Hallo,
ja das Steuerkettenproblem ist hinlänglich bekannt,es rührt von einem(wie du schon sagst)nicht richtig dimensionierten Kettenspanner.Die Kette schlakkert dann gegen Führungsschienen die dann brechen können.Meistens ist es die obere.Hattest Du Kettengeräusche wahrgenommen bevor du den Wagen zu BMW gebracht hast??Wie du sicher selber weisst ist mit der Kette nicht zu spaßen.1500€ ist immer noch billiger als ein neuer Motor ist auch klar.Kommt dir BMW nicht irgendwie entgegen ?jaja ich weiß Fahrzeug ist zu alt für Kulanz,aber die Kette soll Verschleissfrei sein!Ne blöde Situation ,wie haben die eigentlich die Längung festgestellt?Soweit mir bekannt ist, ist das ein aufwändiges Unterfangen mit Zählung der Kettenglieder, der Länger dieser, und dann ein Vergleich zur neuen.Haben die vielleicht durch den Öleinfüllstutzen eine bereits beschädigte Kette ausgemacht.?..Dann musst du es machen lassen ,ob du da in einer freien besser aufgehoben bist mag ich bezweifeln, günstiger ist nicht immer besser.Fragen über Fragen die Dir eigentlich nicht weiterhelfen.Aber was mich am meisten interessiert wie die die Kettenlängung festgestellt haben, wenns nur Geräusche waren , dann mal neuen Spanner rein und gut ist.(aber nur wenn die Kettengeräusche weg sind)Es gibt so viele Möglichkeiten ,vielleicht haben die ja auch ne gebrochene Führungsschiene entdeckt, und verkaufen dir ne gelängte Kette.Vielleicht kann man ja auch die Kettenlängung ja auch per Tester feststellen, Steuerzeitpunkte der Nockenwellen Kurbelwelle Zündzeitpunkte???
Halt und bitte auf den Laufenden ?
Alles Gute Gruß knalli