Komfortzugang funktioniert nicht - FUNKTIONIERT WIEDER!

  • Jo dann wurden beide Schlüssel ausgetauscht und nicht beim Komfortzugang angemeldet.


    Lass das korrigieren, dauert rund 20 Minuten, und gut ist.


    Grüße
    Sven

  • Interessant. Es ist mir selber passiert und zusätzlich mehrmals in Bekanntenkreis das nach dem Austausch eines Schlüssels (in einem Fall sogar beider Schlüssel) der Schlüssel selber einwandfrei funktioniert hat, aber eben nur im Schacht. Erst nach nochmaligem Besuch bei BMW, Abmelden der alten Schlüssel beim Komfortzugang, und explizitem Anmelden der neuen Schlüssel beim Komfortzugang ging dann alles.


    Diese Erfahrung deckt sich nicht mit dem was du sagst. Was kann man denn falsch machen das der Schlüssel eben NUR als Schlüssel und nicht über den Komfortzugang funktioniert? Wie gesagt, war bei mir selber und mehrfach im Bekanntenkreis exakt so aufgetreten.


    SR


    Ich kann dazu nur eins sagen. Ich habe mich intensiv mit dem Thema Komfortzugang auseinandergesetzt und diesen dann bei mir nachgerüstet. Nach der Bestellung des Fahrzeugschlüssels, musste dieser nur ein mal in den Einschub gesteckt werden damit dieser sich am Fahrzeug anmelden konnte. Eine extra Anmeldung am Komfortzugangsssteuergerät fand nicht statt.


    Adem_: Wenn du die Möglichkeit hast, dein Fahrzeug an den PC zu anzuschließen, kannst du auch direkt auf das Komfortzugangsssteuergerät zugreifen?

  • Moment, evtl. reden wir von unterschiedlichen Dingen.


    Das Komfortzugangs-Steuergerät hat nur zwei "Speicherplätze" für Schlüssel-ID's. Diese sind bei Auslieferung des Autos mit den beiden mitgelieferten Schlüsseln belegt.


    Geht nun einer der beiden Schlüssel verloren (oder kaputt) und wird ein neuer Schlüssel angeschafft, dann wird dieser neue Schlüssel mit dem Auto verheiratet. Da zu diesem Zeitpunkt beim Komfortzugang aber noch die beiden ursprünglichen Schlüssel die beiden Speicherplätze belegen wird dieser neue Schlüssel Nummer 3 beim Komfortzugang ignoriert. Erst wenn der ursprüngliche, zu ersetzende Schlüssel, beim Komfortzugang entfernt wird lernt (oder registriert oder was auch immer da genau passiert) der Komfortzugang den neuen Schlüssel.


    Wenn du den Komfortzugang nachgerüstet hast gehe ich mal davon aus das du ein neues oder ein "zurückgesetztes" Steuergerät verwendet hast was die beiden Speicherplätze noch nicht belegt hat.


    Grüße
    Sven

  • hey jungs darf ich ne kurze frage stellen


    ich hab diese geriffelte fläche am türgriff. heißt das dass ich komfortzugang habe? also wenn ichs haben würde, dann funktioniert das bei mir auch nicht ^^


    wie sieht denn der komfortzugangsschlüssel aus? hat vielleicht jemand ein foto davon?

  • wie sieht denn der komfortzugangsschlüssel aus? hat vielleicht jemand ein foto davon?


    Die Schlüssel sehen aus wie die "normalen" auch!

  • Man erkennt den Schlüssel mit Komfortzugang daran, dass auf der Rückseite eine Blende abnehmbar ist um die Batterie zu wechseln.


    _SR_: Wenn du willst lass ich dir die Funktionsbeschreibung für den Komfortzugang zukommen. Dort steht beschrieben, dass das Steuergerät für den Komfortzugang lediglich die Antennen ansteuert und die eigentliche Freigabe durch das CAS Steuergerät stattfindet. Demnach werden die ID's der Schlüssel im CAS Steuergerät gespeichert. Mag sein das es hier nur zwei ID Geber geben darf und das diese dann ersetzt werden müssen wenn einer der beiden kaputt oder verloren gegangen ist, aber das hat nichts damit zu tun das die Schlüssel ans Komfortzugangssteuergerät angelernt werden.
    Um deine Frage aber auch zu beantworten, ja ich hatte ein neues verbaut. Aber ich hatte ja vorher auch nie einen solchen ID Geber daher ging das anlernen ohne Probleme da im CAS Steuergerät noch "Platz" war.

  • Ja meine Güte, dann eben nicht im KOmfortzugangssteuergerät sondern in den für den Komfortzugang zuständigen Bereichen irgendwelcher anderen Steuergeräte. Ob das jetzt das CAS-Steuergerät macht was Komfortzugangsfunktionen enthält oder ein eigenes Steuergerät ist doch völlig egal.


    ist für das Problem des Threaderstellers sowas von egal wo da was in welcher Form gespeichert wird. Entscheidend ist: Er muss zu BMW und den alten Schlüssel löschen lassen. Was da genau gemacht wird kann ihm (und mir) doch völlig egal sein, oder?


    Es ist nunmal so: Wenn ein neuer Schlüssel einen alten ersetzt reicht das anlernen NICHT. Der alte Schlüssel muss entfernt werden sonst nix Komfortzugang, aber trotzdem ALLE anderen Funktionen. Es scheint also durchaus einen unterschied zu geben zwischen "Auto kennt Schlüssel" und "Komfortzugang kennt Schlüssel". Und von nichts anderem rede ich.


    SR