Beiträge von mrZAKspeed

    Ich hatte soeben einen netten Anruf und recht ausführliches Gespräch mit der Polizei.


    Es gab wohl zwei Zeugen die gesehen haben wie zwei Fahrzeuge ins Waldstück gefahren sind.
    Eines der Fahrzeuge war meiner.
    Beide hatten franz. Kennzeichen. Somit wurden über meine Kennzeichen andere drüber montiert (da meine Kennzeichen geklebt sind gehen die auch nicht so einfach ab und waren auch exakt an der Position wie ich sie angebracht hatte).


    Kurz darauf kam nur noch ein Fahrzeug aus dem Waldstück und es gab kurze Zeit danach ein Knall/eine kleine Explosion mit anschließender schwarzer Rauchsäule.
    Da hats dann wohl mein Auto zerlegt.


    Die Zeugen haben daraufhin entsprechend Feuerwehr etc. alarmiert.



    Mein Auto steht jetzt in Lux. bei der Verwahrstelle.
    Die lux. Polizei hat aufgrund von Brand und Löschschaum auf eine Spurensicherung verzichtet.
    Sollte die dt. Polizei nun eine Spurensicherung durchführen wollen werden sie das Fahrzeug überführen.
    Das erfahre ich dann nächste Woche.



    Nach den Informationen hab ich dann mal näher nachgefragt warum die TCU und/oder die SIM-Karte nicht geortet wurde.
    Folgende Erklärung:
    Die Freigabe zur Ortung der TCU wurde erteilt und in die Wege geleitet. Hier gab es allerdings keine Ortungsmöglichkeit. Vermutlich wurde das System deaktiviert.


    Auf die Freigabe zur Ortung der SIM-Karte wurde in der Akte mit Hinweis gedrängt und priorisiert.
    Die Akte wurde persönlich per Kurier an die Staatsanwaltschaft übermittelt.


    Jetzt kommts: BIS HEUTE gibt es lt. Aussage KEINEN richterlichen Beschluss/Freigabe zur Ortung der SIM-Karte.



    Ich bin mit dem netten Herrn so verblieben, daß es für uns beide äußerst frustrierend ist, wenn kurz vor Weihnachten und zwischen den Feiertagen die Staatsanwaltschaft schläft, deswegen keine Freigabe erteilt wird, das Fahrzeug nicht geortet wird und deswegen die Diebe unbehelligt weitere Straftaten begehen können.
    Zumal er mir auch wieder bestätigt hat, daß derzeit im Grenzgebiet Hochkonjunktur im Wohnungseinbruch herrscht.
    Somit kann das durchaus einen ganzen Rattenschwanz nach sich ziehen....


    Sie hätten durchaus eine super Chance gehabt die Diebe zu schnappen. Die Staatsanwaltschaft hats aber scheinbar für nicht notwendig erachtet hier tätig zu werden.
    Man hat an meinem Gesprächspartner auch eine gewisse Enttäuschung raushören können das man hier eine riesen Möglichkeit verpasst hat.


    Es hätte mir vielleicht mein Fahrzeug an einem Stück zurückbringen, mir einen finanziellen Schaden und ggf. Schäden durch weitere Straftaten vermeiden können.


    Traurig traurig traurig.


    Jetzt bleibt mal herauszufinden WARUM bei der Staatsanwaltschaft so gepennt wurde.
    Ob ich das jemals erfahre?!
    Hmhmmmm....




    Die grenzüberschreitende Arbeit funktioniert allerdings wohl unbürokratisch und sehr zügig.



    Insgesamt muss ich jetzt ganz klar sagen:
    Es tut mir leid und ich entschuldige mich für meine in der ersten Wut, Enttäuschung und Fassungslosigkeit geäußerten Vorwürfe/Beleidigungen ggü. der Polizei.
    Hier scheint das Versagen an anderer Stelle verursacht worden zu sein.

    Ich muss zugeben, in der ersten Wut, dem Unverständnis und der Enttäuschung hab ich da die "alle über einen Kamm scheren"-Aktion abgefackelt.
    Da möchte ich gerne ein wenig zurückrudern.


    Das die Polizei egal in welcher Instanz an gewisse bürokratische Hürden stoßen ist mir durchaus bewußt.
    Und das den Herrschaften dort u.U. die Hände gebunden sind....traurig aber wahr.
    Allerdings gibt es bei der Vereinfachung der Ermittlungsmethoden noch deutlichen Verbesserungsspielraum.


    Das mein Fall, mein Fahrzeug sicher nicht die höchste Priorität genießt ist logisch. Dafür ist der Sachwert zu gering und Personenschaden gabs auch keinen.
    Gefahr in Verzug......erstmal auch nicht.


    Dann kommt das ABER:
    Die Diebe haben die Kennzeichen am Fahrzeug gelassen.
    Wenn sie schon so schlau waren, war die TCU sicher auch noch aktiv.
    Und eben die SIM-Karte der SHZ.


    Anhand der drei "Erkennungsmerkmale" hätte man den Dieben auf den Pelz rücken MÜSSEN. Und zwar mit Nachdruck.
    Das Fahrzeug wurde in Dudelange gefunden. An der französischen Grenze.
    Im saarländischen und luxemburgischen Grenzgebiet herrscht derzeit Hochkonjunktur bei Hauseinbrüchen und Banküberfällen.


    Somit hätte die Polizei in Deutschland wie auch in Luxemburg ein gesteigertes Interesse daran haben können mit dem Fahrzeug die Diebe zu fassen um damit ggf. weiteren Schaden und persönliches Leid bei Hausbesitzern oder Bankangestellten zu vermeiden.


    In meinem Freundeskreis wurde bereits in vier Häuser eingebrochen. In eines sogar zweimal.
    In meiner näheren Umgebung wurden fünf Banken überfallen. Eine davon sogar mehrfach.



    Das sollte man auch mal von der Seite belichten.



    Wie das bei den Ermittlungsinstanzen abläuft ist schlussendlich traurig.
    Ich kann mir vorstellen, daß dort viele vom System demotivierte Menschen sitzen.
    In meinem Freundeskreis habe ich selber Polizisten. Einer hat recht früh das Handtuch geschmissen und ist heute in der freien Wirtschaft glücklich.




    Ich denke liky hat das ganz gut formuliert: man sollte diese Geschichte hier und viele andere vielleicht zum Anlass nehmen eine Verbesserung der grenzüberschreitenden Ermittlungsmethoden einzuführen.
    Aus Brüssel kommt der Thenor des vereinten Europas. Grenzübertritte sind problemlos von jedem möglich. Freier Personen und Warenverkehr, weitestgehend einheitliche Währung.
    Tolles System. Nicht perfekt aber an sich eine gute Sache.
    Dann sollen bitte auch die Länder in Kriminaldelikten näher zusammenrücken. Irgendwer muss sich irgendwann mal etwas bewegen.


    Da gäbe es so viel zu verbessern.
    Aber in unserer heutigen Zeit hat der Konsum und damit einhergehendes ständige Wachstum für mehr Steuereinnahmen etc. einen zu hohen Stellenwert erreicht.
    Und der der am lautesten Schreit oder die größte Lobby hat bekommt den größten Teil des Kuchens ab.


    Wenn wieder Wahlen sind und die Parteien merken, daß man mit "innerer Sicherheit" auf Stimmenfang gehen kann wird sich das groß auf die Fahnen geschrieben.
    Und ihre Fähnchen in den Wind hängen können die Parteien und ihre Marionetten-Politiker schon lange sehr sehr gut.

    Die Geschichte ist schon sehr bitter.


    Ich muss zugeben: auch wenns nur ein materielles Gut ist, ich hab gestern zwei/drei ganz schön dicke Tränen runterschlucken müssen.



    Luxembourg an sich ist zwar klein, so klein aber auch wieder nicht.
    Ich vermute mal Luftlinie wurde das Auto 50-100Km vom Diebstahlort entfernt gefunden.
    Vielleicht kann ich noch mehr Infos rausbekommen.



    Was mich aber tierisch aufregt: unsere tollen deutschen Behörden, unser hervorragender Donut-Verein mit ihrer hochgelobten unbürokratischen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und Luxembourg hier im Dreiländereck bekommt es während 3 Wochen NICHT gebacken ein eindeutig ortbares Fahrzeug zu finden.
    Und am Weinfest in Perl am Dreiländereck (Perl (D), Schengen (L) und Apach (F)) patroullieren die Herren der Exekutive gemeinsam Hand in Hand übers Fest.
    Es tut mir leid....ABER WIE DOOF SIND DIE EIGENTLICH??


    Letzter Kontakt zur Standheizung war übrigens am Sonntag abend. D.h. irgendwo zwischen Sonntag nacht und Mittwoch muss meinem Fahrzeug das Licht ausgeknipst worden sein.
    Diebstahl 15.12., letzter Kontakt 04.01. = 20 Tage.



    Und dann taucht das Auto bei FACEBOOK auf.
    Gehts noch?
    Ich hab damit ja kein Problem und bin froh das die Info und die Bilder den Weg zu mir gefunden haben.
    Aber Facebook ermittelt schneller als die Polizei? :fail::fail::fail::fail::fail:



    Von den Cops hab ich seit 17.12. oder so nix mehr gehört und im Moment natürlich noch nix offizielles. Ich warte mal bis die sich mit den vermeintlichen Neuigkeiten melden.....2019 oder so.


    Aber Blitzermarathons starten können se.


    Echt.....wasn Scheißverein.


    Ich hätte wahnsinnig Lust sowas an die Bildzeitung zu schicken.

    Gabs die 8-Gang-Automatik im E91?
    Wenn ja, ab wann wurde die verbaut?



    Wurde dann das 6-Gang ab dem Zeitpunkt nicht mehr verbaut oder beides parallel?
    Wenn parallel: woran erkennt man u.U. die 8-Gang (automatik Wählhebel...?)


    Bei welchen Motoren kam sie zum Einsatz?

    Hab lange nichts mehr von mir hören lassen.
    Grund: passiert nix.


    Von den Cops gibts nach wie vor keine Infos.


    SIM-Karte sendet noch fleißig. Also ist mein Auto wohl in einem Stück.
    Ich frag auch nur noch höchstens einmal pro Woche ab.



    Inzwischen hab ich auch nen 6er RC gekauft und nach Hause verfrachtet.
    Da geht die Scheiße gleich weiter.
    War bissl blind und doof und überhaupt.
    Ranzbude freitags geschossen und angezahlt. Tag später mit Hänger abgeholt.
    Brief sollte montags nachgeliefert werden weil bei der Bank. Vertraglich so vereinbart.


    Jetzt hat der Verkäufer aber nur ne Kopie. Fahrzeug ist aus Lux. Macht die Sache halt nicht einfacher.
    Ich unterstell dem Verkäufer jetzt mal keine böswilligen Absichten.
    Aber das nervt echt.
    Immerhin kümmert er sich darum, daß ich die Papiere aus Lux schnellstmöglich bekomme.


    Und solange ich die Papiere nicht habe will ich auch nichts mehr ins Fahrzeug investieren. Weder Zeit noch Inspektionsteile.
    Wenn ich die Unterlagen nicht bekomme kann ich mir dem Koffer nix anfangen. Und dann geht der Stress gleich weiter von wegen Rücktritt Kaufvertrag etc.



    Achja.....BMW ist geklaut, Versicherung und Finanzamt buchen trotzdem fleißig ihren Beitrag ab. Und wieder 1.000€ weg. Bekomm ich zwar wieder. Aber bis das mal soweit ist.... :cursing:



    Im Moment läufts echt gnadenlos gut :S
    Denn wie heißts so schön: wenn Scheiße, dann mit Schwung.....

    finger weg von der bastelbude.. die steht nun seit 2-3 jahren schon zum verkauf.. anfangs noch für über 30k :D
    im peugeotforum hatte der noch-besitzer die karre mal angepriesen und.. naja.. auf interessante detailfragen dann recht schnell pampig reagiert.. sollt über die boardsuche noch zu finden sein.


    gruß
    steffen


    Steffen? Bist du der InformatiX im Pug-Forum? Ich bin der "zak" dort, genau wie im French-Classics ;)
    Ich kenn den Turbo. Der is ja nie richtig gelaufen was man so gelesen hat?!
    Dann geb ich lieber 13k für nen fast neuwertigen 6er RC aus (der silberne bei mobile).


    Ich werd mir am WE nochn 6er und 7er RC anschauen. Mal sehen.
    Im Moment hab ichn Ford B-Max. 100PS EcoBoost-Möhre.
    Durch Frankreich in die Schweiz und zurück = 6,1l/100Km. Reißt zwar keine Bäume aus aber sparsam isser.



    Nochmal zurück zur Ortung:
    Die Vollmacht für beide Geschichten hab ich denen sofort abends gegeben.
    Aber bis heute hab ich nix von den Cops mehr gehört.
    Ich könnte die Karre ja selber orten, wenn ich damals die SIM-Karte freigeschaltet hätte. Nächstes Mal mach ich das definitiv.
    Dann kann ich den Cops gleich am Schreibtisch zeigen wo die Karre steht. Evtl bewegen sich die Donuts ja dann.


    Die Karre stillegen per Modul wäre natürlich ne feine Sache. Aber was ist wenn du das versehentlich im laufenden Betrieb machst und dadurch ein Unfall geschieht bei dem ein Unschuldiger stirbt.
    Sollte dann schon etwas besser ausgetüftelt sein.


    Es gibt ja aus dem Motorsport die NOT-Aus-Teile. Sowas hab ich im Peugeot 205.
    Wenn man das Teil richtig verkabelt, daß bspw. nur das MSG ausgeschaltet wird, wäre das schonmal eine gemeine Hürde für den Dieb :D
    Aber so wie ich die Bude kenne spinnt dann die komplette Elektrik weil der BUS schon aufwacht und beim Diesel vorglüht (läuft übers MSG??) aber das MSG erst nachträglich mit Strom versorgt wird.


    Alternativ könnte man ja auch die Spritpumpe stillegen.

    Das mit dem wiederbekommen ist so ne Sache, nach spätestens 6 Wochen ists eh gelaufen...dem TE wärs mittlerweile eh lieber wenn der Bimmer "verschwunden" bleibt, die hatten ja schon sehr viel Zeit, mit dem Auto alles Erdenkliche anzustellen...


    So isses.
    Ob da jemals noch ne Info kommt....


    206 RC sind wirklich rar...hier hab ich einen "besonderen" gefunden
    autoscout24 206RC TURBO


    Gute RCs sind sehr sehr rar. Bin mal gespannt ob mir sowas doch noch in die Hände fällt.
    Ob der RC-Turbo richtig läuft kann auch keiner sagen. Was man so hört waren die DP-Engineering-Umbauten alles andere als perfekt lauffähig.
    Serie, unverbastelt in vernünftigem Zustand...her damit :)


    Ich schau mir jetzt noch einen 6er RC und einen 7er RC an. Wenn das nix wird geb ichs auf.


    Ich bin gerade auf deinen Thread gestoßen... Mein Vater sagt selbst bei meinem 3 Jahre alten E92, den will keiner...
    Sehr schade um deinen Bimmer... Willst du echt auf einen Frontkratzer umsteigen mit viel Power? Da würde ich eher einen Peugeot RCZ vorziehen, der Innenraum ist echt Edel und fährt sich super!


    Ich will nicht umsteigen. Ich such ne Übergangsmöhre mit etwas Leistung weil ich im Moment bzw. in der Übergangsfrist bis die Versicherung zahlt keine Böcke auf ein teures Auto habe.
    Und da ich aus der Peugeot-Ecke komme, einen 205 GTI restauriere und jahrelang 206 gefahren bin kenn ich mich da etwas besser aus ;)



    Meinen Thermocall Nachbau werde ich nun um eine GSM Ortungsfunktion (Sendemasten / Qualität / Sendestärke) erweitern und ggbfs. noch um ein GPS.
    Vielleicht bau ich auch noch ein Relais zum Unterbrechen der Zündung ein...


    Ortungsfunktion brauchst du ja nur mit deiner SIM-Karte freischalten zu lassen.
    Scheinbar geht das bei O2 sogar im Kundenportal. Würde ich mal prüfen.
    Aber dein DIY-Vorhaben klingt sehr cool.

    An den Temperaturen gemessen wird der auch gar nicht bewegt.
    Innenraumtemperatur ist konstant niedrig.


    Gerade mit dem ADAC telefoniert.
    7 Tage bekomme ich nun ein Club-Mobil kostenlos.
    1000 DANK FÜR DEN TIP!!!!!!!!!!!


    Kann ich am WE und Anfang nächster Woche noch auf Autosuche gehen.