Beiträge von Commodore 0815

    Mein Aufkleber ist inzwischen weg, der ist als erstes "verschlissen" an dem Wagen ;)


    Also ich hab nen ED-E (wichtig ist die Edition, Efficient Dynamics haben alle 3er Diesel ohne Automatik seit Ende 2007) - was soll ich sagen - im Prinzip spitzen Auto! Eines der entscheidenden Merkmale ist die nochmal verlängerte Hinterachsübersetzung, das ergibt angenehme 2000 Touren bei knapp über 130 und grad mal 3000 bei 200km/h. Theoritsich würde er also Bergab 300 rennen :D


    Verbrauch bisher etwa 5,4 - relativ wenig Kurzstrecke, aber sehr viele hügelige Landstraße und jeden Tag 250 Höhenmeter Unterschied auf dem Weg zur Maloche.. mit sehr viel Kurven + Auf&Ab. Auf ebener AB bei 120-130 problemlos unter 5 zu bekommen, ohne auf gelegentliches Überholen zu verzichten. Ich fahre sehr gemixt, mal ruhig, mal auch 200+ wenn's eilig ist, 5,4 gehen also sehr in Ordnung.


    Woran man den EDE erkennt? Nun, wenn etwas anderes als 16" an dem Auto montiert ist, ist es auch kein EDE - die üblichen größeren Bereifungen/Felgen, selbst 17" lassen sich nur per Einzelabnahme eintragen (also Achtung!). Standardmäßig kam er auf der 16" Streamline 306 zum Händler ( Nappo1997, die Sternspeiche 155 gibts schon viel länger und hat ne andere ET), die gabs nur am EDE - einige haben aber auch die Doppelspeiche 268 drauf... aber grundsätzlich Alu, also meinen hab ich an der Tieferlegung und der Streamline erkannt...
    Ansonsten hilft ein Blick in die Papiere - in den COC stehen die 109g CO2/km... Bzw. die Variante PP51. Ach noch ein Haken -neben der 16"-Pflicht- für unsere sportlichen Freunde: Den EDE konnte man nie mit M-Paket bestellen... Ach ja, wenn das BJ vor 3/2010 ist, ist es auch kein EDE!! Also es gibt ihn nur mit Facelift... den Touring auch erst seit Ende 2010, soweit ich weiß...


    Hab bei meiner Versicherung sogar noch (glaub es waren 20%) Ökorabatt bekommen :) Das lohnt sich schon, bei dem sonst teuer eingestuften 320d..


    Hmm sonst - Motorlauf ist mal seidenweich, mal sehr brummig, aber ich glaub, mein Auto hat auch ein kleines Problem. Im Normalfall sollte er noch einen Tick ruhiger laufen als der 184er. Durchzug ab 1000upm hat er aber - und ab 1200 richtig, also man kann sehr schaltfaul fahren. Die Schaltzeitpunktanzeige schlägt Höherschalten grundsätzlich ab 1500upm vor... in der Praxis mach ich das am Berg nicht, eher so bei 1650-1800, in der Ebene aber kein Problem.


    Wenn Du noch Fragen hast.. hier oder PN!

    Glückwunsch zum neuen Cabby!


    Da kann man den anderen nur zustimmen: Bei einer derart schnellen "Abwicklung" des Ganzen hat der Händler oooordentlich Muffensausen gehabt davor, dass Du das Fass noch weiter aufmachst und unter Umständen München bei denen aufkreuzt...


    ...ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass Dein Cabby "sauber" ist und Du viel Freude daran hast!

    Angeregt durch diesen einkeilenden Fred hab mal bei Carparts-Mueller angefragt - natürlich sind Sitze in meiner Farbe nur in manuell auf Lager und es sind wohl auch keine elektrischen in Sicht, allerdings könnten Sie die Sitze gegen extra € so Baukastenmäßig umrüsten... schade, schwarze haben sie da!


    Kennt jemand noch ein paar gute und seriöse Bezugsquellen für Sitze?


    Da beginnt die Individualität ... :D ... übrigens, die normalen Sitze stärken die Rückenmuskulatur weit mehr als die Sportsitze -> wegen dem "Einkeilen" ;)

    Ich möchste ja gar nicht bezweifeln, dass die Thematik eine sehr individuelle Sache ist - nur "Einkeilen" klingt schon so nach "angestrengter Vekrampfung".


    Kenne auch beide Sitztypen, die SpoSis aus einigen Mietwagen und die jetzt auch seit 2 Monaten die normalen aus meinem Kilometerfresser. Letztere haben mich am Ende fast davon abgehalten das Auto zu kaufen, aber das Angebot war einfach gut und nach einigen Einstellexperimenten mit den sonst vollelektrischen und vollausgestatteten Sitzen hab ich (lange Beine + normale Form :D ) dann doch eine recht angenehme Position gefunden.
    Aber: Die Sposis sind alleine wegen der Beinauflage schon erste Sahne, die normalen konnte ich nur mit maximalem Anstellwinkel der Sitzfläche in den grünen Bereich bekommen. Die Rückenlehne ist okay, auch vom Seitenhalt ausreichend - die Sitzfläche bietet da aber leider sehr sehr wenig. Passt meiner Ansicht nach nicht so gut zum Charakter des ganzen Autos. Man kann gut und bequem damit leben, aber in jeder Kurve wird man wieder daran erinnert.


    Also, sollte hier jemand auf "Einkeilen" umrüsten wollen - ich hätte einen Satz Standard-volle-Hütte in Dakota Oyster zum Tausch hier :thumbsup:

    Da ich mir nicht sicher bin, ob man das hier verlinken darf... es gibt einen 1er Testbericht mit massig Fotos von der Farbe: Google mal nach "Eins, zwei, drei: Der neue 1er-Top-Diesel im Test", direkt der 2. Link.

    Das sieht ganz schwer nach dem grünen Pendant zum blauen "Bluewater met." beim LCI aus... im Dunkeln Silbergrau, bei gutem Wetter oder in der Dämmerung kommt die Farbe dann doch schon deutlicher raus!


    Ich find die Farbe gar nicht so übel... :rolleyes: ...und normales "Silber" mag ich gar nicht!

    Bei mir wars fast umgekehrt... alle interessanten Autos hatten Automatik und ich wollte nen Schalter...


    ...an Deiner Stelle würde ich den Suchradius zumindest etwas erweitern! Kann mir nicht vorstellen, dass es mit den Suchparametern so wenig brauchbares gibt...


    2km fürn Dieselchen ist übrigens wirklich nicht optimal...

    "Schlimm" sind die Leisten sicher nicht... aber viele verbinden damit umhäkelte Klorollen auf der Hutablage!


    Meiner hat die gleiche Farbkombi im Innenraum wie deiner, dazu aber Interieurleisten Schwarz-Hochglänzend (mit so nem leichten Metallic-Effekt). Sieht total schön aus und hat mir vom ersten Moment an gefallen, allerdings "begrüßen" diese Leisten auch jedes Staubkorn mit Handschlag...