Ich hoffe mein vorgeschlagener Fairchild MOSFET lässt sich gut einlöten,
hab mal die Gehäusemaße verglichen und er ist halt 3mm schmaler!
Von den Pin-Abständen sollte aber alles passen!
Ich hoffe mein vorgeschlagener Fairchild MOSFET lässt sich gut einlöten,
hab mal die Gehäusemaße verglichen und er ist halt 3mm schmaler!
Von den Pin-Abständen sollte aber alles passen!
Ist jetzt die frage, woher man diese bekommt
http://www.conrad.de/ce/de/pro…t-D2PAK-ID-45-A-UDS-250-V
was sagt ihr zu dem ? wenn der max 60a aushällt wird der ja im leben netmehr zerspringen
Ich hab vorhin das Datenblatt von Fairchild gepostet, kannst ja mal vergleichen,
ob sich die wichtigen Bauteileigenschaften decken!
Für einen absolut bequemen Austausch dürften diese FETs hier ideal sein:
Fairchild FQD16N25 (Klick mich!)
Damit entfällt das Kürzen des Drain-Pads und Abknippsen des Drain-Pins!
Es gibt zwei Anleitungen im Netz, die beide sehr gut sind!
N54 DME Repair by dmb882(Klick mich!)
Diese hier ist sehr ausführlich:
N54 DME Repair by Roy Cormier(Klick mich!)
Vielen Dank an dmb882 und Roy Cormier
Thank you dmb882 and Roy Cormier for your great DIYs!
Jungs nur mal als Info, Terry ist schon eine Zeit lang daran die Box für die Boards vom Jb4 neu zu entwickeln, damit das Wärme-Problem behoben wird für das Board vom JB4. Bei paar wurde diese zu heiss, sobald man den G5 ISO Mod macht.
Wieso also sollte er sich nicht auch diesem Problem, welches ihr hier so super analysiert habt, widmen und das auch beheben? Was denkt ihr, fahren prozentual mehr JB4 Fahrer in den Staaten rum als hier?? und rein zufällig kommt es nur hier bei uns vor oder wie?
Ich will nochmals klar stellen, ich halte vom JB4 genau so viel wie vom COBB (steige selber bald auf COBB um wegen Turboupgrade) aber bitte Leute, nur weil ihr euch in der Elektronik gut auskennt, könnt ihr doch noch lange nicht als BMW Steuergerät-Kenner ausgeben!!
Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen, aber die JB4 hat keinen direkten Einfluss auf die Pulsbreite beziehungsweise den Duty-Cycle! Das heisst, Terry kann sich auf den Kopf stellen und er wird es nicht beheben können!
Wie auch, soll er die Ansteuercharakteristik für den Injektor ändern, um den FET nicht zu überfahren?
Ah warte.... 1. geht das mit einer Piggyback-Lösung nicht und 2. würde der Motor nicht mehr richtig laufen
Wie es kommt nur bei uns vor? Blendest du mit Absicht Fehlerreporte aus?
Im Internet haben genügend Leute von kaputten DME berichtet, vorallem in den AMI-Foren!
[Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/761/brokendme.jpg]
Niemand hat sich hier als Steuergerät-Kenner ausgegeben! Es wurde lediglich der Sachverhalt dargelegt, wieso die FETs die Grätsche machen können!
Dazu braucht man kein Experte sein, das ist nun mal einfach so!
Sei doch lieber mal froh, dass jemand der Sache nachgeht, um Leuten zu helfen! Schließlich ist das hier ein Forum, in dem Leute auch mal um Rat und Hilfe fragen!
Der Fehler lässt sich mit ein wenig Lötkenntnissen und Bauteilen für ca. 10€ reparieren! Das ist so manchem wohl lieber als bei BMW dafür 2000€ zu hinterlegen!
Einfach froh sein!
Mal ne kurze Frage..
Muss man das Programm aufm Lappi haben oder wird das online direkt fürs Auto abgerufen?
Nein, du musst das Update natürlich "offline" auf deinem Laptop haben!
Also Software zum Flashen + Datensatz.
was ist fehler 511b ;)?
[Blockierte Grafik: http://img708.imageshack.us/img708/9194/errorxxt.jpg]
Offensichtlich etwas in Richtung Elektrotechnik beruflich was?
Wie kommst du nur drauf?