Beiträge von _SR_

    Wenn ich so einen Unsinn schon wieder höre...


    Was ist, wenn jemand einen Dienstwagen übernimmt, 3 Jahre fährt und dann verkauft? Das Auto ist dann 2. Hand und damit unverkaufbar? Dann wären ja *sämtliche* Dienstwagen, Vorführwagen, Jahreswagen, Halbjahreswagen und Firmenwagen die aus dem Leasing kommen und irgendwann auch mal weiterverkauft werden vom Zweitbesitzer unverkaufbar.


    Wie kann man nur so auf unwichtige Daten schauen???


    SR

    Ich fahre seit 120tkm Aktivlenkung und kann die Kritik daran nicht nachvollziehen. Eine einzelne Probefahrt ist bei weitem nicht genug um sich an sie zu gewöhnen, deswegen hört man von den Probefahrtlern oft "ist doof", während die, die länger damit fahren fast alle sagen "super!".


    Zur Klarstellung: Die Aktivlenkung lenkt NICHT selbststätig, sie verändert nur den notwendigen Lenkwinkel wenn der fahrer lenkt. D.h. da muss entweder etwas kaputt sein oder am Fahrwerk stimmt was nicht. Mal Fahrwerk einstellen lassen? Das klingt für mich eher nach einem Einstellungsproblem als nach einem Lenkungsproblem.


    Die Lenkpräzision mit der Aktivlenkung sucht nach meiner bescheidenen Meinung nach ihresgleichen in dieser Klasse...etliche Runden Nordschleife haben das bestätigt.


    SR

    Es sind ja keine Keramikbeläge. Es ist nur ein geringer Anteil an Keramik-Fasern im Bremsbelag. Also nicht mit Keramik-Bremsanlagen verwechseln.


    Bremsverhalten ist wie vorher, kein Quitschen, aber bisher auch noch keine Situation gehabt wo die Anlage mal Streß bekommen hat. Ich habe aber keinen Grund dran zu zweifeln das es da wie bei normalen Belägen zur Sache geht.


    Da ich aber aufgrund der geringen kosten sowieso immer Scheiben und Beläge zusammen austausche wäre mir ein leicht erhöhter Scheiben-Verschleiss egal, die Vorteile überwiegen ;)


    SR

    Moin,


    habe auf dem 335d seit einiger Zeit die "neuen" Ceramic Bremsbeläge von ATE drauf, zusammen mit normalen ATE-Scheiben. Vorteil der Ceramic Beläge sollte weniger Staubentwicklung sein, da die auch nur ein paar Euro mehr als die normalen Beläge gekostet haben war es mir der Versuch wert.


    Und siehe da, ich bin inzwischen rund 500km mit den neuen Belägen gefahren und die vorderen Felgen sind komplett *sauber*. Kein bisschen Bremsstaub, kein schwarzer Film drauf, gar nichts. Die hinteren Felgen mit normalen Belägen sind hingegen dreckig wie immer.


    Fazit: Daumen hoch! Der Mehrpreis ist auf jeden Fall gut investiert. Klare Empfehlung.


    Grüße
    Sven

    So Fahrverhalten hatte ich als ich kurzzeitig mit RFT vorne und Non-RFT hinten gefahren bin.


    Evtl. hast du auch so was gemischtes drauf?


    SR

    Hä? Gerade hast du noch geschrieben das die Garantie die Reparatur beim BMW Autohaus abgelehnt hat.


    Etwas wirr.


    Aber gut, ich klinke mich aus, es ist alles gesagt worden was zu sagen ist. Jeder muss selber wissen wieviel Kohle ihm welches Risiko wert ist.


    SR