Beiträge von _SR_
-
-
Oh Mann...
also mit getrennter Kupplung (Pedal durchgedrückt) wird es lauter, ist also noch da? Dann kann es nichtmal mehr das Getriebe sein.
Im Grunde können es dann praktisch nur die Sachen sein die eh schon getauscht wurden.
Dann kann man sich die Überprüfung des Antriebsstangs ab Getriebe wohl sparen, hm? Wäre eine Info gewesen die in dein erstes Posting mit reingehört hätte.
Aber mal unter uns. Ihr habt ein Schweinegeld in einer Werkstatt ausgegeben damit das Klopfen behoben werden kann, nun ist es noch da. Wie wäre es das Auto bei der Werkstatt hinzustellen und zu sagen "Sagt bescheid wenn klopfen weg!" und die machen zu lassen?
SR
-
Kardanwelle, Hardyscheibe, Hinterachs-Differential mal geprüft?
Grüße
Sven -
Der eine oder andere Händler hat damals ein bisschen Schnickschnack ans Auto geschraubt und die Kiste dann "White Edition" oder "Black Edition" genannt. B&K z.B. hat sowas mal gemacht.
Grüße
Sven -
Kaputtgehen können grundsätzlich alle Teile eines Autos. Die Klassiker sind gerade beim Turbodiesel Turbo, DPF, aber eben auch die üblichen Verschleissteile wie Radlager oder Kupplung.
Mein Ex-320D hatte beim Kauf 159tkm runter, ein Jahr später mit 235tkm verkauft, keinerlei Probleme in der Zeit, alle relevanten Baugruppen noch die ersten.
Aber es gibt genug Gegenbeispiele denen bei 120tkm oder früher das Auto "um die Ohren geflogen ist". Es kommt nunmal drauf an wie man selber und der/die Vorbesitzer damit umgegangen ist, manchmal hat man auch einfach nur Pech und erwischt ein Montagsauto.
SR
-
Lies es bitte noch einmal durch!
Es gilt auch für Motorräder, aber dann nur für Motorräder oder halt nur für Autos / Wohnmobil. Du hast halt ein Wechselkennzeichen für zwei Motorräder.Über den Unsinn der Verordnung brauchen wir nicht zu sprechen
Ich hab's gelesen, danke. Gemeint war der Wechsel zwischen Auto und Motorrad, und der gilt *nicht*. Ein Wechsel zwischen zwei Motorrädern mag möglich sein, war aber nicht gemeint.
SR
-
Hä?
Du schreibst es gilt für Motorräder und zitierst eine Textstelle in der steht das es eben *nicht* für Motorräder gilt?
SR
-
Man hat also einen Haufen Nachteile (in erster Linie nicht beide Autos gleichzeitig fahren zu können) und bekommt dafür ein paar Prozent (wenn überhaupt) Rabatt von den Versicherungen, den man mit etwas Geschick auch so aushandeln könnte. Und auch keine Motorräder wo es am allermeisten Sinn gemacht hätte. Und auch nur maximal zwei Autos. Ich bin sehr gespannt wie dieser Schwachsinn den Bürgern verkauft wird...einen Haufen Nachteile ohne echte Vorteile.
Grandiose Leistung!
SR
-
Hat er doch geschrieben, mit 80 KmH in seinen Unfallgegner rein.
SR
-
Wenn das Auto ein Totalschaden ist würde ich die Sitze auch nicht mehr benutzen wollen...im Zweifel hängt an den Teilen dein Leben.
SR