Ich hatte soeben einen netten Anruf und recht ausführliches Gespräch mit der Polizei.
Es gab wohl zwei Zeugen die gesehen haben wie zwei Fahrzeuge ins Waldstück gefahren sind.
Eines der Fahrzeuge war meiner.
Beide hatten franz. Kennzeichen. Somit wurden über meine Kennzeichen andere drüber montiert (da meine Kennzeichen geklebt sind gehen die auch nicht so einfach ab und waren auch exakt an der Position wie ich sie angebracht hatte).
Kurz darauf kam nur noch ein Fahrzeug aus dem Waldstück und es gab kurze Zeit danach ein Knall/eine kleine Explosion mit anschließender schwarzer Rauchsäule.
Da hats dann wohl mein Auto zerlegt.
Die Zeugen haben daraufhin entsprechend Feuerwehr etc. alarmiert.
Mein Auto steht jetzt in Lux. bei der Verwahrstelle.
Die lux. Polizei hat aufgrund von Brand und Löschschaum auf eine Spurensicherung verzichtet.
Sollte die dt. Polizei nun eine Spurensicherung durchführen wollen werden sie das Fahrzeug überführen.
Das erfahre ich dann nächste Woche.
Nach den Informationen hab ich dann mal näher nachgefragt warum die TCU und/oder die SIM-Karte nicht geortet wurde.
Folgende Erklärung:
Die Freigabe zur Ortung der TCU wurde erteilt und in die Wege geleitet. Hier gab es allerdings keine Ortungsmöglichkeit. Vermutlich wurde das System deaktiviert.
Auf die Freigabe zur Ortung der SIM-Karte wurde in der Akte mit Hinweis gedrängt und priorisiert.
Die Akte wurde persönlich per Kurier an die Staatsanwaltschaft übermittelt.
Jetzt kommts: BIS HEUTE gibt es lt. Aussage KEINEN richterlichen Beschluss/Freigabe zur Ortung der SIM-Karte.
Ich bin mit dem netten Herrn so verblieben, daß es für uns beide äußerst frustrierend ist, wenn kurz vor Weihnachten und zwischen den Feiertagen die Staatsanwaltschaft schläft, deswegen keine Freigabe erteilt wird, das Fahrzeug nicht geortet wird und deswegen die Diebe unbehelligt weitere Straftaten begehen können.
Zumal er mir auch wieder bestätigt hat, daß derzeit im Grenzgebiet Hochkonjunktur im Wohnungseinbruch herrscht.
Somit kann das durchaus einen ganzen Rattenschwanz nach sich ziehen....
Sie hätten durchaus eine super Chance gehabt die Diebe zu schnappen. Die Staatsanwaltschaft hats aber scheinbar für nicht notwendig erachtet hier tätig zu werden.
Man hat an meinem Gesprächspartner auch eine gewisse Enttäuschung raushören können das man hier eine riesen Möglichkeit verpasst hat.
Es hätte mir vielleicht mein Fahrzeug an einem Stück zurückbringen, mir einen finanziellen Schaden und ggf. Schäden durch weitere Straftaten vermeiden können.
Traurig traurig traurig.
Jetzt bleibt mal herauszufinden WARUM bei der Staatsanwaltschaft so gepennt wurde.
Ob ich das jemals erfahre?!
Hmhmmmm....
Die grenzüberschreitende Arbeit funktioniert allerdings wohl unbürokratisch und sehr zügig.
Insgesamt muss ich jetzt ganz klar sagen:
Es tut mir leid und ich entschuldige mich für meine in der ersten Wut, Enttäuschung und Fassungslosigkeit geäußerten Vorwürfe/Beleidigungen ggü. der Polizei.
Hier scheint das Versagen an anderer Stelle verursacht worden zu sein.