Gratuliere.
Ist so eine Sache...im Unterhalt sind 330d und 335d unwesentlich teurer...ich hoffe, du wirst glücklich mit dem Kompromiss
SR
Gratuliere.
Ist so eine Sache...im Unterhalt sind 330d und 335d unwesentlich teurer...ich hoffe, du wirst glücklich mit dem Kompromiss
SR
Doch, Select gibt es noch, ist allerdings sehr teuer geworden verglichen zur Ballonfinanzierung.
Steuern hängen nunmal vom Hubraum ab, und da haben 325d/330d/335d 50% mehr als der 318d/320d, also auch 50% mehr Steuern.
SR
ZitatOriginal von nie_wieder_1er
ich werde mich auf keinen fall überschlagen. egal wann ich ein neues fahrzeug kaufen wollte, entweder lief eine aktion nur noch wenige tage oder der wagen hatte schon x interessenten und würde sicher bald weg gehen. derartige argumentationen ziehen bei mir auch nicht und machen mir den verkäufer gleich unsympatisch. ich mag soetwas gar nicht...
nur bei allen händlern kommt derzeit das gleiche problem auf. die 320d gehen dort anscheind wie geschnitten brot. das fl modell steht vor der tür und es gibt anscheind ganze nette konditionen auf die alte baureihe. und bis jetzt habe ich keinen wagen gefunden, der mir wirklich 100%-ig zugesagt hat. und die auswahl ist wirklich nicht berauschend. und der 325d war so schön ,-).....schaun wir mal.
Oh oh, gefährlich
Wenn du einmal von deinem ursprünglichen Ziel weg gehst und nach oben schaust wirst du schnell feststellen, das die Sprünge bei den Motorisierungen im Gebrauchtmarkt kleiner ausfallen als gedacht. Denn vom 325D zum 330D als Halbjahreswagen oder Jahreswagen sind weder in der Finanzierung noch im Unterhalt sonderlich groß, und vom 330D zum 335D sind es auch nur ein "paar" Euro mehr. Es gibt einige, die mit den Wunsch nach einem 320d zum Händler gehen und mit einem Kaufvertrag für einen 335d zurückkommen ;-).
Zumindest sind die Unterschiede auf der Straße größer als bei den Unterhaltskosten, so das der eine oder andere sehr ins grübeln kommt. Ich kann dir nur den Rat geben: Fahre nie 330d oder 335d Probe, danach wirst du den 320d nicht mehr haben wollen
SR
Bin ich hier der Einzige, der mit der Härte des M-Pakets auf 18" keine Probleme hat?
Mein 525d davor, mit M-Paket, war jedenfalls deutlich rumpeliger. Dagegen ist der E90 mit M eine Sänfte und auch problemlos langstreckentauglich.
SR
Naja, das Porsche-Schloss auf der linken Seite stammt aus der Gegebenheit, das bei früheren Rennstarts der Fahrer noch nicht im Auto saß sondern erst hinlaufen, einsteigen und losfahren musste. Durch das Schloss auf der linken Seite konnte der Fahrer quasi beim reinfallen ins Auto bereits den Schlüssel stecken und hat so wertvolle Sekunden gespart Ich glaub nicht, daß das bei Porsche was mit Diebstahlsicherheit zu tun hatte.
SR
Indem du mit dem Auto flüchten kannst, wenn du z.B. an einer roten Ampel stehst, laufender Motor, Fuß auf Bremse.
Angreifer kommt ans Auto, greift durch das offene Fenster, klaut den Schlüssel. Du kannst, solange du die Bremse nicht löst, den Motor trotzdem noch starten (sofern er dabei ausgeht) und wegfahren.
Wurde in irgendeinem thread hier oder im treff mal genau aufgedröselt.
Eine ähnliche Funktion ist die Sache, das der Motor nicht ausgeht, auch wenn man sich mit dem Schlüssel beim Komfortzugang vom Auto entfernt.
Gibt wohl Länder wo solche Funktionen notwendig sind
SR
Doch, das ist eine Sicherheitsfunktion gegen Car-Napping.
Das ist genau so gewollt. Das Lenkradschloss ist eh vollständig elektrisch, das wird nicht ausgelöst in der Situation.
SR
ZitatOriginal von jan26
Hallo,
meines Wissens gibt es den 335i demnächst mit Doppelkupplungsgetriebe (analog dem M3). Ich hab ihn sschon gefahren und muss sagen, dass sich das warten lohnen wird. keinesfalls die Wandlerautomatik und keinesfalls den Handschalter nehmen.
Was mich jetzt interessieren würde: Was kann das DKG denn so viel besser als die Wandlerautomatik?
SR
ZitatOriginal von Wainhain
Na, das stimmt wohl, schließlich ist die Drehmomentkurve ja überhaupt nicht zu vergleichen! Fährt bestimmt wie die Hölle! Aber, sach ma, hast Du schon mal Probleme mit den Turbos gehabt....? Leistungsverlust, Motorstörung etc? Diese Probleme habe ich nämlich dauernd bei meinem Mini Cooper S mit seinen beiden Turbos. Dauernd geht die Motorwarnlampe an, dann zieht der Wagen keinen Hering mehr vom Teller, dann hat er doch wieder Leistung. Ein ewiges, nerviges Hin und Her.... Der Wagen war schon deshalb bestimmt fünf Mal in der Werkstatt mit mäßigem Efolg...
Ich habe mich unter anderem auch deshalb gegen den Biturbo entschieden...
Seit wann hat ein Mini Cooper S zwei Lader?
Ich hatte vor Monaten Probleme mit dem Motor, nach Austausch von zwei Drucksensoren ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Die Sensoren sind bauglich zum 330d mit nur einem Lader.
SR
Zwischen normalen E90 (wo ich den 335i zu zähle) und M3 liegt mehr als nur ein anderer Motor.
SR