Klasse Aktion!!
Danke für die Doku!
Bin nachher mal auf die Elektrik gespannt. Mechanik kann ja jeder
Klasse Aktion!!
Danke für die Doku!
Bin nachher mal auf die Elektrik gespannt. Mechanik kann ja jeder
Gut, wenn Diskpart nix ausgespuckt hat hätte ich noch zwei letzte Möglichkeiten:
1. Linux
Saug dir mal Ubuntu oder sowas. Auf CD/DVD brennen, davon booten und schauen ob er dort erkannt wird.
2. DBAN (Dariks Boot And Nuke) -> http://dban.org
Formatierungstool zum sicheren Formatieren von Datenträgern.
Saugen, auf CD brennen, USB-Stick einstecken und von CD booten (USB-Stick VOR Boot einstecken!!)
Evtl. wird er dort noch angezeigt und kann formatiert werden.
Du hast Windows aufm Rechner laufen?
Dann geh mal in die Eingabeaufforderung und probiers mit DISKPART.
Start -> in der Suche "cmd" eingeben, Rechtsklick aufs Suchergebnis und "Als Administrator ausführen".
In der schwarzen Dosbox gibst du dann einfach "diskpart" ein.
Neues Fenster öffnet sich und wenn dort steht:
ZitatDiskpart>
tippst du "list volume".
"List Volume" zeigt alle Laufwerke an.
Evtl. ist der Stick dort dabei.
Kannst ja mal einen Bildschirmausdruck hier hochladen.
Wenn er dabei ist kannst du den sicher über Diskpart zurücksetzen.
Weitere Infos über Diskpart:
http://support.microsoft.com/kb/300415
Und ne kleine Anleitung (behandelt zwar einen bootfähigen Windows 7 Installationsstick zu erstellen, funktioniert vom Prinzip her aber genauso):
http://answers.microsoft.com/e…e6-47c8-91a0-a795a7d49356
Willkommen im Club der Stanheizugswilligen vFL-M-Paket-Fahrer (allerdings ohne Luftführungen...).
Danke das du das so offen dokumentierst.
Hast du die Standheizung schon gekauft?
Hab ich das falsch in Erinnerung daß die Eberspächer kompakter ist als die Webasto?
Die Rohrleitungen und der Kabelbaum ist ja für eine Einbauposition "vorgesehen".
Mit welchen Schläuchen arbeitest du dann später? Zu lang kann man ja kürzen. Zu kurze Schläuche verlängern ist immer etwas umständlich.
Was fürn Motor hast du eigentlich? 6-Zylinder Diesel?
Der Umbau auf 335er LLK gibt etwas mehr Reserven.
Kosten sind gering, also machen!!
Und das alles vor der Abstimmung.
Btw: mußte gestern etwas sehr zügiger auf eine Straße einbiegen. Man sieht bei mir "tuningsbedingt" auch am hellen Tag einen kleinen/dünnen Rußteppich. Aber das nur unter Vollast. Sonst ist alles unauffällig.
Die Felge ist lt. Gutachten zugelassen für 390L von 85-240KW.
Also ist deiner da mit drin.
Dürfen auf deinem Fahrzeug gefahren werden.
Die Hinweise T88, T89, ... kannst du unten ja nachlesen.
Betreffen den Traglastindex der Reifen.
Die Hinweise Axx betrifft die Schneeketten.
Zulässige Reifen kannst du ja aus der Rubrik herauslesen.
225/40, 235/40 und 245/35 sind für die Felge freigegeben.
Grundsätzlich geb ich dir da vollkommen recht.
Allerdings müsste es doch dann für rechts und links in der Teileliste seperate Stellmotoren geben?
Die Menge wird bei "Antrieb Aussenspiegel LIN-Bus" ja auch mit "2" angegeben.
So wie ich das sehe macht BMW hier keine Unterscheidung?!?
Ganz ehrlich: was ich da alles an "Mängeln" lese erschreckt mich nichtmal ansatzweise.
Klima ist sehr easy wieder gangbar zu machen.
Rost am hinteren Radlauf ist blöd aber wenn man das einmal wirklich richtig ordentlich und gründlich macht sollte auch da endlich mal Ruhe sein?!?
Auspuffanlage gibts doch sicher für schmales Geld irgendwo beim Teilemann.
Sofern die Möhre keine Durchrostungen hat oder elendige Elektrik-/Motorprobleme vorhanden sind bzw. auftreten finde da jetzt nix dran was mich i.V. mit einem Fahranfänger zu einem Verkauf veranlassen würde.
Lass den Bub das Auto nochn paar Jahre ramponieren und dann is gut.
Ist doch ein gutes und solides Anfängerauto.
Unsere Kisten damals waren weitaus schlimmer