Lebst du in der Vergangenheit?? Angebot/Anfrage bestimmt den Preis, war immer so und wird immer so bleiben Die sind momentan leider der einzige Hersteller welche solche Ringe anbietet
Beiträge von 340i
-
-
Ihr wisst schon das bei den OSS Ringen nicht der RGB Konverter teuer ist, sondern die Bauform der Ringe
Die Ringe sind im F30 Design, das gab es so bisher noch nicht -
Hi,
ich hab jetzt seit einer Woche bei meinem 335iA Touring den Cobb AP3 drin. Hab die Woche dann mal etwas mit den Unterschiedlichen Stage 1 Varianten rumgespielt. An der Hardware hab ich nichts verändert.
Dabei sind mir jetzt ein paar Sachen negativ aufgefallen:
Zum einen ist jetzt ein doch recht deutliches Turboloch vorhanden. Denke das sollte aber normal sein, oder?
Ich war einmal recht flott auf der Autobahn unterwegs. Öfter mal abgebremst und dann wieder flott hochbeschleunigt. Nach kurzer Zeit war es dann so, dass wenn ich bei Drehzahlen über 3000 upm stark aufs Gas gegangen bin das ganze Auto gedröhnt und gewackelt hat. Darüber hinaus hat das Fahrzeug auch nicht beschleunigt. Bei niedrigen Drehzahlen in höheren Gängen war kein Leistungsverlust oder wackeln spürbar. Jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte?
Ich hab dann auch mal am AP3 ein paar Anzeigen eingestellt. Darunter auch das Drehmoment (Torque Output). Ich war dann doch recht überrascht und verunsichert über das angezeigte Drehmoment von 750 nm (Aggressive-Mapping). Wenn das stimmen würde, würde ich mir doch etwas Gedanken machen darüber dass mir bald der Wandler, wenn nicht sogar der Motor flöten geht.
Als letztes war ich dann noch etwas überrascht, als ich die 0-100 km/h Zeit vom Cobb ermitteln hab lassen. 4,7 s kommen mir etwas arg wenig vor. Also entweder die Box lügt auch hierbei, oder irgendwas liegt im Argen.Hoffe mir kann jemand dabei helfen.
MfG
RipperUm auf Nummer sicher zu gehen soll man Logs erstellen und diese an COBB mailen
Die OTS Maps sind aber mehrfach geprüft und können ohne Bedenken genutzt werden, das Fahrzeug hat noch genug Reserven. Wenn etwas ruckelt, deutet das meistens auf einen Hardwaredefekt hin.
-
Ohne M Paket passen die IS Luftführungen nicht wirklich.. Die IS Luftführung ist für die M LCI Stossstange konzepiert
Wenn du ein guter Bastler bist, darfst du es gerne probieren..
-
Sorry dass ich den Thread wieder ausgrabe aber ich wollte nicht extra einen neuen aufmachen.
Nun zu meiner Frage:
Ich fahre ein e93 335i Cabrio ohne M-Paket oder Aerodynamikpaket. Nun hatte ich eigentlich vor den Aero-Aufsatz vorne dranzubauen. Gleichzeitig rüste ich aber einen Performance Wasserkühler und die IS-Luftführungen nach. Meint ihr das kriegt man irgendwie auf die originale Stoßstange mit Aero-Ansatz draufgebastelt?
Immerhin sind ja die äußeren Lufteinlässe bei der normalen Front auch ziemlich groß.
Eigentlich bräuchte ich ja den M-Stoßfänger vorne aber der originale mit Aero-Ansatz gefällt mir irgendwie besser.Für Anregungen bzw. Tipps wäre ich wirklich dankbar. Falls das nicht gehen sollte rüste ich den M-Stoßfänger nach.
So viel ich weiss, gibt es für denn PP WaKü für jede Stossstange die passende Luftführung
-
Das ist ein schwieriges Thema und die Experten sind sich nicht einig
Es liegt wohl auch daran, das sich keiner die Zeit genommen hat um Messungen am eigenen Farzeug vorzunehmen. Bisher sind nur Herstellerdiagramme verfügbar oder einzelne Logs. Messungen vom selben Tag mit vorher/nacher Ergrbnissen findet man keine...
Ausserdem kann man das Pauschal auch nicht sagen, die Netze sind ja nur eine Teil vom ganzen
Meiner Meinung nach ist die Grösse ein wichtigerer Faktor. Für OEM Lader reicht daher 5" alles grössere verschlechtert das Ansprechverhalten. Mein persönlicher Favorit ist der Wagner EVO 1 Competition(Tube&Fine) jedoch musst du deine Eigene Entscheidung treffen
-
-
Ich find denn J-P wirklich sympatisch und kucke gerne PS-Profis. Sein Fachwissen ist enorm, jedoch ist er kein Tuner. Wirklich traurig, es gibt keine gute deutschen Tuner
Der grösste Nachteil beim Chiptuning, du kannst nicht mal selber loggs machen. Du musst jedes mal zum tunner rennen und es wird auf Verdacht getauscht. Die Map wird leider nut installiert und nicht individuell ans Fahrzeug angepasst.
Beim Cobb/JB4 kannst du selber loggs machen und so den Fehler genau eingrenzen..
In der heutigen Zeit ist Chiptuning einfach nicht mehr Zeitgemäss, aber jeder wie er mag
-
hello Tiago
Im sure, you find enough interested in the N54tech.de Forum..
kindly greetings
-
Das neue Modell ist letztens an mir vorbei gefahren und ich muss wirklich sagen, sieht Top aus