Beiträge von exoz

    @ hansi


    also vorab einmal habe ich hier nur um auskunft gebeten... ich habe zugelassene zubehörscheinwerfer deren lichtausbeute allerdings sehr schlecht ist... ich sehe das wie zichel... es gibt einfach sachen da ist es einfach sinnvoller und sicherer wenn man sich über sowas hinwegsetzt... es geht hier ja nicht darum um irgendwas illegales zu provozieren... sondern um sicherheit zu gewährleisten... sicher hat sich jemand was dabei gedacht diese gesetze zu schreiben... aber genau der hat auch diese sachen in die stvo geschrieben:


    Straßenverkehrsordnung (StVO)
    Die Anzahl der Unfälle nimmt in Deutschland immer mehr ab. Das liegt nicht nur an der technischen Verbesserung der Fahrzeuge, sondern auch an der Erhöhung der Bußgelder.
    Hier einige eher kuriose Beispiele, die 10 Euro kosten:
    Lautes Knallen der Autotüren
    Unnötiges Laufenlassen des Motors
    Unnötig schnelles Beschleunigen des Autos
    Das Befahren einer Kurve mit quietschenden Reifen
    Teurer (nämlich 15 Euro) wird es, wenn man das Auto quer parkt. Auch „Schleichern“ kann ihre Fahrweise teuer zu stehen kommen. 25 Euro sind fällig, wer 40 km/h fährt, wenn 100 km/h erlaubt sind.
    Darf man eigentlich ungestraft nackt Auto fahren? Natürlich darf man das! Aber steigen Sie nie nackt aus dem Auto aus. Dann kann Ihnen nämlich die Politesse schnell mal 40 Euro „abknöpfen“.


    ...bei den anderen will ich mich für die informationen bedanken...

    Hi,


    Ich würde gern mal wissen ob jemand Erfahrungen mit den Philips Rally H7 gemacht hat? Was ich gern wissen würde ist ob es da Probleme gibt weil die auf 80 Watt laufen und nicht auf 55 Watt... springt da ne Fehlermeldung an oder interessiert das den Bordcomputer nicht... des Weiteren wäre interessant ob die Schaden in Zubehör Scheinwerfern anrichten können da sie ja doch schon etwas heisser werden als normale H7.


    Ich hab in der SUFU nur einen Beitrag gefunden in dem jemand schrieb das er sie eingebaut hat und voll geil findet.. das hilft mir leider sachlich sehr wenig...


    falls jemand Know How diesbezüglich hat wäre ich sehr erfreut...


    LG

    miguelito


    also ich glaub das kommt n bisschen drauf an welches auto man fährt... ich habe für die Reinigung mit versand knapp 400 bezahlt... neu kostet der 1800 mit einbau... das sind 22% der kosten die ein neuer verursachen würde... da rechnet sich das schon auch wenn das ding nur 40% kapazität hat....


    Für das Beispiel mit den Verkehrsbetrieben hab ich glaub ich ne Theorie... Viele speditionen machen das auch mit ihren lkws und von denen hört man da nicht viel negatives... verkehsbetriebe fahren sogut wie nur in der stadt und ich bin mir nich sicher ob das reicht damit n dpf richtig arbeiten kann....


    dasacom
    den Filter neu gibt es nur von BMW leider... kostet glaub ich 1200 oder 1300 euro nur das ersatzteil

    kostet für den 320d anscheind 599€ kannst ja gegenrechnen ob eine woche mietwagen günstiger ist als die differenz von kundenfilterreinigung (388€) zu austauschfilter (599€)

    wenn du nicht auf dein auto verzichten willst kannst du n austauschfilter bestellen... wenn der da ist bringst du dein auto mit dem filter nur in die werkstatt.. holst ihn nachn paar std wieder ab und schicksten deinen alten dpf als pfandteil zurück