Beiträge von born_2_B_fast

    Ich hab in meinen E91 335i (M-Paket) ein Bilstein Fahrwerk (B12) einbauen lassen und von DS Motorsport eine Kennfeldoptimierung (380 PS, 520 Nm und Vmax >280 Km/h). Zusätzlich einige Carbon Parts. Meine Kiste.


    Das Fahrwerk ist ca. 15-20 mm tiefer als das M-Fahrwerk. Der Fahrkomfort hat sich kaum verändert. Jedoch wurden die Wankbewegung merklich verringert. Dies ist besonders auf kurvigen Strecken sehr angenehm. Du must dir aber auch im Klaren sein, dass du auch - wie ich selbst ein paar mal feststellen musste - teilweise zu schnell unterwegs bist. :D Das Fahrwerk ist meines Erachtens sein Geld wert. (Fährt sich gut und sieht "geil" aus) ;)


    Die Kennfeldoptimierung von DS Motorsport ist top. Herr Daub nimmt keine Box, sondern ändert Daten direkt im Steuergerät. (Es wird natürlich ein Backup abgespeichert)


    Neben der eigentlichen Veränderung (Kennlinien) wird auch das Kennfeld des E-Gas angepasst und die Steuerung der Wasser- und Ölkühlung. Dadurch wird die Gasannahme etwas direkter und der Charakter des Fahrzeugs etwas sportlicher, ohne dabei den Alltagskomfort zu beeinträchtigen. Der Schub von 520 Nm ist schon enormer Komfortgewinn, da der Wagen sehr schaltfaul gefahren werden "kann". Die Öltemperatur liegt im Hochsommer (ca. 35°C Außentemperatur) bei max. 135° C (Geschwindigkeiten ab 250 km/h). Die Öltemperatur sollte nicht über 150°C (je nach Ölsorte) hinausgehen. Bevor die Temperatur in den roten Bereich ansteigt, wird die Leistung des Fahrzeugs reduziert. Dies ist bei mir noch nicht eingetreten. Die Optimierung ist ein muss!!! :D


    Außerdem gibt es noch ein paar zusätzliche leistungssteigernde Parts (davon kann Man(n) nie genug haben:


    1. Zusätzlicher Ölkühler (keine Eintragung nötig)
    2. Größerer Ladeluftkühler (die Leistung ist auch bei hohen Außentemperaturen konstant oder je nach dem was für ein LLK verbaut wurde, sogar eine Mehrleistung von bis zu 14 PS.) (Eintragungspflichtig)


    Link: Öl- und LLkühler!!


    Gruß
    Philipp

    Grundsätzliche sind alle xi Modelle (3er und 5er) ca. 15mm "höher gelegt" als die Serien-Hecktriebler (d.h. Serie + 15mm). Auch wenn der xi mit dem M-Paket geordert wurde, ist das Fahrwerk immer das xi Serienfahrwerk. Ob der 335ix im Serientrimm ein anderes tiefer gelegtes Fahrwerk hat, ist mir nicht bekannt. Jedoch sind xi Fahrwerke meiner Meinung nach nicht besonders gut abgestimmt. Der E91 330xi in unserem Fuhrpark ist ohne RFT´s viel zu hart gefedert. Mein E91 335i mit M-Paket ohne RFT Reifen ist angenehmer gedämpft.


    Aus diesem Grund solltest du evtl. ein komplettes Fahrwerk in Erwägung ziehen. (Dämpfer + Federn)


    Gruß
    Philipp

    Sieht Top aus!!!


    Nur zum Verständnis:


    Es gibt jetzt:


    1. Standard Front- u. Heckschürze,
    2. M-Paket und
    3. jetzt noch Performance Front- und Heckschürze.


    oder


    4. Es ist ein neues M-Paket für E90/91? (Dann wäre der BMW Konfigurator aber nicht mehr aktuell. Denn dort ist noch das alte M-Paket dargestellt)


    Zumindest der Frontspoiler (Trailer) erinnert mich ein wenig an die M-Front des E92.



    Noch eine Frage an die Allgemeinheit: Können die Performance Teile auch direkt bei einem Neuwagen mitbestellt werden? z.B. Front- und Heckschürze oder auch die Performance Sitze?



    Gruß
    Philipp

    @ Phil318c


    Dein Wagen liegt genau im "positiven" Toleranzbereich.


    @ 335i Competition


    Zitat

    Was für ein BJ hast du? Frage nur weil ich schon mehrmals gehört habe das die ersten Modelle weit Richtung 330PS gestreut haben. Habe ein Diagramm mit 334PS gefunden (im Originalzustand).


    Ja, das stimmt. Meinen E91 335i hab ich im Feb. 07 beim :D abgeholt und der Wagen ging von Anfang an richtig gut. Mit ca. 16.000 km auf dem Tacho war ich bei Viktor Günther in Köln und hab dort die Leistungsmessung vornehmen lassen.


    Resultat: 337 PS / 422 Nm


    Im Anhang ist eine Kopie der Messung.


    Gruß
    Philipp

    @ zetty52


    Zitat

    Ich finde dies Schwachsinn, da es von der Fahrweise und vom Fahrzeuggewicht abhängt. Wenn einer mit 40.000 gewechselt hat, wie dick waren die Beläge noch? Früher (E46) hat man gesagt bei 3mm Restbelagstärke (Ohne Rückenplatte) wechseln.


    Es geht hier mehr um den Sicherheitsfaktor als um "Geldmacherei". Sobald die Verschleißanzeige aufleuchtet muss du umgehend zum :D oder zu deiner Werkstatt, da du sonst mit der Rückplatte (der Beläge) bremst und dir die Scheibe ruinierst. Grundsätzlich gibt es zwei Punkte bei denen du nie sparen solltest:


    1. Fahrwerk (Federn, Dämpfer) und Reifen 2. Bremsen
    Beides zusammen ist deine Lebensversicherung. Daran solltest du immer denken.


    Ich selbst muss jetzt bei knapp 38´ tsd km Scheiben vorne u. hinten, sowie Beläge wechseln, da die Scheiben langsam anfangen "zu rubbeln" und die Bremsbeläge nur noch 4-5 mm Restbelagstärke aufweist. Es sind noch keine sog. Hotspots (blaue Punkte auf der Scheibe, die auf eine punktuelle Überhitzung hinweisen) einstanden. In ca. 2 Wochen sind die Scheiben verfügbar!!


    Ich werde jedoch keine Serien-Scheiben u. Beläge nehmen, sondern von Brembo geschlitzte Scheiben vorne mit den entsprechenden Belägen vorne und hinten; zusätzlich noch Stahlflexleitungen v. u. h.. (alles mit ABE)


    Gruß
    Philipp

    @ kueks29


    In der Auto Motor Sport stand ab 2009. D.h. ab März 2009.


    Juni/Juli bekomm ich den M3 mit DKG übers Wochenende um diesen zu ausgiebig zu testen. Leider werden die M3 Modelle mit DKG erst jetzt gebaut und die Händler bekommen diese erst Ende Juni/Juli.


    mfg
    Philipp

    Moin, moin


    Ich kann mich schlie nur anschließen. Das Treffen war "Top" und entgegen der Wettervoraussage, kam der Regen erst beim Essen im Biergarten!!! :D Göran hat alles bestens organisiert und wirklich gute Locations ausgessucht.


    Außerdem kamen die obligatorischen Benzingespräche nicht zu kurz. :D



    Gruß
    Philipp

    @ hoagie


    Wir treffen uns zw. 14-15 Uhr an der Textilwaschstrasse (Römerstr. 63486 Bruchköbel). Auch wenn es regnet muss ich den Wagen kurz vorher waschen, da ich 150 km Anfahrt habe und die Kiste dann entsprechend aussieht.


    Ich werde gegen 14 Uhr in Bruchköbel sein.


    Gruß
    Philipp