Beiträge von knalli

    Hallo das gleiche wie bei mir, Austausch nicht nötig -Ich habe aber drauf bestanden Austausch bei 70.000 km.Kontrolle war auch ganz einfach,der neue hat einen flacheren Kopf.
    siehe hier
    http://www.motor-talk.de/video…er-comparison-v16092.html


    Ein regelrechter Motoreninstandsetzer wäre wirklich eine gute Alternative gewesen.Aber ich denke ich hätte gnauso gehandelt, und glaub mir dein Bimmer fährt sich doppelt schön wenn mann nun weiss das mit der Kette wieder alles in Ordnung ist.Mein zweiter 320 i Automatik (auch BJ 2005)knackt gerde die 245.000km ohne Murren(PS: hat mit 40.000km auch nen neuen Spanner bekommen)
    Gute Fahrt weiterhin :)

    Hallo,
    ja das Steuerkettenproblem ist hinlänglich bekannt,es rührt von einem(wie du schon sagst)nicht richtig dimensionierten Kettenspanner.Die Kette schlakkert dann gegen Führungsschienen die dann brechen können.Meistens ist es die obere.Hattest Du Kettengeräusche wahrgenommen bevor du den Wagen zu BMW gebracht hast??Wie du sicher selber weisst ist mit der Kette nicht zu spaßen.1500€ ist immer noch billiger als ein neuer Motor ist auch klar.Kommt dir BMW nicht irgendwie entgegen ?jaja ich weiß Fahrzeug ist zu alt für Kulanz,aber die Kette soll Verschleissfrei sein!Ne blöde Situation ,wie haben die eigentlich die Längung festgestellt?Soweit mir bekannt ist, ist das ein aufwändiges Unterfangen mit Zählung der Kettenglieder, der Länger dieser, und dann ein Vergleich zur neuen.Haben die vielleicht durch den Öleinfüllstutzen eine bereits beschädigte Kette ausgemacht.?..Dann musst du es machen lassen ,ob du da in einer freien besser aufgehoben bist mag ich bezweifeln, günstiger ist nicht immer besser.Fragen über Fragen die Dir eigentlich nicht weiterhelfen.Aber was mich am meisten interessiert wie die die Kettenlängung festgestellt haben, wenns nur Geräusche waren , dann mal neuen Spanner rein und gut ist.(aber nur wenn die Kettengeräusche weg sind)Es gibt so viele Möglichkeiten ,vielleicht haben die ja auch ne gebrochene Führungsschiene entdeckt, und verkaufen dir ne gelängte Kette.Vielleicht kann man ja auch die Kettenlängung ja auch per Tester feststellen, Steuerzeitpunkte der Nockenwellen Kurbelwelle Zündzeitpunkte??? ?( Halt und bitte auf den Laufenden ?
    Alles Gute Gruß knalli

    Hallo ,
    Klarer Fall von Fensterdichtung!ich meine die Schachtabdeckung aussen und innen-- tauschen und Prob ist weg.Nimm ordentlich silikon spray und sprühe die Dichtung ordentlich ein das gibt ne Menge Schlieren auf der Scheibe ,aber ist ja nur zum testen.Wenn die Scheibe nun hochfährt und das tut sie-- musst du die Abdeckungen tauschen.Probire das ganze bitte aber erst bei plus 10 C Aussentemp aus.
    Gruß knalli ;)

    Hi PVoth,
    habe hier noch welche liegen, pn an mich musste auch 10 Stück nehmen, habe FPM als Werlstoff gewählt.
    Außerordentliche Beständigkeit gegen die Einwirkung von Mineralölen, aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen sowie Chlorkohlenwasserstoffen, konzentrierten und verdünnten Säuren, schwachen Alkalien. Eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit bis zu +200 °C und eine Tieftemperaturbeständigkeit bis
    -40 °C je nach eingesetzter Type sowie hohe mechanische Werte und eine hervorragende Alterungsbeständigkeit stellen FKM-/FPM-Kautschuk (u.a. Viton®) weit über die herkömmlichen Synthesekautschuke.
    gruss knalli

    Hallo @ all,
    mannomann ich werde hier noch verrückt in der Republik, alle 500 km stinkt das Fahrzeug kurz nach verbranntem Öl,.Der gesamte Ölverbrauch von Ölwechsel zu Ölwechsel (15.000km)ist 0,5 l.
    Mir war klar das die Unterdruckpumpe undicht ist(ich wusste das auch), so und heute schön deswegen durch den TÜV gerasselt.Der Prüfer hat mit einer Lampe mir doch tatsächlich (EINEN)!!!!!! Tropfen gezeigt der an der Pumpe hing .Der Bereich in der Umgebung der Pumpe sah gut aus! DAs Öl ist von dort wohl selbst gleich auf den Kat gelandet.
    Manno was kann ich dafür wenn der Probleme mit seiner...... hat!!!!
    NAja egal Pumpe runter neuen 0 ring rein (93x3mm) Pumpe ran .-Eine Arbeit die nicht jeden Tag machen möchte.
    Wieder hin da fragt mich der KAsper ob ich nur gereinigt hätte ,weil die Pumpe noch alt war.Ich sprach von neuem O-Ring erst Kratzspuren der 10 Nuss an den Schrauben der Pumpe überzeugten Ihn.
    Prost knalli