Ich hätte noch erwähnen sollen, dass ich 92 tkm auf der Uhr habe!
Beiträge von DasKanu
-
-
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img132/770/img20130406185556.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img507/1479/img20130406185529.jpg]
Öl-Wechsel wurde vor 200km gemacht, natürlich kam Mobil1 0W40 rein!Motor war noch leicht warm, als die Bilder gemacht wurden.
Denke da ist auch alles im grünen Bereich! -
Ich melde mich nach erfolgreicher Entfernung der Plastiknase in der Luftführung zurück!
Der Tipp aus dem N54Tech-Forum den Staubsauger auszuprobieren war goldrichtig!
Ich bin mit einer dünnen Düse möglichst tief rein und hab alles schön abgedichtet,
Staubsauger an und flopp hats gemacht!Vielen Dank an alle, die sich diesen Thread angeguckt und vielleicht den Kopf mitzerbrochen haben!
-
Hallo Leute,
ich brauche ganz dringend Hilfe!
Ich habe wieder auf originale DVs von BMW gewechselt und der Einbau verlief auch problemlos!
Beim Einstecken des Schlauch links hats dann ganz komisch geknackst!
Ich wollte daher nochmal den Schlauch abziehen und dabei ist so ein grauer Haken von dem hellgrauen Ring abgebrochen
und natürlich in die Luftführung geflogen, OMFG!!!Das Ding muss von Anfang an einen Bruch gehabt haben, denn bei meinen alten DVs kannst da Biegen wie ein Blöder und nichts bricht!
http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=13_1184&grafikid=155047
Hier sieht man die Luftführung, es ist die Nummer 1!Wie krieg ich das Teil da wieder raus und ist es sicher, den Motor anzumachen?
Gruß,
Kanu -
Raum Dachau
oder
Raum Augsburg -
Jetzt wurden hier so viele Links gepostet. Welche sind denn jetzt die Richtigen? Wieviele brauch ich davon?
Ich werde mir die Dinger beiseite legen, zur Sicherheit
Es gibt zwei Anleitungen im Netz, die beide sehr gut sind!
N54 DME Repair by dmb882
N54 DME Repair by Roy CormierDie von Roy Cormier ist ausführlicher!
Passende MOSFETs sind das:
Fairchild FQD16N25
Fairchild FQP16N25 -
Jetzt mal ohne Witz ALPINAB3S?
Liest du überhaupt, was ich alles in diesem Thread nun gepostet habe?
Ich habe Anleitungen gepostet und den Sachverhalt so gut wie es ging probiert zu erklären!Ich hab sogar Shops gesucht, die die FETs günstig anbieten und sogar nach welchen gesucht, die man leichter einbauen kann!
Und jetzt willst DU sagen, dass ich keine Hilfe leiste? Darf ich nun lachen?
Ausserdem stellst du mich nun als "superduper Elektriker" hin (keine Ahnung was ein Elektriker mit Elektronik zu tun hat...)
ohne auch nur die leiseste Ahnung zu haben, was ich beruflich mache?Zu deiner Information, ich studiere Elektro- und Informationstechnik, also liegst du mit deinem Elektriker ein bisschen daneben, aber bitte!
-
Ach, du darfst nun über Recht und Unrecht entscheiden?
Wenn man deine Posts liest, merkt man einfach extrem, dass du Null Ahnung von der Materie hast, aber dennoch mitreden willst
und deinen heiligen Grahl - die JB4 aufs Blut verteidigen musst!Ich verabschiede mich nun aus dem Thread, denn genau wegen so Leuten wie dir vergeht mir die Lust Leuten zu helfen!
-
Langsam wirds mir echt zu blöd!
Von Alterserscheinungen hast du schon mal gehört, ja?Halbleiter werden früher oder später auf Grund von Elektromigration sterben!
Das ist dann aber ein absolut natürlicher Tod, der irgendwann eintritt!Durch Tuning wird der FET nun aber ausserhalb seiner Spezifikationen betrieben und beim G5 ISO scheinbar stark darüber!
Dies führt nun entweder zu einer drastischen Lebenszeitverkürzung oder dem sofortigen Tod (siehe Foren). -
Das Jb4 G5 ISO Schrottet keine DMEs, sondern die DMEs (einige ältere MSD80) haben eine Krankheit, die Transistoren gehen ab und zu (mit und ohne Tuning) flöten.
Genau und Rauchen ist gesund, Amen!Sowas ist keine Krankheit, die FETs sind einfach nicht für eine höhere Belastung ausgelegt!
Das JB4 G5 ISO scheint aber einiges mehr von ihnen abzuverlangen, weshalb man schon sagen kann, das JB4 G5 ISO ist ein potentieller Killer von älteren Steuergeräten!