Dezent in Erinnerung bring...
Beiträge von Galliano
-
-
Hallo zusammen!
Hat einer von Euch evtl. diese Kombi im Einsatz?
Falls ja: Könnte ich mal das Config-File der Endstufe haben?
Könnte dann einmal testen, ob es noch besser geht.
Stelle meine Datei natürlich ebenfalls sehr gerne zur Verfügung!
PS: Die Zuspielung erfolgt über Spotify via iPhone und BT-Adapter Ampire BTR300
Das klappt perfekt. -
Toleranzbereich Abregeldrehzahl = min 3900 + max 4100.
Kann mir denn einer zufällig eine passende Werkstatt in Köln empfehlen?
-
War der OBD Check denn okay? Versuch die AU in irgendeiner Werkstatt zu machen. Das Problem mit der Abregeldrehzahl ist ja "lediglich", dass die Prüfer ohne nicht das Drehzahlfenster für die AU treffen. Sprich schnell genug ins Fenster kommen und die da halten. Man könnte auch "Grobmotoriker" schreien
Ich selbst habe es beim Kumpel im zweiten Versuch hinbekommen.
Danke für den Tipp!
Diese Frage kann ich Dir allerdings nicht beantworten, da ich nicht einmal weiss, was genau Du damit meinst.
Ich stand ja nicht dabei, als der TÜV-Mann zu Gange war --> War der OBD Check denn okay?
-
Bis morgen wird das ja schwer. Eigentlich braucht man ja ne Seriensoftware als Basis. Oder man ist sich sicher, dass es der einzige Bug ist.Wobei mir nicht klar ist, warum man ne Abregeldrehzahl rausprogrammiert, die nur in "neutral" greift.
So, und wer war das jetzt? Wenn es Mist ist, darf man das sagen!
Ja das ware der Leib aus Nähe Frankfurt. Da haben damals richtig viele ihren Diesel tunen lassen. Aktuelle Seite sieht wie folgt aus --> https://www.leib-engineering.de - Nun stehe ich dumm da - ohne TÜV-Plakette - und 109 Euro bezahlt. VOLLKOTZ! Und keine Lösung in Sicht
-
wo grad n47 angesprochen wurde und das thema schlechtes tuning ist:
man darf mich steinigen, aber ich habe damals den hier zuerst vielgeprisenen "tuner" aus bad vilbel (glaub so hieß das dorf in der frankfurter ecke) aufgesucht, da er hier ne zeit lang gehyped wurde.
war teuer, abgeblich top auf das fahrzeug abgestimmt und brachte gefühlte mehrleistung.
der werte herr fiel dann hier in ungnade (hab die sache damals nicht weiter verfolgt).bei der letzten AU offenbarte sich dann die kunst: abregeldrehzahl mit angehoben auf 4900.
war bisher ohne schnorchel natürlich nicht aufgefallen.der wagen läuft damit seit knapp 150tKM.
für mich stellt sich nun die frage was ich machen soll: einfach lassen und hoffen, daß auch bei der nächsten AU nix passiert (dann vermutlich mit über 300tKM),
auf serie, oder (und nun kommt der bezug zum letzten beitrag) das besagte BMW powerkit-file ins auge fassen?auf hilfe vom damaligen flasher brauch ich nicht hoffen, den laden gibts so ja nicht mehr.
welche adresse zwischen rheinland und ruhrgebiet wäre zu empfehlen?hoffe der beitrag passt so einigermaßen noch ins thema.
grußIch war ebenfalls bei ihm - komme gerade vom TÜV, ohne Plakette (Abregeldrehzahl 5105 1/min) - und habe somit 109 Euro in den Sand gesetzt - kotz! Das bekomme ich bis morgen ja nicht mehr geregelt. Mist! Oder kann mir einer hier helfen? Wohne in Köln.
-
Danke für den Tipp, aber selbst Hand anzulegen war eigentlich nicht meine Absicht...
Benötige ja auch eine neue Stoßstange, welche lackiert werden muss.
Und ne ganz kleine Delle am Kofferraumdeckel muss auch noch beseitigt werden - das habe ich erst später entdeckt.
-
Vielen Dank für das Angebot, aber das ist mir zu weit weg. Müsste schon in Köln sein...
-
Hallo zusammen,
bei meinem E92 müsste die hintere Stoßstange ausgetauscht werden. Habe mir ein Loch reingefahren - ich Heinz!
In diesem Zuge würde ich auch gleich den Deckel für Spritzdüsen der Scheinwerferreinigungsanlage wieder montieren lassen. Der hat sich verabschiedet.
Könnt Ihr mir ne gute und günstige Fa. empfehlen? PLZ 50858 - Köln
-
Und wo Du recht hast - haste recht - sorry!