Beiträge von _SR_

    Mein Fahrprofil ist mit deinem nicht vergleichbar.


    Du solltest aber in deiner Rechnung berücksichtigen das bei den großen 6ern *alles* teurer ist. Das fängt beim Ölwechsel an, Bremsen, Inspektionen generell, und in der Praxis trennen 320D und 335D eher 2L, zu 335i dürften in der Praxis nochmal 2, eher 3 Liter dazukommen. Du glaubst doch nicht im ernst dran das du mit einem Auto im Bereich von 300PS auf einer freien Autobahn stupide 160 nach Tempomat fährst? Solltest du das *wirklich* so machen, dann ist deine Frage um so merkwürdiger, weil dir dann nämlich selbst ein 316D dicke reichen würde. Auch in der Anschaffung liegen zwischen 320D und 335D/335i mehrere tausend Euro bei ansonsten gleichen Eckdaten. Wie willst du diese Kosten dir rechtfertigen wenn du gerade mit etwas erhöhter Leerlaufdrehzahl mit 160 über die Autobahn schleichst?


    Ich mein, die Frage ob der Mehr-Spaß der 35er einen gewissen Mehrpreis berechtigt ist durchaus legitim, aber gleichzeitig nach dem Momentanverbrauch bei 160 zu fragen und darauf dann die Kostenrechnung aufzusetzen ist in sich ein Widerspruch.


    SR


    EDIT: Das Auto aus deinem Link hat weder Sportpaket noch ist als "voll" zu bezeichnen, Finger weg.

    Man sollte hier nicht den Durchschnittsverbrauch über alles mit dem Momentanverbrauch bei 160 in einen Topf werfen. Er wird wohl kaum 500km am Stück exakt 160 fahren. Und es ist klar das sich der effektive Verbrauch durch die Warmlaufphase, beschleunigen, bremsen, wieder beschleunigen etc. erhöhen wird.


    Aber wie schon geschriebene. Bei gerade mal 12tkm pro Jahr sind die Spritkosten kein sooo entscheidendes Thema, ob der jetzt einen Liter mehr oder weniger frisst. Alleine die Steuern... ;)


    SR

    Bei dem Fahrprofil ist völlig egal was du dir holst, die Spritkosten sind nur ein kleiner teil der laufenden Kosten. Wenn du sowieso nur bis 160 fährst ist der 320D genau das richtige Auto, alles andere ist Geldverschwendung.


    Der 335D nimmt sich übrigens rund 6,5L bei 150.


    SR


    Meinst du mich?


    SR

    Einspruch ... erstens gibt es ja auch noch die Landstraße - speziell die mit schönen Kurven. Und zweitens NEIN der M3 wird sich auf der Autobahn keine Klatsche holen ... da sind beide annähernd gleich schnell(!) oder machst Du da dauernd Beschleunigungsduelle ... und schon in schnellen Autobahnkurven wird man garantiert die Vorteile des M3 merken.


    Außerdem ist der AMG so hart gefedert, dass jeder Nicht-Masochist den komfortableren M3 eh freiwillig ziehen läßt. ;)


    Die Zahlen sprechen für sich. Alleine der Unterschied bei der Beschleunigung von 100 auf 200. Die Sekunden, die dazwischen liegen, sind etliche meter auf der Straße. Und mit Autos weit jenseits der 400PS sind solche Zwischenspurts nun nicht unbedingt etwas wo man kilometerweise freie Strecke benötigen würde. Landstraße hin oder her, da gibts Tempolimits, und die halte ich persönlich in aller Regel ein. Die Grenze, ab der solche Autos kritisch werden liegt üblicherweise weit jenseits dessen, was überhaupt erlaubt ist. Ist daher für mich kein Argument. Und WENN ich schon auf Landstraße als Einsatzgebiet hinweise, dann bitte richtig: Lotus Elise, Mini mit JCW GP Kit, Caterham etc.. aber doch bitte kein 1,6 Tonnen Schlachtschiff.


    Die Fahrwerkshärte ist ein Argument, das stimmt, auch das ist aber seit längerem schon das Hauptproblem bei AMG. Im Nachrüster-Markt gibts gute, sportliche, komfortable Alternativen.


    SR