Für schlappe 15,- nehme ich auch einen. Schick mal PN wg. Abwicklung.
Gruß, Olaf
Für schlappe 15,- nehme ich auch einen. Schick mal PN wg. Abwicklung.
Gruß, Olaf
Halte ich persönlich für ungewöhnlich. Meiner ist von 12/2005 (gleicher Motor) und steht bei 150.000 km. Der verbraucht praktisch nix. 30.000 km Intervall ohne Nachfüllen.
Ölfilter oder Schraube nicht dicht?
Gruß, Olaf
Hatte 4 Winter lang Blizzaks auf meinem 323ti.
Damit hatte der Wagen auf der AB ein Abrollgeräusch wie ein Unimog! Kaufe ich nie wieder.
Gruß, Olaf
Ich dachte, die grüne Plakette gibt es nur, wenn wenig Feinstaub rausgelassen wird. Das hat doch mit CO-Werten nix zu tun.
Wenn ich sehe, wie manche Diesel vor mir beim Beschleunigen den Dreck hinten rauswerfen - dafür hab ich extra die Umluftschaltung auf die Lenkradtaste gelegt - krieg ich echt zuviel. Bei meinem 320d DPF ist das Endrohr nach fast 150tkm noch blitzblank. Da muss ich immer an die Kinder denken, die an der Ampel warten und diesen karzinogenen Dreck voll abkriegen. Darum fahre ich mit DPF. Ist halt für mein Gewissen.
Aber die "grüne Plakette" ist man nach dem Entfernen des DPF doch wohl los, oder? Mit der Nutzungseinschränkung könnte ich nicht leben.
Aber das Hauptproblem ist, dass der Motor ursprünglich auf schnelle Hitzeabfuhr konstruiert wurde.
Den M47 gab es doch im E46 auch schon mit DPF. Fährt mein Nachbar.
Genau wie Herbi schon geschrieben hat - Auto eiskalt -> voll rein ins Gas -> Bei 2500 Umdrehungen in den nächsten Gang -> wieder Vollgas usw. und dann noch denken man schont den Motor...
Meiner hat Automatik. Wenn er kalt ist, kann man kaum verhindern, dass bis knapp über 2000 1/min gedreht wird. Ist m.E. so gewollt, damit die Kiste schnell warm wird. Niedertourig fahren geht da gar nicht.
Aus dem Keller "hochquälen" ist ja auch nicht gut für den kalten Motor, denn dann orgelt der Turbo so richtig hoch. Schön halbgas, denn passt das schon. Kostet aber Überwindung, gerade bei Automatik.
Hut ab! Soviel Arbeit macht sich nicht jeder!
Kann ich zwar gerade nicht gebrauchen, kriegt aber meinen vollen RESPEKT
Wie soll das denn passen? Zudem sind 205 und 215 tendenziell in der Seitenansicht noch "gummilastiger".
BTW: 205 bzw. 215 ist die Reifenbreite.
Gruß, Olaf
Tolle Idee + tolle Bilder.
Für meine Tochter (3 Jahre) ist das aber eher nix. Sie pennt mir so schon zu oft auf Kurzstrecken im Auto ein.