Definitiv Domlager!!!!!
Beiträge von ycee
-
-
Manche Wachsen, und nehmen z.B. Jetseal als "Topping" aber in einigen Versuchen wurde schon belegt, dass es entweder garnichts bringt, oder contraproduktiv ist. Also entweder das Eine oder das Andere.Kann ich ebenso bestätigen, dass "Toppings on Top" nix bringen, außer das Produkt ist wirklich dafür gedacht in mehreren Schichten aufgetragen zu werden, was es ja aber dann auch wieder zu KEINEM Topping macht hehe; da gibt es ja auch einige. Aber verschiedene Produkte würde ich niemals übereinander auftragen.
Wurde hier auch nochmal ausgiebig getestet und besprochen - auch anhand von Fakten und Bildern, also nicht nur "Einige meinen....andere widerum sagen": http://www.autopflegeforum.eu/…geNo=1&highlight=topping&Detailer als Glanzverstärker sind hier außen vor zu lassen - diese verstärken den Glanz eines Wachses in manchen Fällen schon noch ein bißchen - gemeint sind also nur Wachse/Versiegelungen
-
Zitat
Ich werde das heute erstmal nur waschen und polieren und dann morgen werde ich ihn nochmal waschen und dann auch wachsen und versiegeln...
Ich habe jetzt noch eine Frage, und zwar einige meinen man soll erst versiegeln und dann wachsen, weil die versiegelung den wachs auffrisst und andere meinen was andere... was ist jetzt das richtige ?? Ich lese erstmal bisschen im Internet und fahre nachher zu unserem Tuner, der hat alles und dann kaufe ich die Produkte sowie Lackcleaner.
Entweder Versiegelung - oder Wachs!!!! Beides ist sinnfrei!! Du solltest wirklich mal auf autopflegeforum.eu gehen und dich ordentlich einlesen - bestenfalls wochenlang...das ist wirklich ein äußerst umfangreiches Thema.Wie gesagt, bitte keine Politur vor Waschen inkl. Fett- und Rückstandsentfernung UND Kneten des Wagens. Du wirst überrascht sein, wie dreckig dein Auto noch sein wird nach dem waschen - was du dann an der grau-schwarzen Reinigungsknete sehen wirst
Aber du machst das ganze Programm denk ich eh zweimal, da du - noch heute - mal auf die Schnelle polieren willst.
ZitatSehr gut beschrieben!
Das mit dem "fein nach grob" stimmt schon. Du hast es nur falsch verstanden.
Er meinte sicher, dass man erst mit der feinen Politur testet ob es reicht. Wenn nicht, dann die nächst stärkere. Eben an den besagten Testspots. Wenn die geeignete Politur gefunden wurde kommt das wie du sagtest "grob nach fein"
Ah auf Testspots bezogen hehe - dann sorry, das hab ich verpeilt^^ So kann man dann natürlich vorgehen
-
Hallo alle,
da ich heute eine Industrie Poliermaschine mitkriegen, werde ich den Lack meines Auto polieren und anschleifen mit extra industrieller Schleifpolitur.
Jetzt ist meine Frage, ich würde gerne noch eine zweite Schicht auftragen, also wachsen oder versiegeln.
Welches würdet ihr mir empfehlen ?? Bräuchte schnelle Antworten Da ich um 12 Uhr mir noch das passende Produkt kaufen möchte.
P.S: Was sagt ihr zu den Produkten "Meg Mirror Glaze #21 Synthetic Sealant" bzw. "Collinite 476s".
Ist dein Lack denn so am Ende, dass einfache Politurdurchgänge mit z.B. Menzerna o.Ä. nicht ausreichen? 2-3 (2000-4000) Durchgänge und der Lack eines E9x's sollte wieder auf Hochglanz sein - wenn nicht, ist er meiner Meinung nach eh "lackierfähig" oder man bekommt die Kratzer auch mit anderer Vorgehensweise nicht raus. Zudem wäre zu sagen, dass die Vorreinigung das Wichtigste ist - also sehr gründlich waschen(das Ganze mit Spüli oder überdosiertem GUTEM Shampoo, um erstmal ALLE alten Wachsschichten aus der Waschstraße beispielsweise zu entfernen), KOMPLETT kneten, abkleben, polieren...nochmals sehr gründlich waschen und dann erst kommt das Wachs/die Versiegelung. Zudem solltest du vorher einen passenden "Lackreiniger/Pre-Cleaner" verwenden, um auch zu garantieren, dass das Wachs so hält, wie du es dir vermutlich wünschst...sonst ist das Wachs schneller wieder runter, als dir lieb ist!! Kennt sich dein Vater nur mit Baumarktpolituren aus, oder hat er WIRKLICH Erfahrung mit professioneller Fahrzeugaufbereitung? Eine gründliche Vorarbeit VOR der Politur, Kreuzstich, Testspot's, Wachsvorbereitung sind Themen, über die man sich SEHR GUT einlesen sollte, wenn man sowas noch nie gemacht hat....oder vorher eben nur Baumarktprodukte verwendet hat!!
Wie schon von Vorrednern erwähnt, kann man damit mehr kaputt machen als gut machen...wobei das bei einem BMW wirklich fast unmöglich ist, da es kaum Lacke gibt, die härter sind als die unserer Boliden!!
Les dich hier einfach ein: autopflegeforum.eu
Da wirst du sicher ein passendes Wach findenSeh ich genauso, ich glaube - man kann nichts schlimmeres machen, als mal eben auf die Schnelle Produkte zu kaufen, um diese dann mal "geschwind" an einem Nachmittag anzuwenden. Für eine komplette Aufbereitung brauchen Experten gerne mal bis zu 8 Stunden. Leute, die sich gern aneignen wollen ihr Fahrzeug maschinell(Dodo Juice Buff Daddy o.Ä.) aufzubereiten....brauchen für sowas gern mal 2 Tage; sofern sie auch alles ordentlich machen und sich an alle wichtigen Punkte halten !!!
Wenn es nicht unbedingt von Meguairs sein muss, würde ich das Supernatural von DODOJUICE nehmen. Das gibt es als Stick und man kann es super auf dem Pad auftragen. Zudem hat es auch noch eine klasse Standzeit.
Kann ich ebenso empfehlen, habe das Supernatural seit ca 3 Monaten auf meinem E90 und ich kann mich noch nicht über Glanzgradverluste oder Standzeiteinbußen beklagenUnd denk an die Lackreinigung nach dem Polieren bzw. bevor das Wachs drauf kommt.
Das "A und O" eines Wachses !!! Solltest du das Dodo Juice Supernatural oder andere Wachse von Dodo Juice verwenden(Meiner Meinung nach die besten Produkte in dieser Preisklasse), dann empfiehlt sich der Dodo Juice LimePrime Pre-Cleanser. Hierbei wäre zu beachten, dass es einen Lime Prime Lite Pre Cleaner und einen Lime Prime Pre Cleanser gibt. Der Unterschied ist, dass der Pre CLEANSER nochmal leicht abrassive Stoffe enthält, welche den Lack angeblich nochmals anrauhen - dies ist aber so minimal, dass ich dazu raten würde den Cleanser zu verwenden!! Er kümmert sich im Normalfall als kleiner Nebeneffekt nochmals um feinste Haarlinienkratzer, was bei unserem harten Lack(siehe oben) rein unmöglich ist. Dieser Pre Cleanser lässt sich hervorragend und stückweise maschinell auftragen.Ich rate jedoch auch davon ab, das Wachs maschinell zu verarbeiten....solltest du das noch nie gemacht haben - eh von HAND!!! Du wirst von Hand schon genug Probleme haben, die Dosierung richtig einzuschätzen und maschinell wirst du viel zu viel Wachs "verschleudern" und auftragen. Zudem rate ich dir, ein Hartwachs zu bevorzugen - Softwachs wirst du Unmengen auf's Auto auftragen, sofern du keierlei Erfahrung damit hast.
Als Fazit kommt's mir so vor, als möchtest du jetzt mal auf die Schnelle irgendwas auf's Auto klatschen, nur weil du jetzt mal ne Maschine geliehen bekommst. Ich möchte dir das nicht vorwerfen, aber so kommt's mir vor....und das bringt nun wirklich nichts. Es gibt sehr viele Punkte zu beachten, die wichtig sind....gute und vor allem AUSREICHEND VIELE Mikrofasertücher, die richtigen und AUSREICHEND(sollte mal eins runterfallen) Pad's für die Maschine, die richtigen Mittel, die auch gut miteinander wirken, und wie oben erwähnt eine perfekte Lackvorbereitung auf die Politur, sowie mehrere Testspot's zum Ermitteln deiner gewünschten Arbeitsgänge - welche auch viel Zeit in Anspruch nehmen!!
Bei meiner ersten Aufbereitung wurde am ersten Tag NUR mit Testpot's auf der Haube ermittelt, wieviele Durchgänge und mit welchen Polituren nötig sein werden für das gewünschte Ergebnis und es wurde gewaschen und geknetet!!! Am zweiten Tag wurde dann poliert, gewaschen, gereinigt und gewachst...und die Zeit war knapp - glaub's mir
Auch wenn mein Beitrag für deine einfach Frage vielleicht etwas überdimensioniert wirken mag - hoffe ich, etwas geholfen zu haben....überstürze nichts und informier dich bitte erstmal RICHTIG. Denn sonst wirst du nie das Ergebnis haben, welches du dir erhoffst
Viele Grüße
Markus
Edit:
der normale Weg geht von fein nach grob (Pads und Politur)
Das glaube ich nicht - sicher aber nur ein Denk-/Schreibfehler....natürlich von grob nach feinDu gehst ja nicht erst mit der feinsten Hochglanzpolitur drüber, um dir danach(stark übertrieben) wieder gröbere "Riefen" in den Lack zu polieren^^ Umso größer die Zahl der Politur, umso feiner ist diese auch.....geht immer von kleinen Zahlen zu größeren Zahlen. also erst grob, damit möglichst große Kratzer rausgehen....und dann immer feiner, um alles wieder zu glätten und schlußendlich den Hochglanz zu erreichen.
Da du dich aber schon damit beschäftigt zu haben scheinst, war das sicher nur ein Schreibfehler....wollte lediglich, dass der TE das nicht falsch versteht und vor einer beispielsweise 2000er Politur mit grobem Pad mit seiner 4000er Hochglanzpolitur und einem sehr feinem gewaffelten Pad drüber geht
-
PLZ 1010-1230
Markus-E91 - 325i (N53) - Automatik - Performance ESDPLZ 20000 - 29999
donkr - 320i - Performance ESD
timohb -E92 335i - DKG-Performance ESDPLZ 30000 - 39999
Gandrobar - 320i - Schalter - Performance ESD
knauera - 318i - Schalter - Performance ESDPLZ 40000 - 49999
nöbby - 325i (N53) - Schalter - Performance ESDPLZ 50000 - 59999
Nevil - 335iA - Automatik - Performance ESD - Ansonsten SeriePLZ 60000 - 69999.
bows3r - 325i (N52B25, 2.5l, BJ05) - Performance ESD (keine Klappe)
Shorty20008 -330i - Schalt - Performance ESD
timoleon - 335xiA - Automatik - Perfomance ESD + PPKPLZ 70000 - 79999
bg84 - 330i - Automatik - Performance ESD - Klappe offen + K&N Filter
red hooter- 325xi/A Performance ESD v.330 Klappe immer offen ...PLZ 80000 - 89999
Ranger330i - 330i - Automatik - Performance ESD klappe meist offen mach lgPLZ 90000 - 99999
ycee(PLZ 97***) - 330i N52 PP-ESD / Manuelle Schaltung / Klappe offen(Zur Probe wie gewünscht) -
Zitat
Hast du Dich außer mit der Werbung von BMW mal mit der Funktion des PP-LES auseinandergesetzt? Ich denke nicht. Außer der Carbonabdeckung und dem K&N Tauschfilter ist in den Deckel ein kleines Rohr eingearbeitet, was eine Verbindung mit dem Innenraumfiltergehäuse herstellt. Dadurch wird das Ansauggeräusch indirekt in den Innenraum geleitet! Das selbe macht der Soundgen des 130i der im E90 passt. Er leitet über eine Membran das Ansauggeräusch unter den Inneraumluftfilterkasten und bewirkt das gleiche
Kostet halt nur 1/5 des PP-LES
http://bmwfans.info/parts/cata…cer_filter_cartridge_hfm/
teil 10
Also ändert sich nur der Klang im Innenraum? Was'n Fail!!
-
Zitat
Hat schon einer das Sportlenkrad (also nicht M) aufpolstern lassen? Geht das, ist es dann auf M niveau oder gar schon dicker?
Hat es einer schon gemacht (Bilder?)Hi
Markus,wo sind die Bilder in Deinem Profil sind in der Gallery keine?
Hier gibt's ein Bild in eingebautem Zustand - letzter Post: ycee's 330i - 19" / LED-Blacklines / PP-ESD / Titansilber
Mehr Bilder per PN wären auch kein Thema, ABER:
Ich hatte das normale Lederlenkrad, welches ich dann aufpolstern hab lassen. 100€ - das Ganze im Austausch....also ich hab das neue bekommen und hatte 1 Woche Zeit zum umbauen und zurückschicken meines alten Lenkrad's.Wenn ich das richtig verstanden hab, hast du ja aber das Sportlenkrad!?! Dann würde ich mir(wie schon von anderen erwähnt) lieber ein gebrauchtes M-Lenkrad kaufen, da du den Airbag von deinem alten Lenkrad übernehmen kannst. Für mich war Petersen Project halt eine günstige Alternative. Mich hätte der Umbau mit einem neuen Airbag minimum 700 Euro aufwärts gekostet, da allein der Airbag ~350-400€ kostet. Das war mir momentan einfach zuviel Geld, gerade so kurz vor der Urlaubszeit etc
Das M-Lenkrad ist immerhin nochmal um einiges kleiner...glaub das hat 34,5cm und das Serienlenkrad 36 oder 38cm Durchmesser - wenn ich mich nicht täusche. Ist also nochmal um einiges sportlicher...wäre ja auch schlimm, wenn dem nicht so wäre
Ich bin jedoch froh, dass ich jetzt das Petersen Lenkrad hab - im Gegensatz zum Serienlederlenkrad ist das'n Unterschied wie Tag und Nacht. Und ich empfinde den Unterschied zwischen M-Lenkrad und meinem aufgedicktem mit Daumenauflagen auch als nicht groß - bin das M-Lenkrad im 130i E87 und 330i E90 von Freunden schon gefahren. Aufdicken, Daumenauflagen und neu beziehen ist wirklich eine sehr tolle Alternative für Serienlenkradbesitzer.
Allerdings fällt mir gerade auf, dass das von Stiefen gepostete Lenkrad oben und unten vom Material her eher wie das originale Lederlenkrad ist. Eher ein dunkles schwarz - und auch sehr glänzend. Meines ist ja farblich UND materialtechnisch eher wie das M-Lenkrad. Also viel weicher und farblich besser zum Lochleder passend, aber keinstenfalls zu weich, dass es unhandlich wirkt oder so. Ich find's toll
-
Schöner Touring...Willkommen hier
-
Zitat
ahh OK, ein komplettes neues M- Lenkrad. Hmmm sieht das nachgemachte (neu bezogen) auch so aus wie das originale?
Gruß
Wenn du das aufgedickte Serienlenkrad meinst, finde ich dass es schon sehr nahe ans M-Lenkrad kommt, natürlich aber nicht in der Größe(Durchmesser)!!
Bilder von meinem aufgedickten, neu bezogenen Lederserienlenkrad kannst du in meiner Fotostory sehen
Einfach mal auf meine Themen gehen. Das Ganze hab ich über Petersen Project abgewickelt.
Gruß Markus
-
Sorry, ich bin vom Standart 8,5&9,5" ausgegangen...zu schnell gelesen :cool: