Beiträge von mrZAKspeed

    Was du brauchst is ne andere TÜV-Stelle.
    Der Prüfer stellt sich echt an.....unmöglich.


    Du hast alle Gutachten, der Rest liegt an ihm.
    Freigängigkeit muß er prüfen und eben die übereinstimmenden Werte mit dem Gutachten.
    Was der dann noch Unbedenklichkeitsbescheinigungen sehen will ist mir echt schleierhaft.


    Am besten fährst du zu ner anderen Prüfstelle und sprichst das mit denen durch.
    Meiner Ansicht nach hast du alle nötigen Unterlagen beisammen.

    Wie jedoch verschwindet dieses Knarzen???


    Fett Fett Fett Fett
    Wäre mal eine erste Maßnahme die vielleicht hilft.


    Die Frage ist: knarzt wirklich das Panodach oder ggf. die Heckklappe, der Himmel, Verkleidungsteile, ... ??
    Ich hatte auch so ein übles Knarzen und vermutete das Panodach. Schlußendlich wars das gar nicht sondern irgendwas am Kofferraumdeckel (Scharnier).

    Ich hatte übrigens Quatsch geschrieben.
    Die Dichtung hatte ich doch richtig rum aufgeklebt.


    Schlußendlich bin ich nun hingegangen das hinter Glas wieder auszubauen, alles zu reinigen, Dichtung ordentlich einzufetten, Glas wieder eingebaut und mit etwas Druck nach hinten ausgerichtet.
    Und siehe da: alles dicht.


    Lag also schlußendlich an der nicht ganz optimalen Positionierung des hinteren Glases.
    Die Dichtung zwischen den beiden Gläsern werde ich auch noch austauschen. Die sieht ziemlich fertig aus.

    Wenn man keine zwei linke Hände hat kann man die Dichtung locker selber tauschen.
    Allerdings sollte man sich die Zeit nehmen a) die Dichtung sehr sauber und ordentlich zu verkleben und b) die Gläser vernünftig auszurichten.
    Sonst wirds ggf. undicht.



    Hatte auch Windgeräusche.
    Dichtung ausgetauscht, Gläser neu ausgerichtet, voila, Ruhe im Gebälk.

    4350K sind für meine Augen super.
    Bezeichnet man auch eher als "warmweiß".


    Kaltweiß liegt meist über 5000K.
    In der Richtung waren auch die Serienteile von BMW.
    War mir schon zu bläulich.


    Ich hab die standard Brenner in warmweiß aus der damaligen Sammelbestellung. Wenn die Osrams jetzt noch mehr Licht produzieren bei gleicher Lichtfarbe....umso besser.

    Hat jemand die Teilenummer von dieser Entlüftungsklappe?
    Ich find die für's Verrecken nicht :S


    Gestern abend durfte ich mit nem Putzlappen einen Liter Wasser aus dem Batteriefach saugen.
    Werd jetzt mal Tabularaza machen.
    Heckklappendichtung neu mit ausgebesserter Karroserieabdichtung (also diese Falz wo die Dichtung draufsitzt) und diese Entlüftungsklappe neu und ordentlich abgedichtet.



    Ich hab noch diese Dichtmasse zu Hause:
    http://www.korrosionsschutz-de…oflex-schwarz--290ml.html
    Oder sollte ich eine andere verwenden?




    EDIT:
    Teilenummer gefunden.
    Blende Heckentlüftung: 64 22 6 962 293

    Als ich den Tank von meinem 205 GTI ausgebaut und vorher geleert hatte hab ich einfach Schlauch reingesteckt, dran gezogen und leerlaufen lassen.
    Von daher wie crossshot sagt, Pfefferminz + Schlauch + Kanister = Erfolg :thumbsup:


    Früher hat man im Winter sogar Benzin in den Diesel geschüttet als Frostschutz.
    Das muß alles nicht hypersteril vom Benzin befreit sein.