Auch wenn ich dir jetzt nicht auf deine Frage antworten kann, würde mich interessieren, warum man so etwas machen sollte?
Weil man einen Grundträger vom alten hat oder gebraucht bekommen könnte und man den aufs neue Modell montieren möchte
Auch wenn ich dir jetzt nicht auf deine Frage antworten kann, würde mich interessieren, warum man so etwas machen sollte?
Weil man einen Grundträger vom alten hat oder gebraucht bekommen könnte und man den aufs neue Modell montieren möchte
Hallo!
Ich hätte mal ne Frage
Kann man den Grundträger für die alte Reling (bis 2009) umbauen, damit er auf die neue Reling (ab 2010) passt, oder muss da ein komplett neuer Grundträger her?
Wenns gehen würde, was bräuchte man dazu?
Vielen Dank im Voraus
mfg
Roy
Für die 3er Vierzylinderdiesel sind die mittlerweile auch im Performance Katalog gelistet (siehe Bild).
500 Euro sind zwar nicht günstig, wenn die Optik und der Sound stimmen, absolut ne Option !
Link zum Performance Katalog (März 2011) als .pdf (Seite 10)
Das sind ja tolle Neuigkeiten...
Vielleicht könnte man ja mit einer Sammelbestellung einen etwas besseren Preis erzielen?
Falls jemand gute Kontakte zu einem hat, ich würde den ersten bestellen.
mfg
Roy
Hallo!
Habe schon vor längerer Zeit festgestellt, dass sich an meinem E90 dieser Filz am Gurtschloss der Fahrerseite auflöst.
Bei der Frage nach Austausch hab ich damals vom mitgeteilt bekommen, dass es diesen Filz nicht einzeln gibt.
Da dacht ich mir, so schlimm ist es ja nicht, lassen wirs halt.
Nun habe ich beim putzen festgestellt, dass in der Mittelkonsole bereits etliche Kratzer sind, weil das Gurtschloss daran schleift.
Heute zum anderen wegen des Filzes. Antwort: Gibts nicht einzeln.
Schnell zum Zubehörhandel: Sowas haben wir nicht.
Wo zum Geier bekommt man so einen Filz, sollte der sowas nicht als Meterware haben?
Vielen Dank im Voraus!
mfg
Roy
hallo kann mirjemand sagen was ein kompletter bi-xenon scheinwerfer (re) kosten soll... mit leuchtmittel.....u.s.w.
Original bei BMW um die 600 Euro für den kompletten Scheinwerfer, allerdings ohne Xenon Steuergerät, das seitlich an den Scheinwerfer geschraubt ist.
mfg
Roy
Alles anzeigenHallo,
hatte mal genau das selbe Problem... mal ging es mal nicht ... und später kamen Fehlermeldungen. Bin zum
der meinte das gibt es öfter, wenn man sich z.b. mit den Knien auf den sitzt abstützt können die kleinen Erkennungs streifen im sitz Reißen und dann weiß dein Auto nicht ob jemand drauf sitzt.
Hab auf Kulanz eine neue eingebaut bekommen :herzen:
Gruß Philipp
EDIT: Zitat-Code angepasst. Göran
Hallo!
Nach langem Hin und Her hat die Werkstatt vor 2 Wochen endlich die Sitzmatte getauscht. Nun funktioniert das Anschnallzeichen für den Beifahrer einwandfrei.
Hat natürlich was gekostet, aber ich war gern bereit das zu bezahlen, da ich voller Hoffnung war, dass das endlich das Problem mit der Airbag-Fehlermeldung beheben würde. Heute morgen war es dann soweit, die Meldung "Rückhaltesysteme gestört" kam wieder. Ich dachte, das gibts doch nicht, heute noch zum , die haben den Fehler gelöscht, angeblich alle Steckverbindungen kontrolliert, um mir dann mitzuteilen, dass es sich nur um einen vorübergehenden Fehler handelte. Komisch ist nur, dass der Fehler im letzten Jahr bis jetzt 6 mal gekommen ist. Irgendwie habe ich das Gefühl, sie sind mit ihrem Latein am Ende und wollen keine Zeit mehr in mein Auto investieren, nachdem Sie jetzt wohl kaum noch Kabelstränge tauschen können und die Sitzmatte nun auch erledigt ist. Im Fehlerspeicher stand übrigens angeblich irgendwas von Wackelkontakt (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass sowas im Fehlerspeicher steht).
Hat irgendjemand eine Ahnung, an was es jetzt noch liegen könnte?
liebe Grüße
Roy
Alles anzeigenHallo Jungs und Mädels!
HAb seit 2 Tagen auch dieses flackern des rechten Xenonscheinwerfers! Beim einschalten des Lichts leuchtet die Birne ne Halbe Minute ca ganz normal dann fängt sie an zu flackern (fast so schnell wie ein Diskoblitzer), anschließend geht die Lampe aus und es erscheint die Meldung Abblendlicht rechts defekt!
Was denkt ihr, ist das nur der Brenner oder könnte das auch ein größerer Schaden sein?
Hab das Auto erst seit 1 Monat. Kann ich da beim Verkäufer (gewerblich) bemängeln und es aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung von ihm reparieren lassen?
Gruß Markus
Hallo!
Ich gehe davon aus, dass es nur der Brenner ist. Wichtig ist: immer beide tauschen!
Das blitzen kommt daher, dass der Lichtbogen im Brenner erlischt, das erkennt das Steuergerät und zündet wieder.
Habe jetzt schon von mehreren Leuten mit diesem Problem gehört (mit allen möglichen Automarken). Es war immer nur der Brenner.
Wenn die Meldung kommt, ist das noch mehr ein Zeichen für den kaputten Brenner.
Ich habe das mit der Meldung getestet, die kommt bei mir erst, wenn das Licht für 25 Sekunden durchgehend ausgefallen ist (als ich das Problem hatte kam die Meldung damals nie, das war eben das komische)
Man kann das beim Verkäufer auf jeden Fall bemängeln, da er beweisen müsste, dass der Mangel beim Verkauf noch nicht bestanden hat (wird er sich schwer tun).
mfg
Roy
Eventuell hat die Matte einen Kabelbruch und jenachdem wie der Sitz steht, unterbricht es den Kontakt oder eben nicht, denn was anderes kann es ja bald nicht sein, wenn die Sitzposition mit eine Rolle spielt.
Göran
Naja, ich meinte eigentlich es hängt von der Sitzposition des Beifahrers auf dem Sitz ab, nicht wie der Sitz steht. Heut hab ich mal versucht, es irgendwie nachzuvollziehen. Funktionieren tut die Erkennung eigentlich nur im mittleren Drittel der Sitzfläche. Vorn ist klar dass es nicht geht wegen der verstellbaren Oberschenkelauflage, aber hinten (neben der Lehne) müsste eigentlich auch erkannt werden, dass wer drauf sitzt. Vielleicht könnten das mal ein paar Leute testen (kann man ja am Stand machen) und berichten.
Ich hatte mal gelesen, dass es wohl auch ein Softwareupdate gibt für die Geschichte mit der Airbaglampe.
In der Werkstatt habe ich heute zum zweiten Mal darauf hingewiesen, getauscht wurde neuerlich ein Kabelstrang (der vierte). Die Matte wurde anscheinend nicht geprüft, denn die Belegungserkennung funktioniert immer noch nicht. Die Airbaglampe ist jetzt zwar aus, die Frage ist nur wie lange.
mfg
Roy
Alles anzeigenHallo liebe Gemeinde,
seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass die Belegungserkennung des Beifahrersitzes offensichtlich ein Problem hat. Schnallt man sich während der Fahrt ab, leuchtet das "Anschnallsymbol" auf um dann kurz darauf zu erlöschen, ohne dass man sich erneut angeschnallt hat. Der Signalton "bitte Beifahrergurt anlegen" kommt dann auch nicht. Manchmal leuchtet das Symbol bei Fahrtbeginn erst gar nicht auf, oder leuchtet erst nach einigen Minuten Fahrt auf (je nach Sitzposition bzw. Bewegung auf dem Sitz). So ganz konnte ich den Fehler noch nicht nachvollziehen, da der Fehler nur manchmal auftritt (und wer schnallt sich schon während der Fahrt regelmäßig ab...). Bisher habe ich das Problem nicht ernst genommen, da wir uns immer während der Fahrt anschnallen. Nun sagte mir aber jemand, dass über die Sitzbelegung auch der Beifahrerairbag angesteuert wird.
Weiß da jemand von euch genaueres? Ist es also tatsächlich so, dass der Airbag evtl. nicht zündet, da die Sitzbelegung ggf. meldet, dass niemand auf dem Sitz ist (fälschlicherweise). Hat jemand aus dem Forum das gleiche Problem festgestellt?
Klar ist dies ein Fall für den =) . Die Frage ist halt nur wie dringend ist das Problem tatsächlich?
Danke für die Antworten
Interessant ist, dass ich auch genau das gleiche Problem habe, sicher schon seit einem Jahr.
Das Anschnallzeichen kommt manchmal, aber meistens nicht. Nachvollziehbar ist es überhaupt nicht, ausser dass es wohl wirklich von der Sitzposition abhängt.
Unter dem Sitz liegt absolut nichts.
Heute kam zum 4. Mal "Rüchaltesysteme gestört", am Montag gehts wieder zum
In den letzten 3 Versuchen wurden Kabelstränge repariert bzw. getauscht, im Fehlerspeicher steht jedes Mal etwas anderes.
Ich vermute, dass dies auch mit der Sitzbelegungsmatte zusammen hängt (ein im E60 sehr bekanntes Problem).
Daher würde ich sagen, es ist durchaus dringend, wenn das Fahrzeug das als Problem erkennt.
mfg
Roy
Dann drücken wir mal die Daumen, dass es auch jetzt so bleibt.
Sieht eigentlich die Leuchtfarbe anders aus, wenn Du zwei unterschiedliche Brenner drin hast?
Göran
Also links = Osram; rechts = Philips - und die sind vom Farb - bzw. Leuchteindruck gleich (identisch)?
gb
Danke fürs Daumen drücken... bis jetzt hilfts
Also rein subjektiv erkenne nicht viel Unterschied zwischen Farbe und Helligkeit. Rein objektiv ist der sicher vorhanden.
Hi Roy,
ich habe das gleiche Problem bei meinem 320d, ebenfalls auch BJ mitte 2005! Der rechte Xenon-Scheinwerfer flackert ab und zu wie du es beschrieben hast (geht aus/an 3-4 x die Sekunde). Ich habe die Erfahrunggemacht, dass das Problem hauptsächlich nach vielen Kurzstreckenfahrten mit Licht auftritt. Bei mir trat das Problem natürlich nach dem letzten Service auf - also wollte ich damit warten bis zum nächsten Service. Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
Ist das Problem nun bei dir behoben seit dem letzten Werkstattbesuch?
Wie du oben gelesen hast, ist das Problem bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Die Problematik tritt nur die ersten 10 Minuten nach dem Licht einschalten auf, aber auch nicht immer.
Im Fehlerspeicher stand auch bei mir nie etwas, anscheinend funktioniert die Erkennung der kaputten Lampe nur bei Halogen.
Auf jeden Fall beide Brenner tauschen, da es bei mir erst links und kurz darauf (<1 Woche später) rechts auftrat.
mfg
Roy