Beiträge von mrZAKspeed

    Stoßstange muß nicht runter.
    Einbau geht auch so.
    Karre aufbocken, Unterfahrschutz runter und dann erklärt sich das Gedärms schon von selbst.


    Ich bin absolut zufrieden mit meinem 335er LLK.
    Im Sommer bleibt die Leistung konstant. Vergleich der IAT 325/330d vs. 335d LLK hab ich allerdings keinen. Wird auch nicht 50°C sein. Denke mal eine Reduzierung könnte im Bereich um 10°C liegen.
    Der 335er LLK ist ja auch nur minimal größer.

    Ach, so langsam check ich das endlich mal.


    BMW und Webasto Nachrüstlösung unterscheiden sich eigentlich nur im Kabelstrang und damit - bei der BMW-Lösung - der Möglichkeit sie zu codieren und keine Einstellungen an der Klima vornehmen zu müssen.
    Ansonsten ist die Bedienung bei beiden gleich. Vorwahluhr, T91/T100 oder ThermoCall.



    Cooler Einbau.
    Beim 6-Ender ist da wohl kein Platz für.
    Werd ich mal schaun was ich mache.



    Die 20Minuten Heizzeit ist im Moment so.
    Wenns -10°C sind braucht die aber auch länger.
    Oder hast du ein Auto testweise über Nacht mal in der Gefriertruhe geparkt? :D

    Wie siehts aus? Läuft die Bude?


    Ich überleg ja immernoch :whist:
    Angebot ist inzwischen da. 1170€ für den Nachrüstsatz 64500417596 nackt....ohne Fernbedienung etc. Brauch ich auch nicht wirklich.
    Gibt auch nur noch die 596er von BMW. Müsste ja Inline sein.



    Wo unterscheidet sich eigentlich die BMW von der Webasto Nachrüstlösung?
    Weil, ich will definitiv über iDrive einstellen.
    Jedes Mal die Lüftungsklappen und Temperatur einstellen ist mir echt zu banane.



    EDIT:
    Was les ich denn jetzt in nem anderen Thread: Standheizung - Desaster - Welche Standheizung für Diesel 320d (FL, LCI), Webasto, Eberpächer...viele Fragen
    Die Inline Nachrüstlösung ist NICHT übers iDrive bedienbar??

    Elektromobilität, sei es nun vollelektrisch oder als Hybrid ist derzeit doch einfach nur scheinheilig.


    Es werden einem auf einem 100Km Normzyklus Verbräuche suggeriert, die nie jemand erreicht, der 100Km+ fährt oder mit seinem Prius mit 150Km/h über die Bahn feuert.


    Dazu diese elendige CO2/Schadstoff-Diskussion.
    Man versucht die Menschheit schon extremst für doof zu verkaufen.
    Hat eigentlich mal jemand nachgerechnet, was ein Fahrzeug in der Herstellung und Produktion ALLER Komponenten vom Abbau des Rohstoffs bis hin zum fertigen Produkt und späterer Verwertung an CO2/Schadstoffen produziert?
    Und das im Vergleich klassisches Fahrzeug mit Benzin/Diesel zu Hybrid und vollelektrisch.


    Mich würde das wirklich mal interessieren.
    Ob dann die Elektromobilität so nachhaltig ist wie derzeit verkauft wird?!
    Aber wer rechnet schon?! Hauptsache <100g/Km Ausstoss.
    (Da fällt mir ein schönes Beispiel mit der Hyper-Feinstaub-Diskussion ein: Diesel produzieren ja diese schlimmen, bösen Feinstaubpartikel und brauchen dringendst einen Feinstaubfilter. Einhergehend mit den "Kosten" (inkl. Schadstoffkosten) für den Abbau des Rohmaterials und Herstellung/Verwertung eines DPF und darüber hinaus der Mehrverbrauch von 0,5-1l/100Km.....sehr umweltschonend.
    Ein Euro 5 Diesel produziert mit DPF allerdings nur 1/10 soviel Feinstaub wie ein moderner Benzin-Direkteinspritzer. Nur ist das in den Köpfen bislang nicht angekommen. Der Diesel wurde über Jahre hinweg stigmatisiert und jedem das Dogma vom Diesel = krebserregende Feinstaubpartikel eingehämmert. Der Benziner ist und bleibt, auch dank guter Lobbyarbeit, ein Saubermann)


    Man macht gerade so, als könnten Elektroautos die Welt retten bzw. wären die Fahrzeuge unserer Zeit deren Untergang.
    Da gibts deutlich andere Baustellen die viel viel viel mehr Schadstoffe produzieren.
    Nur das will sich auch wieder keiner auf die Fahne schreiben.


    Dazu noch die Frage: woher soll all der Strom für die Elektroautos kommen? Jeder verkauft ja inzwischen Ökostrom als wenn nichts anderes mehr produziert werden würde.
    Und auch hier wieder: es werden Schadstoffe eingespart durch Windkraft-/Solar-/Wasserkraftanlagen aber keiner rechnet wiedermal die Herstellungs"kosten" mit dazu.


    Unterm Strich ist diese momentan nervige, einseitig ausgerichetete Gründebatte ist echt ermüdend.
    Vieles ist positiv und begrüßenswert. Dennoch fehlts im Detail bzw. die globale Betrachtung des Problems.



    Was BMW mit i3 und i8 riskiert ist durchaus gewagt.
    Das Konzept klingt interessant. Die Preise sind ambitioniert.
    Ich wünsche BMW das es auf lange Sicht die richtige Strategie war.



    Zum i8: ich kann mir nicht helfen aber er sieht mir persönlich zu sehr nach GT86 aus.

    Auch wenns richtig aufwendig wird würde ich wohl jetzt anfangen die Elektrik zu zerrupfen und überprüfen.
    Evtl. irgendwo irgendwas das nicht mehr sauber tickt.


    Da kommt oft die OBD-Fehlerauslesfraktion nicht drauf.
    Kein Fehlereintrag = alles in Ordnung. 8|
    Allerdings ist die Ursache gerne auch mal zu gering um die Schwelle zum Fehlereintrag zu überschreiten.

    Nach der Angebotsermittlung auf deiner Homepage zahl ich im Vergleich derzeit bei der Concordia 400€ weniger.
    Das ist schon ne Hausnummer.


    Ich wechsel ungern jährlich und wär froh ich könnt mal irgendwo länger bleiben.
    Nur wenn die Versicherungen auf Kundenfang sind und niedrige Beiträge generieren um sie im Folgejahr deutlich anzuheben weil die Tarifdeckung nicht gegeben ist, ist das nicht mein Problem.
    Angebot und Nachfrage.
    Als ich beim Concordia-Vertreter erwähnte, daß ich seinerzeit beim ADAC versichert war bekam ich sofort die Information "ach, sag das doch gleich. Das ist ja die Zürich, da kann ich dir dann nochmal Rabatt einräumen".
    Ich arbeite bei einer Versicherung und kenn die Spielchen.


    Und deswegen wechsel ich nach zwei Jahren Concordia zum 01.01. weil a) die Concordia die Beiträge erhöht und b) mein Angebot wg. Frühbucherrabatt etc. unterm Strich bei gleicher Leistung dann knapp 100€ billiger ist.
    Für mich Grund genug. Bis 50€ isses mir eigentlich egal, außer das Unternehmen stellt sich etwas unprofessionell an wie die Concordia.

    Der Kabelbaum von BMW ist echt für Dumme :D


    Wie für mich gemacht :sarc:
    Plug & pray ist immer gut. Elektrik ist so gar nicht meins. Halter bauen, Teile umsetzen.....gerne.


    Hab jedenfalls eben mal einen Preis für das Nachrüstkit bei BMW angefragt.
    Je nach Preis kommt das vorm Winter noch rein.


    Meine Möhre hat zwar M-Paket aber ab Werk keine Luftführungen :watchout:
    Auf die Nebler könnt ich noch verzichten.
    Naja, erstmal Angebot abwarten.