Beiträge von mrZAKspeed

    Man geht beim ADAC scheinbar davon aus, daß Halter und Versicherungsnehmer ein und dieselbe Person sind.
    Hast du eine ADAC-Geschäftsstelle um die Ecke? Dann geh da mal hin. Normal können die dir das auch ausrechnen.


    Inzwischen ist man ja auch so weit, daß unterschiedliche Halter und Versicherungsnehmer mit einem Aufschlag "beglückt" werden.
    Früher hatte ich meine Fahrzeuge aufgrund deutlich besserer Regionalklassen auf meine Schwester angemeldet und dann der SFK-Einstufung wegen auf meine Eltern versichert.
    Heute wird man für solche Dinge mit Aufschlägen belohnt :S

    Du bringst gerade Sportlichkeit i.V. mit Härte.
    Man aber sogar mit lediglich geänderten Spureinstellungen deutlich sportlicher unterwegs sein.
    Was ich damit nur sagen möchte: es muß nicht zwingend härter werden um sportlicher zu sein.
    Das richtige Fahrwerk + Setup machens.


    Unter Sportlichkeit fallen für mich:
    Fahrwerk
    Stabilisatoren
    Querlenker und Zugstreben (bzw. die aktuelle Qualität der Lager)
    Reifen



    Was für'n Fahrwerk steht in der Überlegung? V3? Sachs/Schnitzer? H&R? Eibach? Öhlins?


    Alternativ kannst du - sofern noch nicht gemacht - auf die M3 Fahrwerkskomponenten umbauen.
    Kostet, wenn von TRW statt BMW auch nicht die Welt.

    Müssen Bremsscheiben einen "look" haben?


    Für mich sollen sie standfest verzögern, nass wie trocken. Und da isses egal wie die Dinger aussehen.


    Für Eisdielen-BlingBling kannste gelochte nehmen. Die reichen sogar für scharfe Bremsungen. Es soll tatsächlich Fahrzeuge geben, die sowas serienmäßig verbaut haben (Porsche, M3, etc).
    Qualitativ gute gelochte Scheibe taugt auch weit entfernt der Eisdiele.

    Ist dasn Daily?
    Dann würde ich Unibal-Domlager sein lassen.
    Die sind zwar geil zu fahren weil sehr direkt aber eben auch mit null Komfort verbunden inkl. deutlich höherer Belastung der Karosserie.


    Mach dir die serienmäßigen rein (M-Paket und 0815-e90 haben die gleichen) und entfern den Zentrierdorn.
    Damit gibts nochmal etwas mehr Sturz an der VA falls gewünscht. Spureinstellung Richtung M3 und Freude am Fahren.


    Ansonsten die Frage: was spricht gegen die normalen Domlager bzw. warum sollen es Unibal sein?

    @mrZackspeed: Habe wie gesagt einstellen lassen, müsste ich in das Protokoll schauen, falls Du es brauchst?
    Ich glaube, Raeder hat sich am M3 orientiert?


    Könnte ich mir vorstellen.
    Wäre nett wenn du mir das Protokoll zur Verfügung stellen könntest. Nur mal so als Vergleich in welche Richtung Raeder geht.


    Mein Fahrwerk wird nächste Woche Freitag eingebaut mit quasi komplett neuer VA/HA.
    Alle Querlenker, Zugstreben, etc. werden mit erneuert.
    Ich bin gespannt.

    Bei mir sind auch die Michelin Pilot Sport 2 RSC in 18" Mischbereifung aufgezogen.
    Bin mit den Reifen super zufrieden.
    Trocken wie nass guter Grip, Verschleiß hervorragend und vor allem komfortabel (im Gegensatz zu den Michelin Alpin RSC Winterreifen in 17" die trotz 45er Querschnitt deutlich hölzerner abrollen).
    Ich kann die PS2 durchaus empfehlen.


    Allerdings werde ich - wenn die RSC runter sind - normale nonRSC kaufen.

    Den original Kabelbaum gibts bei BMW unter der Nr. 61 12 0 404 551 für die Inline und #61 12 0 404 548 für die Bypass.
    Ob die mit einer Webasto original Standheizung vom freien Markt (also nicht das BMW Nachrüstkit) funktioniert weiß ich allerdings nicht.

    Danke für die positive Erfahrung.
    Ich würde auch gerne etwas schreiben. Mein Fahrwerk liegt aber seit Februar im Keller. Wann es eingebaut wird.....???


    Die meisten Probleme hatte ja die 4-Zylinder-Fraktion betroffen. Die dicken Brummer waren davon weniger bis gar nicht betroffen.


    Sobald meins eingebaut ist werde ich hier aber ebenfalls berichten.