Jetzt endlich sind alle Probleme gefixt.
SHZ ging in den letzten Tagen gar nicht mehr an.
War heute zum total entspannten Bosch-Dienst und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wie vermutet war das Heizgerät sperrverriegelt. Das kann auch nicht durch Ziehen der Sicherung zurückgesetzt werden (zumindest bei den neuen Heizungen nicht).
Das passiert bei mehreren fehlerhaften Startversuchen oder anderen gravierenderen Problemen.
Nachdem die Sperrverriegelung aufgehoben war ging das Heizgerät an, hatte sich aber nach kurzem Aufheizen selbstständig deaktiviert.
Problem war, daß die Wasserpumpe nicht gelaufen ist und das Heizgerät deswegen aufgrund mangelnder Kühlung und drohender Überhitzung abgeschaltet hat.
Zu Hause bin ich dann die Kabel nochmal alle durchgegangen.
Dadurch hat sich nun auch die Frage nach dem Sinn des" A-On"-Kabel erübrigt.
A-On schaltet über das Nachlaufrelais die Wasserpumpe ein.
Hatte ich übersehen bzw. in der Verbindung nie wirklich gesehen.
Da der BMW-Kabelbaum eine minimal andere Belegung hat bzw. andere Kabelfarben verwendet muß schlußendlich - und für die, die eine ThermoCall nachrüsten wollen - die Verkabelung wie folgt aussehen (ACHTUNG, nur für original Webasto TCs. Die von BMW verkauften haben eine andere, also auf den BMW-SHZ-Kabelbaum passende Pin-Belegung. Da muß wohl nichts geändert werden):
Stecker ThermoCall:
Pin1 = 12V (30) = RT/GN
Pin2 = Masse (31) = BR
Pin3 = Ausgang Standheizung (eigentlich nur für die ThermoTop E/C) = SW
Pin6 = W-Bus = VI
Stecker externer Temperatursensor wie folgt umpinnen (betrifft sowohl von BMW als auch von Webasto gelieferte Sensoren!!) :
Pin1 = W-Bus = GE auf VI
Pin2 = bleibt frei
Pin3 = Masse (31) = BR auf BR
Pin4 = 12V (30) = RT auf RT/GN
Der Temperatursensor wird nur benötigt wenn KEINE Vorwahluhr (oder Telestart?) verbaut sind.
Übrigens nochmal zur Erinnerung: BMW-Stecker für die ThermoCall ist ein 4x3, der von Webasto hat 2x6 Pins. Somit muß man den Kabelbaum auftrennen und neu verkabeln. Pinstecker passen untereinander leider nicht. Aber bei 50% Preisunterschied macht man sowas doch gerne und ist sogar für eine totale Elektriknull wie mich händelbar 
ACHTUNG: für die Diagnose der Standheizung muss der Diagnosestecker entsprechend dem Temperatursensor umgepinnt werden.
Jetzt wirds endlich warm im Auto.
Ich freu mich auf morgen früh 
Viel Spaß beim Nachrüsten 