Beiträge von mrZAKspeed

    Jungs, danke für die Tips!! :thumbup:


    Also erstmal ne Totalzerlegung und -reinigung.
    Wenn man mal ein >20 Jahre altes Auto restauriert hat, ist man fit im Stecker säubern :D
    Ich sag nur:
    Foto 25.05.13 15 04 29.png
    :eye::bb::stars:




    Fruchtet das dann nicht -> Wechsel linke mit rechter Seite.
    Wenns dann rechts auch auftritt isses der Stellmotor.


    Wie wird der Stecker bei BMW abgedichtet?
    Je nachdem wie lange das Kabel ist würde ich das mit Silikon oder nem Tropfen aus der Heißklebepistole abdichten.


    Ist Kontaktspray korrosionshemmend?
    Oder gibts da spezielle Fette die den Gammel verhindern, die Leitfähig- und Kontaktfreudigkeit der Stecker nicht mindern?

    Die TurboGroove hatte ich aufm Focus ST damals.
    Und da waren die wirklich sehr laut.
    Verzogen hatten sie sich dann nach der ersten Belastung auch noch.


    Die "Rostschutzversiegelung" ist den Namen nicht wert. Die Dinger faulen wie die Pest.


    Preislich sind die interessant, keine Frage.
    Kaufen würde ich die nicht nochmal.



    Mir hat AT-RS damals geschrieben, daß Tarox die G88 zum gleichen Preis auch als rein gelochte Variante anbieten würde.
    Nur eben ohne Zulassung (was mich eher weniger juckt).


    Hat denn der xDrive so dermaßen andere Scheibendimensionen??

    Nabend Forum.


    Seit neustem plagt mich wieder mein linker Außenspiegel.
    Beim Einschalten des Fahrzeugs verstellt er sich und stellt sich beim Abschalten wieder zurück.


    Hier mal ein Video:
    EuhCMyZbF3U



    Sobald ich den Schlüssel rausziehe fährt er wieder in die korrekte Position.
    Verstelle ich ihn dann manuell während der Fahrt auf die richtige Einstellung bleibt er dort....ein oder zwei Tage. Dann geht das Spielchen von vorne los.


    Habe die Vermutung das es vermehrt bei feuchtem/regnerischen Wetter auftaucht, da in der langen Trockenphase wie zuletzt Ruhe war.


    Batteriespannung ist OK.



    Weiß jemand was oder wer da sein Unwesen treibt?



    Grüße
    Johannes

    Über Defa und Calix bin ich inzwischen auch gestolpert.
    Erfahrungen sind - wie du sagst - aufgrund der geringen Heizleistung eher mau.


    Hier gibts bspw. eine mit 3kw inkl. Umwälzpumpe:
    http://www.autoteileost.de/cat…f02cfec5d51d6198b2a160f63



    Glaub der Nachbar in meinem Mietshaus vor dessen Fenster ich parke würde sich auch bedanken, wenn morgens um 5 Uhr die Standheizung anfängt Terror zu machen.
    Oder wie laut sind die Teile?

    Moins.


    Hat jemand Erfahrung mit Elektrostandheizungssystemen, die man an einem 220V-Anschluss betreiben kann?
    Mir gehts im Winter eigentlich nur um die Motorvorwärmung (Kühlwasser + Öl). Innenraum ist dann nach Motorstart auch schnell warm und die Scheiben frei.


    Die Systeme sind ja deutlich kompakter, sicher auch leiser und einfacher zu verbauen als eine vollwertige diesel-/benzinbetriebene Standheizung.



    Würde mich mal interessieren ob die Elektrostandheizungen totaler Schrott ist oder durchaus eine Alternative.


    Gruß
    Johannes

    Moin Forum.


    Ich werd noch Wahnsinnig.


    Der untere Teil der Mittelkonsole bei den Reglern für Sitzheitzung, PDC, etc. knarzt wie Hölle.
    Wenn ich dagegendrücke ist Ruhe.
    Wie bau ich das Teil aus? Möchte da nur ungern genervte Gewalt anwenden X(



    Dann klappert die Tachoeinheit bei Bodenunebenheiten.
    Wie komm ich da ran? Wie baut man den Tacho aus? Hab leider nirgends ne Anleitung gefunden ;(




    Zu guter Letzt knackts noch im Vorderwagen.
    Irgendwo hier im Forum hatte ich mal was von der Verstellung der Haube gelesen.
    Bei mir knackts vorne bei leichtem Lenkeinschlag und Bodenwellen, manchmal auch nur bei reiner Kurvenfahrt.
    Knacken kommt eher "von oben". Also im Bereich Domlager.


    Ich mach zwar demnächst mit Fahrwerkseinbau die gesamte Vorderachse neu (Querlenker, Zugstreben, Domlager, etc.), hab aber im Gefühl, daß das Geräusch damit nicht behoben sein wird.


    Mein Autohaus hatte mal was von einem Querträger/Rohr gesagt das hinterm Armaturenbrett liegt.
    Allerdings kommen die Geräusche eindeutig von hinter der Spritzschutzwand. Im Innenraum würde sich das mMn anders anhören.



    Hat vielleicht jemand schonmal das Problem gehabt?
    Würde mich sehr über Hilfe freuen!!


    Danke
    Johannes

    Ich hab mir den 325d bewusst mit Handschalter gekauft auch wenn viele sagen, daß man 325/330 nur mit Automat kaufen sollte.
    Aus reiner Überzeugung.
    War immer schon jemand der gerne selbst gerührt hat und sich nicht gerne bevormunden lässt.
    Und mehr Spaß als so'n Wandler machts mir auch.
    Ok, im staugeplagten Stop&Go wünscht man sich nen Automaten. Ansonsten gehen selbst Sportwagenhersteller wieder zurück zu Handschaltern (manche sogar mit 7 Gängen (Corvette?)).



    Durfte letztens noch die neue 8-Gang im 118d fahren. Wirklich sehr schön zu fahren. Für mich trotzdem keine Option.
    Ich will selber Herr der Gänge sein :)



    Getriebe/Kupplung sind bei den 6endern unproblematisch.
    Technisch also kein Argument für oder gegen Automatik/Handschalter.



    Also würde ich rein nach Vorliebe entscheiden.