Beiträge von knalli

    Hallihallo,


    also das ist eine gute Frage,meines erachtens sitzt der seitlich drinne habe meinen auch schon rausgeschmissen,wundere dich nicht das der neue etwas länger ist,der hat einen längeren Regelweg,und nimm ein Originalteil.Die alten Spanner neigen zum versagen,also ich habe in der Werkstatt mal zugesehen mit nem Ringmaulschlüssel mit Ratsche raus und neuen rein wer war da nicht,der Schlüsssel war aber irgendwie kürzer,weiss nicht ob es auch mit nem längeren geht???Steuerzeiten müssen nicht nachjustiert werden-warum auch??Seit 40.000km drin und null Probs mehr!


    Gruss knalli

    Hallo,


    vielleicht weiss einer bescheid,also wenn sich der Motor in einer sehr niedrigen Drehzahl befindet klappert es ganz kurz und kräftig,das klappern kann ich reproduzieren wenn ich ohne Gas anfahren will(kurz vor dem abwürgen).Ich weiss das kann vieles sein aber vielleicht kennt einer das Problem.Laufleistung 98.000km Langstrecke und ein Schalter.Evtl Motorlager oder Getriebeaufhängung???Ist das anfällig oder vielleicht der KAt??


    danke fürs feedback


    Gruss knalli

    Hallihallo,


    also ich finde das viel Geld,zu viel,ich habe für einen Jahreswagen mit ähnlicher Ausstattung 23.800 gezahlt gelaufen hatte er 19.500km,das war aber 2007 also ist er BJ2006.Auch ein Schalter 320i.Achte auf einen ölverlust am letzten Zylinder vor der Spritzwand ,liegt da Öl auf den Hitzeschutzblech??bzw ist die Stelle verfärbt,nicht das der freundliche gewischt hat.Die Ventildeckeldichtung wird hier gerne undicht.Dichtungen und Ölverluste sind nicht über Europlus abgedeckt.Und sprich bitte nochmal die Lenksäule an da gabs auch Probleme mit der ELV.(teuer ausserhalb der Garantie).Ansonsten fahr ich meine beiden 320i supergerne und mir reichen sie.Aber ich finde ihn einfach zu teuer ,was sagen die anderen.?

    Hallihallo,


    ich habe genau das gleiche Problem,mit der Scheibe hinten rechts.Ich habe schon versucht den Fensterheber neu anzulernen,hat auch geklappt,zumindest kam das Symbol Einklemmschutz gestört beim hochfahren.Aber gebracht hat dies nichts,im Sommer tritt das Problem nicht auf,sondern nur wenn es draussen kühler ist!Es tritt aber auch nur dann auf wenn die Scheibe komplett unten ist,stoppe ich sie nur 1 cm vor Endlage kann ich sie komplett hochfahren.alles sehr merkwürdig.Es sind absolut keine Knarz-oder Knack Geräusche vorhanden die Scheibe läuft sehr sauber in der Führung.Also ich weiss auch nicht mehr weiter.Gibt es bei der Stellung Fenster komplett unten,- vielleicht eine Art Mirkoschalter?der haken könnte?Scheint wohl öfter vorzukommen!Wer weiss mehr ?(


    gruss knalli

    Hallihallo,


    nachdem meine Ventildeckeldichtung nach meinem letzten Abdichtversuch so schön und seit über einem Jahr pottendicht ist,möchte ich gerne die Vakuumpumpe einmal abdichten.Eine entsprechende Anleitung mit der Abdichtung mit Drei Bond habe ich schon gefunden.Meine Frage muss man zum Aus- bzw.Einbau der Ventildeckel wieder ab?Die Pumpe wird ja von der Auslassnockenwelle angetrieben, diese ist mit einer länglichen Nut steckbar zur Pumpe angeordnet,bekommt man die Pumpe ohne die Auslassnockenwelle zu sehen auch wieder montiert.Eigentlich dürfte es doch kein Problem sein,oder?Machmal sitzt ja der Teufel im Detail.Evtl.mit einem Spiegel und einer Lampe arbeiten.?.?Hat einer von Euch Erfahrung mit dieser Pumpe?


    vielen Dank fürs Feedback


    Gruß knalli

    Hallihallo,


    also meine ÖlUndichtigkeit an der Vakuumpumpe und am Ventildeckel,wurde auch nicht auf Europlus übernommen,laut meinem freundlichen besteht nicht eine ganz unerhebliche Brandgefahr!Traurig aber jezt kanns sich ja BMW leisten die Absatzzahlen sprechen für sich!Tut mir leid das du keine FREUDE AM FAHREN hast ;( ich habe auch keine!


    Gruss knalli

    Hallo,
    Austausch ca 65 €, Steuerzeiten brauchen nicht eingestellt werden.Wie gesagt bei B&K ist vorsicht angesagt!Ich sag euch nur raus mit dem Teil!Folgendes Phänomen hatte ich vor dem Austausch:ganz leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf,kaum spürbar am am Drehzahlmesser habe ich es gesehen.Seit dem Austausch ist es komplett weg.Aber es so viele vierzylinder die Ausfallrate ist so gering denke ich das hier BMW nichts unternimmt,warum auch geht ja nicht zulasten der Sicherheit!DAs Teil kostet nicht die Welt und es fährt sich besser wenns neu ist und zudem überarbeitet worden ist.Immer ruhig Blut Jungs!!!


    Bei meinem Automatik habe ich das Teil einfach nur vorsorglich tauschen lassen.


    Gruß knalli

    Hallo,


    das dachte ich mir habe zwei Kisten des Typs und nen Arbeitskollegen auch mit nem N46 Motor alle Kettenspanner wurden hier schon ersetzt,z.T haben die echte Geräusche gemacht.Wenn die dinger kaputt gehen so billig sie auch sind,ist es meist ein worst case.

    Hallo,


    ähm was für ein Auto 320I vielleicht VFL????4 Zylinder??B&K hat den Fehler gefunden,das ist ja neu!!Tut mir leid aber,bei diesem Autohaus musste ich immer die Diagnosen stellen! 8) Aber egal ich glaube fast die Dinger gehören alle 50.000km raus und ersetzt!

    Hallihallo,


    lass das Ding bloss tauschen,meinen hab ich auch schon tauschen lassen ca 65€.Das Teil wurde nach Aussage vom freundlichen auch von BMW überarbeitet!In einem anderen Forum wurde von einem N42 Motor berichtet der die ganze Kunststoffführung zerlegt hatte.Steuerzeiten wurden nicht eingestellt ,war irgendwie nicht nötig.Folgendes Phänomen hatte ich vor dem tausch,die Drehzahl fiel im Stand immer ganz leicht ab kaum spürbar aber am Drehzahlmesser konnte ich es sehen, seit dem Tausch ist das Manko weg.Also wenn ich wüsste das was mit dem Kettenspanner nicht in Ordnung ist,würde ich schnellstens was unternehmen.


    Gruß knalli