird konventionelles Kennfeldtuning betrieben. Sprich wofür der Tuner 2000€ verlangt, machst du selber :)
    (iv) Es stehen fertige OTS Maps zur Verfügung.
    Stage1 340-380PS / Stage 2 380-420PS / Stage 3 500PS
    (v) Du kannst für 249$ bei ProTuningFreaks ein E-Tune kaufen, sprich Sie schreiben ein Kennfeld so wie du es möchtest.