Die Frage ist, wie man "Haltbarkeit" definiert? Frag 5 Leute, bekommst 6 Antworten. Fakt ist: Der Diesel hat heutzutage deutlich mehr Technik an Bord. Common Rail, Aufladung, höherer Mitteldruck, dadurch höhere Belastung auf dem Kurbeltrieb. Die Literleistung vom Diesel ist nicht mehr weit weg vom Saugbenziner (und in Einzelfällen vom Turbo-Benziner). Deine Aussage, das ein Diesel länger hält stammt aus Zeiten als die Diesel aus 3 Litern 120PS geholt haben. Die sind aber vorbei.
Generell ist es wohl nicht verkehrt zu sagen das der Motor mit *weniger* Technik der haltbarere ist, denn was nicht da ist kann auch nicht kaputtgehen. Es gibt daher keinen grund anzunehmen das z.B. ein 330D länger hält als ein 330i. Eher im Gegenteil...
Wobei man auch dazu sagen muss das Motor-Totalschäden sehr selten geworden sind. Meistens geht ja irgendwas drumrum kaputt. Wunderbares Beispiel aus den unsäglichen Kaufberatungsthread: Beim diesel wird immer auf Lader und DPF hingewiesen...beim Benziner komischerweise so gut wie nie 
SR