Beiträge von _SR_

    Hört bitte auf diesen Diagrammen zu glauben.


    die Toleranz und speziell die Möglichkeiten der Manipulation sind einfach zu groß.


    Eine Schleppleistung von fast 70KW ist für einen Hecktriebler viel zu hoch, normal sind hier werte um 30-40KW.


    Da hat jemand auf der Bremse gestanden ;) Oder der Reifendruck hat nicht gestimmt oder oder oder.


    SR

    Die KM-Anzeige für Bremsbeläge *basiert* auf den Verschleisssensoren. Ist ein hochgerechneter Wert. Bei mir z.B. stand noch nie was von 40tkm, meistens zwischen 20 und 25tkm.


    Also, erst schlaumachen, dann aufregen, ist besser fürs Herz ;)


    SR

    Für den E46 330i gab es direkt von BMW gelochte Compound-Scheiben, zusammen mit Ferodo DS Performance Belägen und der Rennbremsflüssigkeit von Castrol war das auf einem 330i eine richtig gute und standfeste Kombination. Nachteil: Geräuschentwicklung im Alltag, aber das war mir relativ egal, ich wollte was haben was länger als eine Runde Nordschleife aushält.


    Die Serienbremse im 335d ist im direkten Vergleich Welten besser, mehrere Runden Nordschleife hintereinander kein Problem. Ich denke, da spielt auch die bessere Scheibenbelüftung eine große Rolle, in der Frontschürze des M-Pakets sind ja endlich mal Kanäle zur Bremsscheibe integriert.


    Die Zimmermann kann man nur mit einem Wort beschreiben: Schrott. Die kleinen Vorteile beim nassbremsen (was eher psychologisch ist, klar erschreckt man sich wenn man bremst und es dauert 0,2 Sekunden bis die Wirkung kommt) erkauft man sich durch massive Nachteile bei Verschleiss, Haltbarkeit und Geräuschentwicklung. Es ist schon mehr als eine Scheibe von Zimmermann durch Haarrisse von nachträglich gebohrten Löchern komplett gebrochen. Frag doch Zimmermann mal ob die Löcher gegossen oder gebohrt werden.


    Aber wir brauchen uns nichts vormachen, die von BMW verbauten Bremsen reichen im Alltag im Serienstand zu 99,9% locker aus und haben noch massig Reserven. Wenn ich durch eine Nicht-Serienbremse auffallen will schaue ich erstmal, was innerhalb der Baureihe noch verbaut ist (318i mit 335x-bremse, warum nicht), und versuche nicht, die kleinen kümmerlichen Scheiben (sollten das mal Radnaben werden? ;-)) durch Löcher und die Großserien-Billigsättel durch rote Farbe noch hervorzuheben..."Schaut her, ich habe nix, aber das zeige ich!".


    Sorry für die deutlichen Worte, aber anderes fällt mir da nicht zu ein.


    SR

    Ich sage nicht das es schlecht war ;)


    Ich sage nur, das es Nachteile gab. Evtl. gibts bei Audi/DC auch Fehlalarme, nur liest man nichts darüber? Evtl. hat es ja auch nur *mein* Auto betroffen, und es ist ein Ausnahmefall? Ich weiss es nicht.


    Letztlich geht es nicht darum, den Reifendruck jedes Reifens auf 0,1 Bar zu sehen (schon lustig: Das der Ölmeßstab bei einigen Modellen weg ist und jetzt elektronisch gemessen wird anstatt manuell ist vielen Fahrern suspekt, beim Reifendruck wirds als Komfort gesehen :-)), sondern um die Fahrsicherheit, und die wird durch das "neue" System über Drehzahldifferenzen genauso sichergerstellt wie das alte System. Wohlgemerkt, für einen Bruchteil der Kosten und ohne die genannten Nachteile.


    Kosten = 0.


    SR

    Wer einen Diesel wie einen Benziner fährt wird damit keinen Spaß haben.


    Wer einen Benziner wie einen Diesel fährt wird damit keinen Spaß haben.


    MOTORdrehmomentangaben sind dabei witzlos, Durchzugsangaben, wie toll schnell der Wagen doch im 6. Gang noch beschleunigt sind ebenfalls witzlos.


    Mein Tipp an den Threadersteller:
    Beide probefahren und den nehmen, der dir am besten gefällt.


    Kleiner Tipp: Mit Werks-Dienstwagen kann man eine riesige Menge Geld sparen.


    SR

    Die E46 vor Facelift hatten noch "echte" Sensoren. Mit dem Facelift wurde auf Umdrehungszählen umgerüstet, dabei wurde das Extra auch von "Reifendruckkontrolle" in "Reifenpannenanzeige" umbenannt.


    Ich hatte so einen E46 vor Facelift, und die Hachteile haben überwiegt. Nur spezielle Felgen damit fahrbar (wegen dem Sensor, der im Bereich des Ventils Platz braucht), relativ häufig Fehlalarme (Funk), und ihr wisst selber was man irgendwann auf eine Warnmeldung gibt, die in den letzten Monaten 2-3 mal Fehlalarm gegeben hat.


    Von daher, sinnloses Extra.


    SR