Huiiiii.
Das K2 hatte ich mal im Focus. Tolles System.
Hochtöner muss man etwas entschärfen. Ansonsten war ich sehr zufrieden damit.
Beiträge von mrZAKspeed
-
-
Den Thread so lassen. Es ist bis jetzt der erste über ThermoCall
Nagut, dann mach ich gleich mal weiter.Heizung läuft nicht mehr.
Zweimal ging sie, jetzt ist schicht.Reagiert weder auf Einschaltsignal übers Handy gesendet (per Timer oder Direktstart ist egal) noch über den Taster.
Werd heut abend mal die Sicherung ziehen und die Heizung komplett stromlos machen. Evtl. ist das Heizgerät warum auch immer in der Störabschaltung oder aber ein altes Signal wurde nicht richtig verarbeitet was lt. Werkstatthandbuch durch die Stromwegnahme zurückgesetzt werden kann.
Bei tiefgreifenderen Fehlereinträgen muss sie von Webasto über den Tester zurückgesetzt werden.Batterie hat 12,8V lt. ThermoCall. Notabschaltung erfolgt ja erst wenn mindestens 20s 11,5V anstehen.
Immerhin hat der Temperatursensor heute morgen mal die richtige Temperatur angezeigt
-
Problem gefixed.
Man sollte öfters aufs Klo. Da kommen einem nicht nur die besten Ideen sondern auch noch die Lösungen für so manches Problem
Pin-Belegung am Stecker des Temperatursensors war falsch.
Zum Glück konnte man die entsprechenden Kabel einfach auspinnen.
Braun und Gelb waren auf dem falschen Pin.Gelb auf Violett (W-Bus), Rot auf Rot/Grün (12V) und Braun auf Braun (Masse).
Schon läuft die Heizung.Kann geschlossen oder in einen anderen Standheizungsthread verschoben werden.
-
Moin Jungs.
Ich hadere derzeit etwas über der Integration des Webasto ThermoCall bei meiner Inline-Standheizung.
Standheizung ist die Thermo Top Evo von BMW und die ThermoCall ist original von Webasto.An der TC3 habe ich 12V, W-Bus und Masse angeschlossen.
Standheizung lässt sich mittels Taster ein-/ausschalten.Allerdings läuft die Zusatzwasserpumpe nicht.
Wenn ich dann allerdings den externen Temperatursensor anschließe, läuft die Wasserpumpe permanent.
Das Nachlaufrelais schaltet sie auch nicht ab.
Sobald der Temperatursensor anschlossen ist und die Wapu läuft, kann ich die Standheizung nicht mehr einschalten.
Sobald ich den Tempsensor abstecke läuft die Wapu vom Nachlaufrelais etwas nach und schaltet dann ab; Standheizung kann ich dann wieder einschalten.Beides zusammen läuft nicht.
Hat jemand einen Schaltplan von einem Temperatursensor?
Am Stecker des Tempsensors (sofern das der überhaupt ist) kommen vom BMW Kabelbaum W-Bus (violett), 12V (rot/grün) und A-On (schwarz) an.
Der Tempsensor hat gelb (???) , braun (Masse?) und rot (12V?).So ganz blick ich da nicht durch.
Der externe Temperatursensor wird ja lt. Webasto gar nicht benötigt. Irgendwas muß die Wapu ja einschalten.
Die BMW EBA ist hier auch wenig hilfreich, da der Anschluss des externen Temp-Sensors hier nicht beschrieben ist.Apropos BMW EBA: weiß jemand was lt. Schaltplan mit "A-On" gemeint ist?
Webasto Hotline war ausgesprochen wenig hilfsbereit.
Vielleicht hatte jemand von euch ja schonmal eine TC3 mit Temperatursensor verkabelt und kann mir weiterhelfen?!
Danke schonmal!!
Johannes -
Müsste man die SP-Daten mal durchwühlen.
Wenn mir jemand von seinen M57 die Steuergerätenummer bzw. Softwarenummern schickt, kann ich gerne nachschauen
Wenn du mir sagst wo ich was auslesen kann, schick ichs dir gerne zu.
Macht ja erstmal keinen Unterschied das meine Software nicht serie ist (AGR/DPF off + Leistungssteigerung)?Teste es doch einfach mal, analog zu StellwagenCs Anleitung. Erstmal flashst du dein aktuelles Serienfile um zu checken dass alles klappt und wenn das geht, kannst du ja mal Ausschau in den spdaten halten. Ich habe manchmal das Gefühl, als ob Leute wie StellwagenC eine Art kostenloser Betatester fürs Forum sind
Es ist leider nicht jeder mit der technischen Erfahrung sowie Ausstattung, gepaart mit entsprechendem Pioniergeist und Mut gesegnet sowas zu machen.
Du kannst ja auch nicht alles. -
Ich hab das Thema hier etwas mitverfolgt aber nicht mehr alles im Kopf.
Gab es einen M57TÜ2 ohne DPF in Deutschland? Also ähnlich wie beim hier besprochenen M47?
Den alten 330d im E46 mit EU4 gabs 2004 noch ohne. -
Bei geschlossener Haube bekommt er die Stoßstange nicht ab.
Da müssten vier Torx-Schrauben von oben gelöst werden.Schwierige Aufgabe.
Fällt mir jetzt auch grad nix ein wie man da rankäme.
Vielleicht seitlich mit einem abgewinkelten Schraubenzieher zwischen Schnapper und Fanghaken und so den Schnapper zurückdrücken? -
Für die anreisende Gemeinde und nicht-Grenzregion-Bewohner vielleicht interessant:
Sprit, Kippen und Kaffee ist in Lux günstiger als bei unsNur mal so als Nebenanreiz.....wir wollen ja keine Werbung machen
-
Einer aus Temmels, einer aus Mamer, da bin ich aus Merzig ja bei den richtigen
Wenns terminlich passt wäre ich auch dabei.
Den Norden von Lux mit seinem schönen Müllertal kenn ich leider noch viel zu wenig. Wäre eine schöne Gelegenheit. -
Produktionsdatum kannst du u.a. hier einsehen:
www.bmwarchive.org/vin/bmw-vin-decoder.htmlEinfach die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnr. eingeben und dann erscheint in der Übersicht u.a. auch das Produktionsdatum.