Meiner ruckelt, seitdem er ca. 15000km runter hat - kann nach so kurzer Distanz schon das AGR versifft sein?
Beiträge von Commodore 0815
-
-
Mal von meiner kleinen silberblauen Diesel-Diva
vor der Tür abgesehene - Single, aber auch erst wieder seit 3 Monaten
-
Ihr Punktelein kommet, oh kommet doch all!
Handy in die Hand nehmen zum Musiksuchen ist leider genauso verboten wie telefonieren... okay, muss ja erstmal wer checken
-
Oh, okay, ich leide offensichtlich doch nicht unter Verfolgungswahn....
...habe dieses "sporadische Dröhnen" nämlich auch. Als ich den Wagen mit 11tsd km bekam war es ganz schlimm, aber das war die schonmal angedeutete Spritleitung, welche auf Garantie neu kam. Das klang eher nach zwei Blechen, die nebeneinander Vibrieren... Nach dem Tausch waren die blechernen Geräusche weg, das Gedröhne blieb.
Natürlich war der Vorführeffekt bei den anschließenden Werkstattbesuchen ebenfalls ein sehr treuer Begleiter, daher ist daran auch noch nix gemacht worden - dafür bekommt er jetzt grad ne neue Steuerkette - schabt gelegentlich doch schon deutlich hörbar. Umso besser, als Vielfahrer hab ich mir schon ein paar Gedanken um die Zukunft meines Motörchens jenseits der 200tsd gemacht
Ich werd eure Tips mit dem Luftfilter etc. mal durchprobieren, sobald ich ihn wieder hab. Was auch auffällig ist - meiner fängt meist nach mehrfachen Start/Stop-Vorgängen an besonders laut zu werden? Ebenso tritt das Problem vornehmlich bei trockenem Wetter auf - er läuft viel ruhiger wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
Gruß
-
Der Klang wird deutlich "dünner" also weniger kräftig, deutlich weniger Bass.Joa, passt doch... niedrige Frequenzen kann man eh nicht orten,also ist fast egal, woher sie kommen... Im Gegensatz zu den Höhen, die gehen voll durch und die mittleren Frequenzen (Stimmen) nur Teilweise.. Siehe da, uneinheitliches Klangbild, auf einer Seite fehlt die halbe Stimme
-
Jetzt mal ganz doof vermutet, ohne dass ich wirklich Ahnung hätte + auf die Gefahr hin, dass jemand anderes schon auf die Idee kam und ich es einfach überlesen hab: Was passiert, wenn ein Kanal der Eingangssignale verpolt sind? Selbst wenn's n vorgefertigter Kabelsatz war - kann ja sein, dass der falsch eingepinnt wurde? Das würde ja zumindest erklären, warum nach Tausch der Eingangskanäle das Problem ebenfalls die Seite wechselt
-
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es da ein offizielles Nachrüstkit
kommt - die Nachfrage wird ja nicht ganz ohne sein. Befürchte aber, dass
man als Vorraussetzung ne Combox (wegen den ganzen "Zusatzdiensten")
benötigt, zudem dann wahrscheinlich noch ein dickes SW-Update für's CIC.Gibt's überhaupt DAB+ (also mit PLUS) im E9x? Also wenn dann wohl eh nur für E91 bis 93 - der E90 ist ja schon ausgelaufen.
bei der letzten sammelbestellung gab es so ein teil für 360€Ne OEM Combox von BMW?!
-
Spannendes Thema, ich würde meinen gerne um das AHL erweitern - Xenon bereits vorhanden. Das mit den Kabelbäumen ist natürlich schon der erste Knackpunkt, da werd ich wohl auch neue brauchen :-/
-
Naja, wenn jetzt ein richtiger KorintenK****r daher kommt... aber gute Frage, wie man das regeln kann, würd mich auch schwerstens interessieren.
Aber erstmal muss ordentlich Sound rein
-
Evtl. erhöhen diese Räder den Normverbrauch so sehr daß das Auto danach die Toleranzen nicht mehr einhält und man somit zum Steuerhinterzieher wird?
Nur Spässken
Grüße
Sven
Leider kein "Spässken", sondern ein Volltreffer. Da die Autos ein paar magische Grenzen in der EU (teilweise vom Land abhängig) unterschreiten, ist das genau der Punkt, warum der 316 und der 320 ED-Edition nur 16" fahren dürfen - alles andere nur mit Einzelabnahme, obwohl es mechanisch auf jeden Fall passen sollte. Die normalen 320 sind an/über 120g CO2 und haben das "Problem" mit dem Ökobonus nicht - dürfen daher auch fette Walzen fahrenWürd mich mal interessieren, was genau passiert, wenn ich an meinen EDE 17" eintragen lasse - im Sommer wäre das, Öko hin oder her, schon ganz nett.