Beiträge von ycee

    Zitat


    Danke für deinen Post!


    Ein neuer MSD ist mir zu teuer! Hat der Tüv dann bei dir probleme gemacht oder passt das...?


    Wo hast du den alten ESD abgeschnitten?


    Solang der Auspuff dicht ist, kannst du auch Kaugummi verwenden - es wird dem Tüv egal sein^^


    Bei mir haben wir den alten ESD bündig gekappt, dass wir uns auch wirklich sicher waren, dass das Restrohr zum neuen ESD nicht zu kurz wird, ist schwer abzuschätzen, wenn der alte ESD noch drunter hängt....also lieber zu wenig abflexen, als dann noch ein Rohr einsetzen zu müssen und dann statt einer gleich zwei Schweißnähte(Sollbruchstellen) zu haben!!

    Hab hinten wieder 10mm Distanzscheiben verbaut, dafür Begrenzer rausgenommen.


    Zudem wurde der ganze Wagen nochmal 1cm runtergeschraubt und ein neu bezogenes, aufgedicktes Lenkrad wurde verbaut - mit eingebrachten Daumenauflagen ;) Tolle Sache - fühlt sich GANZ anders an :auto:

    VA: 8,5x19 ET35 - 225/35/19
    HA: 9,5x19 ET35 - 255/30/19


    KW Gewinde Variante 1


    Distanzscheiben: VA30/HA20mm


    Kanten umgelegt & leicht gezogen!! Jeweils 1 Begrenzer notwendig pro Rad, sonst schleift's ganz leicht am Innenradkasten(Kunststoff)!!

    Zitat

    Hallo zusammen
    Bin momentan auf der suche nach neuen felgen ( 17 zoll )
    ich fahre einen 320i Lim. e90 in schwarz
    habt ihr mir vielleicht Felgen nach eurem Geschmack?


    Vielen Danke schon mal für die Hilfe


    DU willst dir mit DEINEM Geld Felgen für DEIN Auto kaufen, die MIR gefallen - seh ich das richtig?


    O.o

    also ich weiß nicht.. allein der satz ".. ist nicht verbastelt"
    naja andere nieren, scheinis, FWK, lenkrad, pedale, radio.. was is da ned verbastelt?!?


    also ich würde an deiner stelle eher ein "original" cabrio suchen, natürlich am besten mit scheckheft, wobei das sehr schwer zu finden sein wird..
    ich mag diese überdrüber E30 gar ned :thumbdown:
    original und evenutell ein ganz dezentes tuning mit tieferlegung (max. 40mm) und distanzscheiben lass ich mir ja noch einreden.. oder M-Technic II Lenkrad.. aber sonst .. na .. nix ändern an so einer rarität!


    Das wird glaub ich schwer zu finden sein....ein 2,5L in nahezu originalem und GUTEM Zustand!!




    Schwachstellen könnten noch Kühler und Auspuff sein.


    Kann ich bestätigen...hatte auch nur nen 318i - aber Auspuff und Kühler sind definitiv Schwachstellen...hatte permanent Kühlerprobleme und zu guter letzt(ich hab mir nen gebrauchten, neuwertigen Kühler rein damals) ist mir der Anschlußnippel vom Hauptschlauch abgerissen...dann war allerdings Ruhe, nachdem ein neuer Kühler reinkam - vielleicht hätte ich gleich neu kaufen sollen, aber der Gebrauchte war definitiv in Ordnung - auch an dieser Bruchstelle. Naja...draus gelernt - is halt 11 Jahre her und die Kohle war knapp in der Ausbildung :) Der Originalauspuff war halt recht rostanfälllig imo...

    Hab's rausbekommen....danach ging der eigentliche Akt erst los^^ Kleines Bauteil mit zwei RIESEN-RASTNASEN, die man erstmal gleichzeitig enthebeln muss, um das Teil auseinanderzubekommen :D Sobald die zweite Rastnase durchflutscht, schnappt die andere wieder ein :D Fahr nachher in's Freibad an nem :) vorbei...hoff der hat's auf Lager ;)


    Update für später Suchende:


    Das Teil mit dem Kugelschreibermechanismus kostet 6-7 Euro...wurde bestellt.


    Der Schließmechanismus kostet 44 Euro und ist nur komplett erhältlich!! Nicht bestellt...da schau ich selber erstmal....wer den Pfennig aka Cent nicht ehrt, ... ;)

    versuch einfach mal daran zu ziehen, könnte sein dass das ganze nur eingesteckt ist....


    Ich bin immer zu ängstlich, um so grobmotorisch mit meinem Auto umzugehen :D Aber ich werd's mal versuchen^^ Mehr kaputtgehen wird schon nicht - wie ich mich kenne, hab ich gleich den kompletten Einfüllstutzen in der Hand :whistling:

    Ich muss das Thema nochmal hochholen...und hoffe auf Hilfe!!


    Ich hab schon seit einiger Zeit bemerkt, dass der Stift(der beim Zuschließen ausfährt - beim Aufschließen einfährt) bei mir abgebrochen ist. Das ist jedoch ein anderes Thema....


    ...was ich eben beim Felgen putzen allerdings bemerkt hab, stört mich äußerst. Gestern Wagen in die Garage gestellt - und eben beim rausfahren bemerkt, dass der Tankdeckel aufsteht...also nur ca 1cm - eben soweit wie der ausgefederte Stift vom "Druckknopf mit Einrastfunktion"(ich nenn's einfach mal so) raussteht.


    Also der Stift, der einfedert beim Draufdrücken auf den Tankdeckel - und wieder ausfedert beim erneuten Draufdrücken zum Öffnen des Tankdeckels...steht bei mir jetzt quasi IMMER draussen. Somit ist der Tankdeckel nicht mehr bündig an die Karosserie zu bringen...sondern steht IMMER diesen 1cm ab.


    Ich hoff, ich hab's ganz gut erklärt....kann man den Stift mit der(vermutlichen) Feder relativ einfach selbst tauschen? Da gibt's keinerlei Schrauben o.ä. soweit ich das eben auf die Schnelle beurteilen kann!! Hatte das Problem schonmmal jemand?