Beiträge von _SR_

    Moin,


    typischerweise wird die AGT heutzutage über andere Sensorgrößen berechnet. Selbst Autos mit AGT-Sensor benutzen den oftmals nur in bestimmten Bereichen, ansonsten wird über ein AGT-Modell errechnet wie warm sie sein "müsste".


    Je nach Umfang des Tunings und je nach Motor kann es aber schon sein das der Tuner eine externe Messung vornimmt. Das ist aber bei klassischem "kleinen" Chip Tuning eher selten notwendig.


    SR


    Ja das ist was ich versuche zu sagen. Eine Empfehlung für/gegen Allrad macht kaum Sinn solange man nicht weiss wie die Verhältnisse und das Nutzungsprofil vor Ort sind. Das der Allrad auf der Rennstrecke (als Synomym für die viel zitierte "sportliche Fahrweise") nur in wenigen Situationen Vorteile hat sieht man schon daran, in welche Regelmäßigkeit die sportlichen Allradler von den sportlichen Hecktrieblern gebügelt werden ;)


    Also, Allrad als Wetter-Kontra: Klar, wo notwendig, immer. Allrad als "Sport-Werkzeug": Stay real...


    SR

    Find das immer lustig...da wird gesabbelt Sinnlose Diskussion und trotzdem wird sein Senf dazu abgegeben.


    Wenn für mich eine Diskussion sinnlos oder blöd ist beschäftige ich mich erst garnicht damit. ;)
    Lasst doch die Leute selber entscheiden ob Sinnlos oder nicht ... das hier ist ein Forum.


    Ich habe einfach mal den 325 2,5l genommen, der N52 war lange Zeit im E46 und ich denke der hat da schon gute Dienste geleistet.
    Kann das aber nicht in Stein meißeln.


    Im E46 war der M54 verbaut, der N52 kam erst mit dem E90. Aber trotzdem, der hat nix was kaputtgehen kann, insofern gute Wahl ;)


    SR

    Kommt halt auf die Region an. Und darauf, ob es z.B. ein Ganzjahresauto ist oder nur im Sommer gefahren wird. Ich persönlich würde niemals die 100 Kilo Gewicht + Reibungsverluste + mehr, was kaputt gehen kann an 350 Tagen im Jahr nutzlos durch die Gegend karren um es an 15 Tagen dabei zu haben für den Fall der Fälle.


    Aber wie gesagt, ich wohne im Flachland. In anderen Regionen sieht das sicher anders aus.


    SR

    Die Frage ist, wie man "Haltbarkeit" definiert? Frag 5 Leute, bekommst 6 Antworten. Fakt ist: Der Diesel hat heutzutage deutlich mehr Technik an Bord. Common Rail, Aufladung, höherer Mitteldruck, dadurch höhere Belastung auf dem Kurbeltrieb. Die Literleistung vom Diesel ist nicht mehr weit weg vom Saugbenziner (und in Einzelfällen vom Turbo-Benziner). Deine Aussage, das ein Diesel länger hält stammt aus Zeiten als die Diesel aus 3 Litern 120PS geholt haben. Die sind aber vorbei.


    Generell ist es wohl nicht verkehrt zu sagen das der Motor mit *weniger* Technik der haltbarere ist, denn was nicht da ist kann auch nicht kaputtgehen. Es gibt daher keinen grund anzunehmen das z.B. ein 330D länger hält als ein 330i. Eher im Gegenteil...


    Wobei man auch dazu sagen muss das Motor-Totalschäden sehr selten geworden sind. Meistens geht ja irgendwas drumrum kaputt. Wunderbares Beispiel aus den unsäglichen Kaufberatungsthread: Beim diesel wird immer auf Lader und DPF hingewiesen...beim Benziner komischerweise so gut wie nie ;)


    SR