Beiträge von mrZAKspeed

    1. EisDave - 1 Satz (vorn + hinten) - BMW E91 320d mit Performance Bremse (baugleich 135i-Bremse) - Ummantelung: (4) volles Gelb
    2. Mr.Ace - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D 348mm Bremse (falls das wichtig is, sprich 35i/d bremse) - Ummantelung: (2) transp. rot
    3. PMG - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D - Ummantelung: (12) carbon
    4. Jens2209 - 1 Satz - BMW E90 - Ummantelung: schwarz (11)
    5. Jens2209 - 1 Satz - Opel Astra G CC - Ummantelung: transparent rot (2)
    6. Jens2209 - 1 Satz - Audi A4 (8EC, B7) - Ummantelung: transparent rot (2) (Ist 4-teilig, bissl günstiger bei Spiegler)
    7. Robby335 - 1 Satz - BMW E90 335i xDrive - Ummantelung: (9) transp. blau
    8. nicerst - 1 Satz - BMW E90 330i (mit 335i Bremsanlage) - Ummantelung: (12) carbon
    9. frank_dc - 1 Satz - BMW E91 325d - Ummantelung: (13) transparent
    10. x2k - 1 Satz - BMW E92 335i - Ummantelung: (2) transparent rot
    11. sgtsalty - 1 Satz - BMW E91 330d xdrive - Ummantelung: schwarz (11)
    12. M4RWIL - 1 Satz (vorne u. hinten) - BMW E90 335d - Ummantelung: Carbon (12)
    13. 3er-Touring - 1 Satz - BMW E91 320d (335i/d BA vorne & hinten) - Ummantellung: (9) transparent blau
    14. M_Performance - 1 Satz - BMW E92 335i - Ummantelung: schwarz (11)
    15. Betteljunge - 1Satz - BMW E90 325i ( VA 335i/ HA 325i Bremse) - Ummantelung: gelb transparent
    16. ostfranzose - 1 Satz (vorn + hinten) - BMW E91 - Ummantelung: (6) volles Kawa grün
    17. ostfranzose - 1 Satz (vorn + hinten) - BMW E87 - Ummantelung: (11) schwarz
    18. chris50 - 1 Satz (vorn + hinten) - Bmw E92 330i - Ummanterlung (5) gelb transparent
    19. M-Tourer - 1 Satz - E91 320d (Performance Bremse kpl.) Ummantelung (5) gelb transparent
    20. dave46 - 1 Satz (vorn + hinten) - BMW e91 LCI 330d - Ummantelung (5) gelb transparent
    21. Manu_E92 - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E92 320d LCI - Ummantelung (5) gelb transparent
    22. mrZAKspeed - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 325d 348mm Bremse (Bremsanlage 35i/d) - Ummantelung (12) carbon

    Wie Chicken schon sagt:
    Abläufe reinigen
    Gläser ausrichten
    Dichtung wechseln



    Und warum willst du den Himmel runterhängen lassen um was bitte abzuspritzen?
    Lass den Himmel dran.
    Abläufe sind vorne und hinten.
    Hinteres Glas ausbauen, dann vorderes Glas nach hinten fahren.
    Ablaufschienen komplett und gründlich reinigen.
    Danach mit etwas Wasser die Abläufe testen. Kofferraumdeckel öffnen und schauen obs da rausläuft -> wenn nein = Ablauf dicht.
    Da kannst du dann mit etwas Druckluft zart reinblasen.
    Für die vorderen Abläufe brauchst du ggf. ne Verlängerung am Druckluftgerät.


    Alles ok und Wasser fließt ab? -> hinteren Deckel wieder einbauen, mit etwas Druck nach hinten lt. Anleitung ausrichten.
    Evtl. vorderes Glas auch noch mit ausrichten.


    Immer dran denken: alles, egal was du anpackst, gründlich reinigen. Also Dichtung, die Gläser, Abläufe, etc. Nicht nur etwas putzen sondern richtig gründlich.


    Und dann ab unter die Dusche mit dem Beamer.
    Wenns immernoch reintropft -> Dichtung tauschen
    Wenns dann immernoch reinläuft -> BMW mal schauen lassen und ggf. von denen die Gläser einstellen lassen bzw. die neue Dichtung codieren lassen (erhöhter Anpressdruck).


    Mein Dach ist nach Dichtungswechsel mit penibler Ausrichtung der Gläser und ohne Codierung dicht und auch ruhig.

    Meine Karre ist EEEEEEEEENDLICH trocken :dancing:


    1. Verdacht: Zwangsentlüftung
    Nach mehrmaligem Kontrollieren konnte ich diese ausschließen.
    Die drei Klappen sind leichtgängig, bleiben nicht hängen und waren alle sauber.
    Ebenso die Dichtung außenrum immer trocken.



    2. Verdacht: Rückleuchte
    Abgebaut, alles gesäubert und kontrolliert, eingebaut -> immernoch Wassereinbruch.
    War auch eher unwahrscheinlich. Denn wer die Rückleuchte mal ausgebaut hat sieht, daß an der Karosserie eine Falz nach oben wegsteht, sozusagen als Wasserleiter.
    Die Schrauben liegen innerhalb.
    Somit könnte es höchstens über die Dichtung reinlaufen, das aber nur in minimalstem Maße.



    3. Verdacht: Kofferraumdichtung
    Dichtung ausgebaut, darunter dicke graue Karosseriedichtmasse gefunden.
    Teils sehr bröselig.
    Falze gesäubert, Dichtungsnut grob gesäubert, wieder eingebaut.
    Resultat war: massiver Wassereinbruch rechts, minimal links, mittig rechts und links neben dem Schloss Fanghaken stand ebenfalls die Brühe.
    Dichtung wieder ausgebaut, Karosseriedichtmasse penibelst mit Finger und dünnem Schraubenzieher entfernt, neue Dichtmasse vom Karosseriedepot rundum aufgetragen und einen Tag trocknen lassen, Dichtungsnut aufwändig gereinigt und von alter Dichtmasse befreit, Dichtungsnut mit Zange zusammengedrückt um höheren Anpressdruck an der Karosseriefalz zu erreichen.


    That's it!!
    Seither ist alles trocken.
    Die Kofferraumdichtung werde ich dennoch bei Gelegenheit erneuern.



    Danke nochmal für den Hinweis an OIMIME

    Die Karosserie ist ja punktgeschweißt sowie verklebt, bei mir löste sich der Kleber bzw. die Dichtungsmasse im unteren Bereich Heckklappe(Nr.20), unter der Abdichtung/Gummidichtung, auf. Sodass immer wieder Wasser (tropfenweise) rein kam.


    Wenn du die Abdichtung abziehst, dann kannst du die helle Dichtmasse sehen. Versuche (mit dem Mund) der Kante entlang Luft rein zu blasen. Wenn du es an einigen Stellen schaffst, dann hast du das Problem gefunden. Die undichten Stellen habe ich dann mit einer Dichtmasse verschlossen, seitdem ist alles tip top trocken!

    Du sprichst ja von zwei Sensoren.
    Einmal dem Ölstandsensor in der Ölwanne und den Sensor an der Kurbelwelle.
    interessanterweise spuckt das Teileprogramm für meinen M57N2 einen Ölniveausensor aus.
    Ist das der (Nr.9)?
    Bildschirmfoto 2014-01-05 um 11.11.47.png



    Wenn er das nicht ist stellt sich mir die Frage: kann man diesen Sensor nachrüsten?
    Wenn ja, was bräuchte man dafür?


    Beim N57 finde ich gar keinen solchen Sensor mehr ?(