sieht aus wie die vorsteiner vom m3 schaut gut aus aber man muss sich erst dran gewöhnen denk ich. am m3 passt sie besser, weil der wagen einfach proportionierter ist...
Beiträge von Kayhan335
-
-
oh gott... das sieht ja übel aus..
-
Ich rede von dem 3er Cabrio, der hatte eine Originale M3 Haube drauf! Die Haube besteht ja aus diesen komischen Fasern und ist denke nicht so elastisch wie z.b. eine Blechmotorhaube.
Wenn diese nun bei höheren Geschwindigkeiten flattert, würde ja der ganze Lack kaputt gehen bzw. abblättern oder nicht? Der M3 CSL hat doch auch eine Leichtbauhaube, wieso flattert diese nicht? Kenn das von den Breitbauseitenwänden, wenn da mal der Reifen leicht schleift hast gleich Risse im Lack...
-
haben die Replikas hier auch an einem dran. Net so mein Fall. Original schauen die ganz anders aus
Mein Auto ist erst ende der Woche vom LAcker zurück. Hab da ne Frage bezüglich der Luftführungen.
Liegen diese nach einbau der Stoßstange sauber an der Umrandung (Stoßstange an)? Wenn die Nasen einmal weg sind, dann sind Sie weg (halter von den Neblern)
Auf deinen Bildern schaut es nämlich links und rechts oben in den Ecken so aus als währe da noch Platz und man würde das Innenleben des Motoraumes sehen??
-
Kauf dir lieber eine originale M3 Motorhaube. Lass deine Front um 1,5cm noch Vorne versetzen und pass deine Kotflügel an (müssen verlängert werden). Dann hast du originale Optik!
Omed ich weiss nicht wie die A Ware ist. Wie gesagt ich habe eine B Ware von denen gekauft. Möchte die jetzt nicht unnötig schlecht machen, obwohl ich sauer bin, dass Sie mir einiges verschwiegen haben.
Meinen Frontspoiler habe ich auch von Mor-Vision gekauft und der hat relativ gut gepasst. Am besten du fährst dahin und guckst dir die Haube an. Mit der Hand drüber fühlen, es sollte alles schön eben sein. Dann reicht Füllern und lackieren. Du wohnst ja nicht all zu weit weg von denen... So kannst nix falsch machen, im schlimmsten Fall verballerst ein bisschen Diesel...
Achja dieses Cabrio was Sie bei Ebay zeigen mit der M3 Haube und den Kiemen. Nur die Kiemen sind von Mor-Vision, die Haube ist vom echten M3 (die Haube wurde gekürzt bzw. die Spize umgebogen). Ist glaub auch hier im Forum unterwegs. Hat sein Auto aber schon verkauft...
LG
-
auf dem Gutachten steht ja auch NTC...
-
@pirate-ratzke
genau das ist das Problem. Und zweitens als 2. Wahl gekauft, daher Bastelware. Da interessiert nicht ob mehr oder weniger Schrott. Mit denen kannst nicht reden...Das alles ist passiert und wird versucht vom Lackierer auszubessern. Meine größte Angst liegt eigentlich für die Zukunft zb. ein halbes Jahr später. Thema Blasenbildung, Rissbildung etc... Hoffe dass Sie davor seeehhrr lange rumlag
Ansonsten kann ich Sie nach ne halben Jahr wieder lackieren lassen.
Wenn man sich das ganze mal überlegt ist das alles nur Pfusch. Ich kaufe ein neues Teil und es muss sofort mit Spritzspachtel, Füller etc behandelt werden. Sowas macht man normalerweise nur bei einem Unfallteil was Instandgesetzt wird.
Man sieht nie was die ganzen Hersteller alles gepfuscht haben um
1. die Teile an den Wagen zu montieren, Thema Spaltmaße...
2. wie oft gefüllert, gespachtelt, evtl. sogar lackiert wurde
3. wie lange hält das? Bilden sich nach paar Jahren risse? wie SEHR oft bei GFK Teilen. Ist ja alles im Endeffeckt Kunststoff...Naja versuche jetzt einfach ruhig zu bleiben vielleicht klappt am ende doch alles. Fackt ist aber, das war das letzte mal.
lg kayhan
-
ja hab die 2. Wahl Haube genommen. Muss dabei sagen, dass die Leute nicht ganz korrekt sind! Es hieß an 2 oder 3 Stellen muss gefüllert werden und an einer Stelle passt die Höhe nicht ganz, um genau zusagen um 4mm dort müsse auflaminiert werden. Die komplette Haube muss an vielen Stellen ausgebessert werden und vor allem EBEN gemacht werden, ÜBERALL sind Wellen, welche nach einer Lackierung SOFORT ins Auge stechen. Außerdem sind überall Luftblässchen drin, die entstehen wenn sich dieses GFK oder was auch immer das ist trocknet.
Habe die Haube heute zum Lackierer gebracht, der hat fast einen Anfall bekommen und wollte die erst gar nicht machen. Nun sind wir so verblieben, ohne Garantie... Hab mich dann drauf eingelassen, weil die Haueb schon seit einer kleinen Ewigkeit steht, das ist wiederum gut wenn damit die ganzen Gase abbauen können und mögliche Blasen schon entstanden sind. Die Haube ist eher ein misslungenes Objekt was besser in die Tonne gehört hätte statt sich den Ruf zu vermiesen, meine Meinung!Meine alten Kotflügel und Haube haben wir für ein anderes Auto schon hergenommen, daher kein Zurück mehr für mich.
Am Freitag kommt das Auto wieder zurück und wird anschließend wieder zusammengebaut. Aber eins weiss ich schon NIE WIEDER PLASTIKHAUBEN! Die Kotflügel von Prior müssen auch überarbeitet werden, hält sich aber in Grenzen (so wie eigentlich auch von der Haube erwartet).
TIPP: An alle die sich eine M3 Haube nachrüsten wollte, kauft euch eine Originale und bastelt lieber an den Kotflügeln rum und verlängert diese. Ich weiss es ist Gebastel aber die andere Lösung von mir ist NOCH MEHR gebastel und VIIIIEEEELL kostenintensiver. Bin stinksauer!!!
-
DANKE!
...noch ist er nicht ganz fertig...
kenn ich irgendwo her
das problem ist dabei das ende zu finden haha
-
Danke
Meinst du so wie http://www.e90post.com/forums/…336107&stc=1&d=1261449696 ? Was soll das bringen? Klar wenn alles fertig ist (hoffe am Freitag) und das Wetter passt mache ich natürlich neue Bilder
EDIT: wow das ist ja mal geil! Wollte immer einen offenen Luftfilter vermeiden, da man es beim öffnen der Haube sofort gesehen hätte. Das wäre mal eine echte Alternative!! Was soll das kosten und woher?