Die Polizei-Isetta ist ja cool, wenn auch als Dienstauto für den Bullen von Tölz gänzlich ungegeignet.
Ansonsten sind die Geschmäcker gottlob verschieden. Bei einigen Autos kriegt man echt das große und
Volker
Die Polizei-Isetta ist ja cool, wenn auch als Dienstauto für den Bullen von Tölz gänzlich ungegeignet.
Ansonsten sind die Geschmäcker gottlob verschieden. Bei einigen Autos kriegt man echt das große und
Volker
Hallo Volker, wie ist deine weitere Erfahrung mit den 98 Oktan ? War es doch nur Einbildung oder ist da was dran ? Hat sich der Verbrauch auch etwas verändert mit dem teureren Benzin ?
Hab jetzt nach längerer Zeit wieder in diesem Thread gelesen. Ich finde, mit 98 Oktan fährt er sich wirklich besser. Hinsichtlich Verbrauch müsste man einen Langzeittest machen, unter Berücksichtung meines Streckenprofils und des sehr kalten Winters hatte ich einen Verbrauch von 7,9 L, aktuell liege ich bei 6,7.
Da jetzt wieder vermehrt Sonne angesagt ist, bin ich nun allerdings häufiger mit meinem Zetti unterwegs. Der ist zwar schon 10 Jahre alt, hinsichtlich Fahrfreude meinem Touring jedoch um Lichtjahre überlegen.
Gruß
Volker
ZitatOriginal von Vindobona
Nachtrag: Das ruckeln ist ja ein nicht unbekanntes Problem beim 318i (105 kW)
Jepp. Habe ich bei meinem auch schon reklamiert, ohne das konkret was geändert werden konnte. M.E. sind diese Motoren so mager eingestellt, dass die im unteren Bereich offensichtlich nur noch mit Luft und Liebe fahren.
Dabei habe ich auch keinen Unterschied festellen können, ob man mit Super oder Super+ fährt.
Unter Volllast isses hingegen kein Problem.
Momentaner Verbrauch: 7,8 Liter. (Streckenprofil: 10 km Strecke, 50% städtisch, Winterreifen)
Gruß
Volker
ZitatOriginal von EvilMagics
Das gibt es jetzt so glaube ich nicht mehr. War bei den ersten Modellen so!
Aha. Ich hab nämlich gestern bei mir im Handschuhfach mal nachgeschaut und....
.......nix gefunden.
Gruß
Volker
Bei mir wars seinerzeit auch der Nockenwellensensor. Ging auf Garantie.
Gruß
Volker
ZitatOriginal von sako2910
... habe auch das gleiche Problem und meine Werkstatt meint , sie finden nix..
Dürfte auch schwierig werden, da m.E. der Motor zu "mager" eingestellt ist. Der fährt nur mit Luft und Liebe und weniger mit Benzin.
Ich habe jetzt mal was anderes probiert: Bin von Super auf Super plus umgestiegen. Subjektiver Eindruck: Der Motor läuft "runder" und elastischer. Ich habe eigentlich ein gleichbleibendes Streckenprofi. Passagen, an denen ich z.B. früher immer in den dritten runtergeschaltet habe, fahre ich jetzt im vierten Gang.
Ob das nur Einbildung ist, muss sich zeigen. Bei den momentanen Temperaturen und Straßenverhältnissen ist ja eher eine defensive Fahrweise angesagt.
Gruß
Volker
Bin da zwar eher konservativ unterwegs, aber die Farbkombination hat was. Ich würde alternativ statt einer Teillackierung über eine Folierung nachdenken. Könnte vor allem auf der Motorhaube vor Steinschlägen schützen und im Falle eines Verkaufes ist dieses optische Tuning auch leichter rückgängig zu machen.
Gruß
Volker
Mein Zetti hält z.Zt. auch Winterschlaf.
Ich hab den Luftdruck in den Reifen erhöht, bewege den Wagen aber trotzdem so alle 14 Tage (händisch) vor oder zurück. Standplatten habe ich mir all die Jahre nicht eingefangen. Imho wichtig: Gang raus und Handbremse nicht anziehen (habe den Wagen mit dem Keil aus dem Bordwerkzeug gesichert). Zudem habe ich mal den Tipp bekommen, dass man die Auspuffendrohre mit nem Lappen abdichten sollte, damit über diesen Weg keine Feuchtigkeit in den Motor gelangt. Batterie abklemmen wurde ja schon erwähnt.
Achja: Nach dem Winterschlaf empfiehlt es sich nicht, den Frühling gleich mit einem BurnOut zu begrüßen.
Gruß
Volker
Kleines Update.
Wie der Bridgestone sich auf Schnee verhält, muss sich noch zeigen. Wie das Bremsverhalten auf leicht angereiftem Asphalt ist, weiß ich seit eben.
Ich musste heute morgen nämlich eine Vollbremsung hinlegen, weil so ein doofes Reh meinte, mir die Vorfahrt nehmen zu müssen. Genau genommen: Vollbremsung, Bremse lösen und ausweichen.
Ich kann nur sagen:
Gruß
Volker
ZitatOriginal von DJ-FFM
... sie mussten den von BMW empfohlenen Bridgestone Blizzak LM-25 RFT weichen...
Die hab ich auch drauf und bin bisher sehr zufrieden damit. Eine richtige Schneefahrt habe ich allerdings damit noch nicht gemacht.
Gruß
Volker